Zugang zum Master of Education nach LABG 2009

Informationsveranstaltung zum Master of Education nach LABG 2009

Sie haben den Bachelor abgeschlossen oder werden dies in nächster Zeit tun und wollen dann Ihr Studium im Master of Education in Münster fortsetzen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung zum Master of Education nach LABG 2009 ein. Die Veranstaltungen bieten wir i .d. R. jeweils Mitte März und Mitte September an.

Online-Infoveranstaltung zum Master of Education nach LABG 2009

 

Zugangsvoraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen zum MEd (nach LABG 2009) sind festgelegt in der

Zugangs- und Zulassungsordnung (PDF)

  • Überblick über grundlegenden Zugangsvoraussetzungen

    1. Abschluss eines  einschlägigen (i. d. R. lehramtsspezifisch ausgerichteten) Bachelorstudiums  entsprechend den Vorgaben des Lehrerausbildungsgesetzes (LABG 2009) und der Lehramtszugangsverordnung (LZV 2009/2016) für das Land NRW.
    2. Studium jedes Fachs/Lernbereichs innerhalb des angestrebten Masterstudiengangs
    3. Studium der Bildungswissenschaften
    4. zwei lehramtsspezifische Praktika (Orientierungspraktikum und Berufsfeldpraktikum)
    5. lehramtsspezifische Sprachvoraussetzungen

    Lehrerausbildungsgesetz NRW (LABG: Fassung vom 12. Mai 2009 zuletzt geändert durch Gesetz vom 1. September 2020)

    Lehramtszugangsverordnung NRW (LZV: Fassung vom 25. April 2016)

    lehramtsspezifische Sprachvoraussetzungen

    Bitte überprüfen Sie anhand der Zugangs- und Zulassungsordnung selbst, ob Sie die Voraussetzungen für einen Master-Studienplatz an der WWU erfüllen.

  • Fach Sport: Rettungsschwimmabzeichen DLRG-Silber (ab 2021 nicht mehr eingefordert)

    Bei der Einschreibung in einen MEd-Studiengang mit dem Fach Sport ist als fachspezifischer Nachweis ein gültiges Rettungsschwimmabzeichen DLRG-Silber einzureichen. Die entsprechenden Regelungen finden Sie in der Prüfungsordnung Ihres MEd-Studiengangs.

    Die fachspezifische Regelung zum Nachweis des Rettungsschwimmabzeichen DLRG-Silber bei der Einschreibung in den Master of Education in Münster wurde aufgehoben.
    Die entsprechenden Vorgabe der Fach-Prüfungsordnungen aus dem Jahr 2014 wurden laut Änderungsordnung vom März 2021 gestrichen. Für Studierenden, die ab dem Sommersemester 2021 erstmalig in das Fach Sport innerhalb der Master-of-Education-Studiengänge immatrikuliert werden, wurden neue Fach-Prüfungsordnungen veröffentlicht.

    Prüfungsordnungen und Informationen zum Master of Education mit dem Fach Sport

    Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen beim Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) in NRW
    Beachten Sie, das für Absolventen mit dem Fach Sport der Nachweis über die Teilnahme an einem „Erste-Hilfe-Kurs“ sowie der Nachweis über den Erwerb des „Deutschen Rettungsschwimmabzeichen“ (der deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, des Deutschen Roten Kreuzes oder des Arbeiter-Samariter-Bundes) in Gold, Silber oder Bronze beim Zugang zum Vorbereitungsdienst vorliegen muss. Die Nachweise dürfenzum Zeitpunkt des Einstellungstermins nicht älter als vier Jahre sein.

    SEVON: Einstellung in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt in Nordrhein-Westfalen - Hinweise für Bewerberinnen und Bewerber (PDF)

     

     

Zusätzliche Informationen und Hinweise für externe Bewerbungen

  • Zugangsvoraussetzungen: Selbsteinschätzungsbogen

    Einen ersten Überblick zur Passung Ihres Abschlusses für den Zugang zum Master of Education in Münster bietet unser Selbsteinschätzungsbogen.

     

  • Das LZV-Büro

    Sie haben an einer anderen Hochschule Ihren Bachelor erworben? In diesem Fall prüft das LZV-Büro, inwieweit Sie die Anforderungen eines Lehramtsstudiums in NRW erfüllen. Nachdem Sie sich erfolgreich auf einen Master-Studienplatz beworben und immatrikuliert haben, prüft das LZV-Büro, ob bisherige Leistungen angerechnet bzw. fehlende Leistungen nachgeholt werden müssen. Hierzu erhalten Sie nach der Immatrikualtion in den MEd vom LZV-Büro Informationen per E-Mail.

    • Anrechnung: Falls Sie bereits mehr Studien- und Prüfungsleistungen erbracht haben, als in Münster verlangt werden, können diese eventuell für den MEd angerechnet werden.
    • Angleichungsstudien: Falls Ihnen noch Studien- und Prüfungsleistungen fehlen, die in Münster verlangt werden, müssen Sie diese "nachstudieren".


    LZV-Büro

  • Eignungsprüfung im Fach Kunst

    Wenn Sie Ihren Bachelorabschluss im Fach Kunst nicht an der Kunstakademie Münster erworben haben, ist es notwendig, dass Sie vor dem Beginn des MEd-Studiums eine Eignungsprüfung ablegen. Da die künstlerische Eignungsprüfung nur einmal jährlich im April stattfindet, ist der Studienbeginn im 1. Fachsemester im MEd immer nur zum Wintersemester möglich. Weitere Informationen und auch Ansprechpersonen finden Sie auf den Seiten der Kunstakademie Münster.

    Kunstakademie Münster