
Prof. Dr. Kerstin Storm
Institutsdirektorin
Professur für Sinologie
Tel.: 0251-83 29903
E-Mail: kerstinstorm@uni-muenster.de
Raum 15
[Forschungsfreisemester im Sommersemester 2023; in dringenden Fällen Terminvereinbarung per E-Mail]
-
Forschungsschwerpunkte
- Entscheidungsprozesse und Argumentationsformen in der Tang-Zeit (618-907)
- Alter und Altern im vormodernen China
- Chinesische Rechtsgeschichte, Recht und Literatur
- Traditionelle chinesische Lyrik
- Kindheitskonzepte im vormodernen China
- Erzählformen in altchinesischer Kurzprosa
Promotion
Kindheit in der Dichtung des Bai Juyi (772-846)
- Betreuer
Publikation
- () Kindheit in der Dichtung des Bai Juyi (772-846). Gossenberg: Ostasien-Verlag.
Vita
Akademische Ausbildung
- Habilitation im Fach Sinologie, FB II: Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität Trier; Titel der Schrift: "Zeugnisse der frühen und mittleren Kaiserzeit: Von Alt und Jung, von Recht und Literatur"
- Promotion, WWU Münster; Titel der Dissertation: "Kindheit in der Dichtung des Bai Juyi (772-846)", im letzten Jahr gefördert durch ein Promotionsstipendium der WWU
- -
- Promotionsstudium in Sinologie (Hauptfach) und Politikwissenschaft (Nebenfach), WWU Münster
- -
- Magisterstudium in Sinologie (Hauptfach), Wirtschaftspolitik (Nebenfach) und Politikwissenschaft (Nebenfach), WWU Münster; Titel der Magisterarbeit: "Geregelte Kopie oder originelle Poesie – Eine Untersuchung der Neunzehn Alten Gedichte Nr. 1 und Nr. 19 und ihrer Nachahmungen im Wenxuan"
- -
- Studium der modernen und vormodernen chinesischen Sprache an der National Taiwan Normal University (NTNU) in Taipei, Taiwan, mit einem Vollstipendium des DAAD
Beruflicher Werdegang
- seit
- Universitätsprofessorin für Sinologie und Geschäftsführende Direktorin, Institut für Sinologie und Ostasienkunde, WWU Münster
- -
- Leiterin des BMBF-Projekts "Vielfalt und Variabilität indigener Alter(n)svorstellungen in chinesischer Poesie", Institut für Sinologie, Universität Trier
- -
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sinologie und Ostasienkunde, WWU Münster
- -
- Vertretung der Professur für Sinologie (Schwerpunkt: Chinesische Geistesgeschichte und Konfuzianismus), Universität Trier (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Christian Soffel)
- -
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sinologie und Ostasienkunde, WWU Münster
- -
- Gastwissenschaftlerin, College of Liberal Arts, National Taiwan Normal University (NTNU), Taipei, Taiwan; auf Einladung von Prof. Dr. Chen Deng-Wu
- -
- Postdoc-Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) und der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS), Institute for Research in Humanities, Kyoto University, Japan; Gastgeber: Prof. Dr. Itaru Tomiya; Forschungsprojekt: "Law and Literature: The Rhetoric of 'Decisions' (pan) from the Late Tang Dynasty"
- -
- Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Sinologie und Ostasienkunde, WWU Münster; Projekt: Katalogisierung und Digitalisierung historischer Landkarten
- -
- Wissenschaftliche Hilfskraft, Abteilung für Sprache und Geschichte Chinas, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Projekt: "Narratio Aliena: Narrative Strategien in nicht-abendländischen Texten" (Leiter: Prof. Dr. Stephan Conermann, Teilprojekt-Leiter: Prof. Dr. Christian Schwermann)
- -
- Angestellte, SSB-Antriebstechnik GmbH & Co KG (Branche: Windkraft); Aufbau des Produktionsstandortes in Qingdao, VR China; Leiterin Administration (Finanzbuchhaltung, Controlling, HR, Kommunikation)
- -
- Studentische Hilfskraft, WWU Münster; DFG-Projekt "Quellen zur Geschichte des Partherreiches"
Preise
- Promotionsförderung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster – WWU Münster
- JSPS-Forschungsstipendium für Postdoktoranden nach Japan der Alexander von Humboldt-Stiftung – Alexander von Humboldt-Stiftung; Japan Society for the Promotion of Science (JSPS)
- Vollstipendium für das Studium der chinesischen Sprache und Kultur an der National Taiwan Normal University (NTNU) in Taipei/Taiwan – Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- seit
- Gutachterin – Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- seit
- Mitglied – WWU Münster (Postdoc-Network)
- seit
- Mitglied – Deutscher Hochschulverband (DHV)
- seit
- Mitglied – Alexander von Humboldt-Stiftung
- seit
- Mitglied – T'ang Studies Society
- seit
- Mitglied – China-AG
- seit
- Mitglied – Deutsche Vereinigung für Chinastudien (DVCS)
- seit
- Mitglied – European Association for Chinese Studies (EACS)
- -
- Internationales beratendes Mitglied – Journal of Chinese Ancient Legal Literature Studies (中國古代法律文獻研究), China University of Political Science and Law, Beijing, VR China
- -
- Mitglied – WWU Münster (Center for Digital Humanities)
- -
- Gewähltes Mitglied – Deutsche Vereinigung für Chinastudien (DVCS) (Vorstand)
-
Lehre
- Sprachkurs: Klassisches Chinesisch II [093299]
[ - | | wöchentlich | Mi. | RS 23 | Prof. Dr. Kerstin Storm]
[ - | RS 2 | Prof. Dr. Kerstin Storm] - Kolloquium: Colloquium [093309]
- Sprachkurs: Klassisches Chinesisch I [091295]
- Doktorandenkolloquium: Doktorandenkolloquium [091322]
- Kolloquium: Colloquium [091297]
- Übung: Vormoderne Lektüre / Klassisches Chinesisch [091309]
- Seminar: Tradition und Wandel [091310]
- Seminar: Geschichte Chinas: Mittelalter [091294]
- Seminar: [Digital] Sinologie im Beruf [093277]
- Sprachkurs: Klassisches Chinesisch I [099336]
- Doktorandenkolloquium: Doktorandencolloquium [099357]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich, Dr. Hong Yu) - Übung: Methoden der Sinologie [099344]
- Seminar: Sinologie im Beruf [099346]
- Übung: Angewandtes Übersetzen [097340]
- Seminar: Neuzeitliche Grundlagen [097335]
- Seminar: Bachelor-, Master- und Doktoranden-Colloquium [097342]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich, Sandra Austrup)
- Kolloquium: BA-Colloquium / Mastercolloquium [095354]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich) - Übung: Wirtschaftslektüre [095341]
- Seminar: Sinologie im Beruf [095347]
- Seminar: Tradition und Wandel [095348]
- Seminar: Geschichte Chinas: Altertum [099280]
- Kolloquium: Mastercolloquium [097433]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich) - Übung: Methoden der Sinologie [097424]
- Hauptseminar: Geschichte des chinesischen Mittelalters [097416]
- Oberseminar: BA Colloquium [095418]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich) - Hauptseminar: Geschichte des chinesischen Altertums [095417]
- Einzelveranstaltung: Master-Orientierungsberatung
- Sprachkurs: Klassisches Chinesisch [093509]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich) - Doktorandenkolloquium: Doktorandenkolloquium [093519]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich, Dr. Hong Yu) - Übung: Tutorium Klassisches Chinesisch [093521]
- Übung: Methoden der Sinologie [093512]
- Sprachkurs: Vormoderne Lektüre Staat und Gesellschaft [913120]
- Übung: Übung Sekundärliteratur Literatur und Philosophie [913135]
- Hauptseminar: Die Dichtung der Tang [912494]
- Seminar/Übung: Hilfsmittel [912475]
- Sprachkurs: Klassische Lektüre II [910957]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich)
- Sprachkurs: Klassische Lektüre I [099286]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich) - Sprachkurs: Vormoderne Lektüre Literatur und Philosophie [099252]
- Seminar/Übung: Hilfsmittel [099271]
- Sprachkurs: Klassische Lektüre II [913347]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich) - Übung: Sekundärliteratur Staat und Gesellschaft [913351]
- Hauptseminar: Kindheit in der Tang [ Lit / Phil HS] [912867]
- Übung: Magister Colloquium [911393]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich)
- Sprachkurs: Klassisches Chinesisch I [911577]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich) - Kolloquium: Magister Colloquium [911620]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich)
- Seminar: Tang-Lyrik [910923]
(zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Emmerich)
- Hauptseminar: Zwischen Fakt und Fiktion: Anekdotisches Erzählen im Xin xu [099754]
- Sprachkurs: Klassisches Chinesisch II [093299]
-
Projekte
- EXC 2060 A3-35 - Neues aus China? - Wissensquellen, Wissensaneignung und Wissenstransfer von Missionaren in China im 19./20. Jahrhundert ( - )
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2060/1 - Altern - Vielfalt und Variabilität indigener Alter(n)svorstellungen in chinesischer Poesie ( - )
Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01UL1908X - Konferenz: Law and Society in Premodern East Asia ()
Eigenmittelprojekt - DVCS 2014 - XXV. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien ()
Eigenmittelprojekt - Konferenz: Public Notion of Crime and Law in East Asia ()
Eigenmittelprojekt
- EXC 2060 A3-35 - Neues aus China? - Wissensquellen, Wissensaneignung und Wissenstransfer von Missionaren in China im 19./20. Jahrhundert ( - )
Publikationen
Bücher
Fachbücher (Monografien)
- () Kindheit in der Dichtung des Bai Juyi (772-846). Gossenberg: Ostasien-Verlag.
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
- (Hrsg.) () Rechtskultur und Gerechtigkeitssinn in China Wiesbaden: Harrassowitz.
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- () Zum Bad des Kindes in der Tang-Zeit und zu seinen Ursprüngen. Oriens extremus, 2014 (53), S. 1–45.
Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
- () Zwischen zwei Welten: Yung Wing, Vater des chinesischen Auslandsstudiums. In: (Hrsg.): Mobilität in China. Wiesbaden: Harrassowitz, S. 152–170.
- In: (Eds.): Crime and Society in East Asia : Symposium. Kyoto: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing, pp. 3–17. () Karl Bünger’s (1903-1997) Contribution to the Study of Chinese Law – A Preliminary Evaluation.
- () Rangkonflikte im Spiegel tangzeitlicher "Entscheidungen" (pan). In: (Hrsg.): Rechtskultur und Gerechtigkeitssinn in China. Wiesbaden: Harrassowitz, S. 119–154.
- In: (Eds.): Crime and Society in East Asia: A Comparison between the East and the West : Symposium. Münster: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing, pp. 73–90. () Conflicts of Rank in Europe and China.
- In: (Eds.): Public Notion of Crime and Law in East Asia. Crime and Society in East Asia : Symposium. Kyoto: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing, pp. 91–102. () Decisions on crimes in the pan of Yuan Zhen (779-831).
- () "Wer auf der ganzen Welt weinte nicht um ein Kind?" – Kindertotenlieder in der Lyrik von Bai Juyi (772–846). In: (Hrsg.): Sprache und Wirklichkeit in China. Wiesbaden: Harrassowitz, S. 63–78.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- () Chinesische Quellen zum Partherreich. In: (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Partherreiches. Textsammlung mit Übersetzungen und Kommentaren, Bd. 3. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 482–512.
- () Variationen eines altchinesischen Frauenlebens. Anekdotisches Erzählen im Xin xu. In: (Hrsg.): Modi des Erzählens in nicht-abendländischen Texten. Berlin: EB-Verlag, S. 127–196.
Promotionen
Kerl, Lisa Neues aus China? – Wissensquellen, Wissensaneignung und Wissenstransfer von Missionaren in China im 19./20. Jahrhundert Vorträge
- Storm, Kerstin (): ‘'Riches and Honors Mean Nothing to Us' – Some Remarks on the Retirement of Officials in Middle Imperial China’. Generation Asia Conference - 2022 Nordic NIAS Council Conference (Vigdís Finnbogadóttir (Institute of Foreign Languages), Háskóli Íslands (University of Iceland)), University of Iceland, .
- Storm, Kerstin (): „'Mit dem Alter hatte ich keinen Termin' – Vorstellungen von Alter und Altern in traditioneller chinesischer Poesie“. Öffentliche Antrittsvorlesung zum formalen Abschluss des Habilitationsverfahrens, Universität Trier, .
- Storm, Kerstin (): „Müdgedient und satt geworden? – Zum Ruhestand von Beamten der mittleren Kaiserzeit im Spiegel der Poesie“. Vortrag am Institut für Sinologie, LMU München, .
- Storm, Kerstin (): „Popularisierung konfuzianischer Ordnungsvorstellungen in der ausgehenden Kaiserzeit“. Habilitationsvortrag, FB II, Universität Trier, .
- Storm, Kerstin (): „China jenseits der Presse“. Vortrag am KinderCollege der Dualen Hochschule Baden-Würtemberg (DHBW) auf Einladung von Claudia Keller über die Plattform www.ring-a-scientist.org, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, .
- Storm, Kerstin (): „'Lasst auch die Toren es verstehen und sich bessern!' – Zur Normenerziehung durch das Heilige Edikt des Kangxi-Kaisers (reg. 1661–1722)“. Probevorlesung, WWU Münster, .
- Storm, Kerstin (): „Respekt vor dem Alter? – Ein Stereotyp im Spiegel traditioneller chinesischer Poesie“. "Wissensasymmetrien: China als Akteur und Objekt (globaler) Debatten" - XXXII. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) (Deutsche Vereinigung für Chinastudien (DVCS)), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, .
- Storm, Kerstin (): ‘'At night old friends in dreams appear' – Dreams in Old Age Poetry from the Tang Dynasty’. International Conference "Dream and Reality in Tang China", Sinologie, Universität Trier, .
- Storm, Kerstin (): „Chinesische Auslandsstudierende im Spiegel der Zeit“. Vortrag im Rahmen des Intensivkurses für Bewerber um ein Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes zur Vorbereitung eines Chinaaufenthalts, Universität Trier, .
- Storm, Kerstin (): „Feminismus und staatliche Kontrolle in Asien“. Ringvorlesung "Control and Security in Modern and Premodern Asia" (Institut für Sinologie und Ostasienkunde der WWU Münster), Institut für Sinologie und Ostasienkunde, WWU Münster, .
- Storm, Kerstin (): „Spiegel und Dichtung im China der Tang-Zeit (618–907)“. Probevortrag, Abteilung für Sprache und Kultur Chinas, Universität Hamburg, .
- Storm, Kerstin (): „Chinesische Auslandsstudierende heute und gestern“. Ringvorlesung "Asian Community and the World" (Institut für Sinologie und Ostasienkunde der WWU Münster), Institut für Sinologie und Ostasienkunde, WWU Münster, .
- Storm, Kerstin; Nagel-Angermann, Monique (): „Das chinesische Mittelalter“. Interdisziplinäre Mittelalterwerkstatt, WWU Münster, .
- Storm, Kerstin (): „Chinas Auslandsstudierende im Spiegel der Zeit“. "Mobilität in China" - XXIX. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) (Deutsche Vereinigung für Chinastudien (DVCS)), Technische Universität Berlin, .
- Storm, Kerstin (): „Einige Bemerkungen zu "Entscheidungen" (pan 判) aus der Tang-Zeit (618–907)“. Jahrestagung der China-AG 2018 (Arbeitsgemeinschaft junger Chinawissenschaftler (China-AG)), Universität Trier, .
- Storm, Kerstin (): „Alter und Altern in China – Aspekte des Rechts der Tang-Zeit (618-907)“. Probevortrag, Institut für Sinologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, .
- Storm, Kerstin (): ‘Lishi shang Xifang dui Zhongguo de gainian 歷史上西方對中國的概念 [Westliche Vorstellungen von China bis in das 18. Jh. n. Chr.]’. Vortrag am Institut für Geschichte, Taipei University, Taipei, .
- Storm, Kerstin (): ‘Tangdai fazhishi jiaoliu yu duihua 唐代法制史研究交流與對話 [Dialog und Austausch über die rechtsgeschichtliche Erforschung der Tang-Dynastie]’. Treffen der Zhongguo fazhishi xuehui 中國法制史學會 [Chinesische Gesellschaft für Rechtsgeschichte], National Taiwan Normal University, Taipei, .
- Storm, Kerstin (): ‘Xifang hanxuejie dui panwen yanjiu 西方漢學界對判文研究 [Die Erforschung des Genres „Entscheidungen“ (pan) in der westlichen Sinologie]’. Vortrag am Institut für Geschichte, National Taiwan Normal University, Taipei, .
- Storm, Kerstin (): ‘Deguo hanxue dui Zhongguo fazhishi de yanjiu 德國漢學對中國法制史的研究─以 Karl Bünger 為中心 [Rechtsgeschichtliche Forschung in der deutschen Sinologie: Karl Bünger]’. Vortrag am Institut für Geschichte, National Taiwan Normal University, Taipei, .
- Storm, Kerstin (): ‘Wo de Zhongtang shiren panwen yanjiu 我的中唐士人判文研究 [Meine Forschung über „Entscheidungen“ (pan) der Tang-Mitte]’. Vortrag am Institut für Geschichte, National Dong Hwa University, Hualien, .
- Storm, Kerstin (): ‘Lishi shang Xifang dui Zhongguo de gainian 歷史上西方對中國的概念 [Westliche Vorstellungen von China bis in das 18. Jh. n. Chr.]’. Vortrag am Institut für Geschichte, National Dong Hwa University, Hualien, .
- Storm, Kerstin (): ‘Karl Bünger’s (1903–1997) Contribution to the Study of Chinese Law’. Internationale Konferenz "Crime and Society in East Asia" (Institute for Research in Humanities, Kyoto University), Kyoto University, .
- Storm, Kerstin (): ‘Conflicts of Rank in China and Europe’. Internationale Konferenz "Crime and Society in East Asia: A Comparison between the East and the West", China University of Political Science and Law, Beijing, .
- Storm, Kerstin (): „Zweifelsfälle in der Prüfungsliteratur der Tang-Zeit (618-907)“. Vortrag am Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, .
- Storm, Kerstin (): „Rangkonflikte im Spiegel tangzeitlicher "Entscheidungen"“. "Recht und Gerechtigkeit in China" - XXV. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) (Deutsche Vereinigung für Chinastudien (DVCS)), Institut für Sinologie und Ostasienkunde, WWU Münster, .
- Storm, Kerstin (): ‘Two pan by Yuan Zhen’. International philological workshop, organized by Prof. Dr. William Boltz, University of Washington, Seattle, .
- Storm, Kerstin (): „'Schöne Worte sind nicht wahr' – Argumentationsformen in den Entscheidungen (pan) des Yuan Zhen (779-831)“. 32. Deutscher Orientalistentag (Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG)), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, .
- Storm, Kerstin (): ‘Decisions on crimes in the pan of Yuan Zhen (779-831)’. Internationale Konferenz "Public Notion of Crime and Law in East Asia", Westfälische Wilhelms-Universität Münster, .
- Storm, Kerstin (): „'Das muss nicht unbedingt ein Knabe sein!' – Tang-zeitliche Gedichte zur Geburt“. Vortragsreihe "Ostasienwissenschaftliches Mittagsforum", Fakultät für Ostasienwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum, .
- Storm, Kerstin (): „'Auf dass es zeitlebens ohne Furunkeln und Flechte sei' – Bemerkungen zum Brauch des Kindsbades in der Tang-Dynastie“. "Kontinuität und Umbruch in Chinas Geschichte und Gegenwart" - XXII. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) (Deutsche Vereinigung für Chinastudien (DVCS)), Center for Cultural Studies on Science and Technology in China, Technische Universität Berlin, .
- Storm, Kerstin (): „Von Bambuspferden und Kämpfen um Gräser – Bemerkungen zum Motiv des Kinderspiels in der Dichtung Bai Juyis (772-846)“. Jahrestagung der China-Arbeitsgemeinschaft (China-Arbeitsgemeinschaft), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, .
- Storm, Kerstin (): ‘No Son, No Child, No Heir: Childlessness in the Poetry of Bai Juyi’. XVIII. EACS Conference (European Association of Chinese Studies (EACS)), University of Latvia, Riga, .
- Storm, Kerstin (): „Zwischen Konventionalität und Individualität: Kindheit in der Dichtung Bai Juyis (772-846)“. Jahrestagung der China-Arbeitsgemeinschaft (China-Arbeitsgemeinschaft), Humboldt-Universität, Berlin, .
- Storm, Kerstin (): „Dichterkinder und Kinderdichter: Darstellungen von Kindheit in Tang-zeitlicher Poesie“. "Sprache und Wirklichkeit in China" - XX. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Chinastudien (DVCS) (Deutsche Vereinigung für Chinastudien (DVCS)), Ludwig-Maximilians-Universität München, .
- Storm, Kerstin (): „Variationen eines altchinesischen Frauenlebens. Anekdotisches Erzählen im Xin xu“. Workshop "Modes of Narration in Non-Occidental Texts" im Rahmen des Projekts "Narratio aliena: Narrative Strategien in nicht-abendländischen Texten", Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, .