• Noch keinen Studienplatz? Studienmöglichkeiten zum aktuellen WiSe 2023/24

    Sie möchten im Oktober 2023 ein Lehramtsstudium aufnehmen und haben bisher keinen Studienplatz?
    Auch nach der üblichen Bewerbungsfrist (15. Juli) bestehen viele Möglichkeiten zum Start ins Lehramtsstudium. Sie können "zulassungsfreie Fachkombinationen" belegen. In einigen Fächern werden auch Restplätze im "Losverfahren" vergeben. Liegen bereits Studienleistungen vor, so kann eine "Bewerbung im höheren Fachsemester" möglich sein. Sie können die Möglichkeiten aller drei Verfahren kombiniert nutzen, soweit damit eine passende Fachkombination zu Ihrem Lehramts-Ziel entsteht.

    Beachten Sie: Die Einschreibung in ein Lehramtsstudium ist nur dann möglich, wenn sich aus den verbleibenden Angeboten eine zulässige Fachkombination zur Lehrerausbildung ergibt. Je nach Hochschule ergeben sich unterschiedliche Studienmöglichkeiten.
    Wir beraten Sie im ZfL gerne zu den Möglichkeiten für ein Lehramtsstudium in Münster.

  • Start ins Lehramtsstudium (Informationen für Erstsemester)

    Liebe Erstsemester, herzlich willkommen in den Lehramtsstudiengängen in Münster!
    Zum Studienstart bieten Ihnen die Einrichtungen der Universität Münster, der Kunstakademie und der Fachhochschule Münster ein vielfältiges Angebot zur Studieneinführung. Informationen, welche die Einführungsveranstaltungen betreffen und einen gelungenen Studienstart ermöglichen finden Sie im Informationsbereich "Studienstart" auf unserer Homepage.

    Der Start ins Lehramtsstudium

  • Wegweiser zum Lehramtsstudium an der WWU Münster

    Einen Wegweiser zu den grundlegenden Informations- und Beratungsangeboten für Lehramtsstudierende der WWU Münster, entwickelt von der Zentralen Studienberatung (ZSB), dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften, können Sie hier herunterladen.

    Wegweiser zum Lehramtsstudium herunterladen (PDF)

Das Lehramtsstudium in Münster

Mathe, Englisch, Musik… Welche Fächer kann ich an der WWU auf Lehramt studieren?
Grundschule, Hauptschule, Berufskolleg… Welche Schulformen kann ich an der WWU studieren?
Hier bekommen Sie einen Überblick über das Studienangebot der WWU für angehende Lehrer*innen.

Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) begleitet Sie in den Fragestellungen rund um das Lehramtsstudium in Münster, nutzen Sie gerne unser Beratungsangebot.

Beratungsangebot des ZfL

Welches Lehramtsstudium? Welche Schulform?

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist die zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte zu Fragen rund um die Studienwahl und Bewältigung des Studiums. Hier finden Sie Angebote zur Studienwahl und Entscheidungsfindung für Studieninteressierte sowie die Beratungsangebote.
Der Studienführer gibt zusätzlich einen Überblick über alle an der WWU angebotenen Studiengänge und erschließt Ihnen Informationsmaterial und fachspezifische Beratungsmöglichkeiten.

ZSB-Angebote zur Studienwahl und Entscheidungsfindung

Bewerbung um einen Bachelor-Studienplatz

Wie komme ich von meinem Studienwunsch zu einem Studienplatz? Wie bewerbe ich mich? Welche Fristen muss ich beachten? Und welche Alternativen gibt es, wenn ich meinen Wunsch-Platz nicht erhalte?

Bewerbung um einen Master-Studienplatz

Wie geht es weiter nach dem Bachelor? Wie erhalte ich einen Master-Studienplatz? Kann ich für den Master die Universität wechseln? Hier erfahren Sie alles über den Wechsel in den Master.

Lehramt studieren ohne Abitur

Sie haben die Fachhochschulreife oder sind beruflich qualifiziert, z.B. als Meister*in? Hier erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie auch ohne Abitur auf Lehramt studieren können.

Sprachkenntnisse

Brauche ich das Latinum, um Geschichte zu studieren? Wie gut müssen meine Französisch-Kenntnisse sein, wenn ich Französisch-Lehrer*in werden möchte?
Je nach Fach und Schulform müssen Sie bestimmte Fremdsprachenkenntnisse nachweisen oder bis zum Beginn Ihres Master-Studiums erwerben. In den modernen Fremdsprachen müssen Sie meist einen Einstufungstest ablegen.

Berufsziel Lehrer/Lehrerin

Passen der Lehrerberuf und ich zusammen? Welche Fächer sind die richtigen für mich? Grundschule oder doch lieber Berufskolleg?
Verschiedene Selbsttests und weitere Informationen helfen Ihnen bei der Entscheidung.

Weitere Angebote vor dem Studium

Diese oder ähnliche Fragen begegnen Ihnen im Lehramtsstudium? In einem Coaching können Sie gemeinsam mit einer Beraterin/einem Berater eigene überfachliche Fragestellungen und Themen im Blick auf Ihr Lehramtsstudium bzw. Ihr späteres Berufsbild lösungsorientiert und ergebnisoffen bearbeiten.

Coaching für Lehramtsstudierende