SHK-Stellenausschreibung mit dem Schwerpunkt Podcast/Medienproduktion

Für den Arbeitsbereich Islamische Religionspädagogik sowie Koran und Koranexegese sind unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Mouhanad Khorchide zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen mit dem Schwerpunkt im Bereich Podcast/Medienproduktion als

Studentische Hilfskraft (SHK/SHB)

befristet bis zum 31.03.2024 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von je 7 Stunden zu besetzen.


Weiter Infos: Stellenausschreibung

© Patmos

N E U E R S C H E I N U N G

RUMI –
Du wurdest mit Flügeln geboren


2023 | geb. | zweifarbig mit Kalligrafien | 136 Seiten |  ISBN 978-3-8436-1465-8

Leben heißt lieben lernen. Mit dieser Einsicht lässt sich der spirituelle Weg des bekanntesten persischen Mystikers und Dichters beschreiben: Dschalal ad-Din Muhammad Rumi. Seine Gedichte und Geschichten sind zeitlos und berühren Menschen in Ost und West.

© Daniel Biskup

Der Mensch in der Krise

Islamtheologische Perspektiven für eine bessere Welt
1. Oktober 2023 │ 13:30 Uhr │ Islamforum 2023 │Ständehausstraße 2, Karlsruhe

Im Rahmen des Islamforums 2023 „Die Welt in Krisen. Einblicke und Auswege“ hält Ahmad Milad Karimi einen Vortrag mit dem Thema „Der Mensch in der Krise. Islamtheologische Perspektiven für eine bessere Welt“.

© ZIT/Peter Leßmann

Welche Rolle spielen Frauen im Koran?

Podcast mit Dina El Omari

Im Podcast „Kater unser“ sprechen der Theologe Patrick Senner und der Journalist Maximilian Sepp mit Dina El Omari darüber welcher Rolle Frauen im Koran und im Islam generell spielen. Dabei werden eine ganze Reihe von Fragen rund um Feminismus, feministische Koranexegese und Gender aufgeworfen und von den drei Podcast-Teilnehmer*innen diskutiert.
 

© Privat

Über das innere Erlebnis des Göttlichen in der islamischen Mystik

Radiogespräch mit Dr. Raid Al-Daghistani
15. September 2023 │ Radio ARS │ Ljubljana

Im Rahmen der Sendung „Religionen und Glauben“ des slowenischen Rundfunks ARS Ljubljana sprach Dr. Raid Al-Daghistani über das innere Erlebnis des Göttlichen in der islamischen Mystik und wies dabei vor allem auf zahlreiche Ähnlichkeiten und Parallelen zur mystischen Tradition im Christentum hin.
Das Gespräch wurde vom Hauptredakteur des Podcast, Dr. Tomaž Gerden geleitet und moderiert. 

Zum Podcast

© New City Press

Jetzt auch auf Englisch

On the Path Toward One Another
A Christian and a Muslim in Conversation
by Anselm Grün and Milad Karimi

2023 │ 288 pages │ pb. │ ISBN 978-1-56548-572-3

On the Way Toward One Another is a groundbreaking conversation between a devout Muslim philosopher and a Catholic monk. Their open and vulnerable dialogue about essential issues of faith and life is translated for the first time into English in this important new book.