Stellenausschreibungen

Am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster ist eine 50%-Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (TV-L E 13, befristet auf drei Jahre)

im Projekt „Dynamics in the Middle East – Politics, Society and Religion in Global Interactions“

zu besetzen. (26.09.2025)


Am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die 50% Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L, 50%)

zu besetzen. (26.09.2025)


Am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die 50% Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L, 50%)

zu  besetzen. (26.09.2025)

© KI generiert

International Conference: "Addressing Discrimination Through Education – Interdisciplinary Approaches and International Perspectives"

2.-4. November 2025 in Münster

The conference is dedicated to exploring the role of education as a transformative practice for analyzing and overcoming discriminatory structures. A special focus lies on teacher education and university instruction, the critical reflection of societal power relations, and the development of innovative didactic concepts – particularly from intersectional and digital perspectives.

Die Tagung widmet sich der Rolle von Bildung als transformativer Praxis zur Analyse und Überwindung diskriminierender Strukturen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Lehrer:innenbildung sowie der universitären Vermittlung, der kritischen Reflexion gesellschaftlicher Machtverhältnisse und der Entwicklung innovativer didaktischer Konzepte – insbesondere unter Berücksichtigung intersektionaler und digitaler Perspektiven.

For registration and further information, please contact Lale Akarsu (lale.akarsu@uni-muenster.de). The Conference Program can be found here.
 

© Daniel Kalker

Orientierungswoche im Wintersemester 2025/2026

7. - 10. Oktober 2025

Liebe Erstis 2025/26!

herzlich willkommen am Zentrum für Islamische Theologie! Wir befinden uns mitten in den Vorbereitungen für die Orientierungswoche, die vom 7.–10. Oktober 2025 stattfindet. Ein besonderes Highlight wird die Begrüßungsveranstaltung am 7. Oktober 2025 von 10–11 Uhr im S1 (Schlossplatz 2, 48149 Münster) sein, zu der wir Sie herzlich begrüßen möchten.

NEU: Das Programm der O-Woche:
Programm der Orientierungswoche

Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen für die Orientierungswoche unter folgender E-Mail an: zit.studienkoordination@uni-muenster.de

© Das Rauhe Haus

(Wie) wird Religion(en) und

Religiosität im Studium der Sozialen Arbeit Rechnung getragen?
Diskussion mit Mouhanad Khorchide
14. November 2025 | 11:30 Uhr | Tagung: Religion und Professionalität, Hamburg

Im Rahmen der Tagung „Religion und Professionalität“ diskutiert Mouhanad Khorchide mit Vertreter*innen verschiedener Hochschulen, wie die Dimension des Religiösen in der Hochschulbildung betrachtet, beachtet und in die jeweiligen Qualifizierungsprogramme zukünftiger Fachkräfte eingewoben werden kann.

© ZIT│Peter Grewer

Gesprächsabend mit Prof. Dr. Khorchide

14. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | Zwei Löwen Klub, Am Kanonengraben 9, 48151 Münster

Prof. Dr. Mouhanad Khorchide und Dipl.-Theol. Ludger Hiepel, Beauftragter der Universität Münster gegen Antisemitismus, werden beim alljährlichen Gesprächsabend des Club Münster von Soroptimist International über das Thema: „Interreligiöse Dialoge und der Trialog der abrahamitischen Religionen – Chancen und Potenziale der Vielfalt“ diskutieren.
 

© Daniel Biskup

Glaube braucht Vernunft – Politik und Religion

Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi im Gespräch mit Prof. Dr. Norbert Lammert
5. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | Evangelische Stadtakademie, Düsseldorf

Mit diesem Gespräch wird die neue Reihe der Nordrhein-Westfälischen Religionsgespräche eröffnet. Sie widmet sich der öffentlichen und fundierten Auseinandersetzung mit zentralen Fragen an der Schnittstelle von Religion, Gesellschaft und Politik.

© Daniel Biskup

Rothenfelser Dialogtagung Christentum und Islam

Bedürftig nach Gott? –  Eine islamische Perspektive/Gottessehnsucht – Das Fehlen Gottes im Dichten und Denken Rumis
20./21. September 2024 | Burg Rothenfels, Rothenfels

Im Rahmen der Rothenfelser Dialogtagung Christentum und Islam am 20. September 2024 sprach Ahmad Milad Karimi zum Thema „Bedürftig nach Gott? Eine islamische Perspektive“ und zum Dichter Dschalal ad-Din Muhammad Rumi „Gottessehnsucht – Das Fehlen Gottes im Dichten und Denken Rumis“