| Vortrag
Poster ESRA Vortrag Dr. Yu Hsiao-wen 于曉雯 15.07.25
© Uni MS - Asienzentrum

Vortrag von Dr. Yu Hsiao-wen 于曉雯 am 15. Juli 2025

Neue Vortragsreihe des Asienzentrums

Mit der neuen Vortragsreihe "Emerging Scholars Research Asia" (ESRA) möchte das Asienzentrum den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern.

Den ersten Vortrag hält am Dienstag, den 15. Juli 2025, Dr. Yu Hsiao-wen 于曉雯, die derzeit mit einem Universität Münster Fellowship am Institut zu Gast ist. Thema ihres Vortrags ist "Filial Figures and Auspicious Omens in the Tang Dynasty (唐代的孝子與祥瑞)". Beginn ist um 16 Uhr c.t. im Seminarraum RS 23.

| Klausurtermine
Studierende im Hörsaal bei einer Klausur
© llhedgehogll / Fotolia

Zweittermine/Wiederholungstermine im Sommersemester 2025

Die Zweit- und Wiederholungstermine für die Klausuren und Modulabschlussprüfungen im Sommersemester 2025 stehen fest:

MAP Chinesisch für Anfänger II
Do, 28.08.25, 10-12 Uhr c.t. [Raum RS 23]
[QISPOS-Anmeldezeitraum: 28.07.-21.08.25]

MAP Chinesisch für Fortgeschrittene II
Do, 28.08.25, 13-15 Uhr c.t. [Raum RS 23]
[QISPOS-Anmeldezeitraum: 28.07.-21.08.25]

Landeskunde und Gesellschaft Chinas
Mi, 20.08.25, 16-18 Uhr c.t. [Raum RS 23]
[QISPOS-Anmeldezeitraum: 28.07.-13.08.25]

MAP Klassisches Erbe
Mi, 06.08.25, 10-12 Uhr c.t. [Raum RS 23]
[QISPOS-Anmeldezeitraum: 21.07.-31.07.25]

Grundkurs Modernes Chinesisch II
Do, 28.08.25, 9:00-10:00 Uhr [Raum RS 23]
[QISPOS-Anmeldezeitraum: 28.07.-21.08.25]

Bitte die jeweiligen QISPOS-Anmeldezeiträume beachten. Die Abmeldung von den Erstterminen ist ohne Angabe von Gründen bis 7 Tage vor dem Prüfungstermin möglich. Bei Fragen gern im Sekretariat melden.

| Vortragsreihe
© Institut für Sinologie und Ostasienkunde - Julian Thamm

Sinologische Vorträge Münster

Neue Vortragsreihe ab dem Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 startete die neue Vortragsreihe des Instituts. Unter dem Titel "Sinologische Vorträge Münster" werden Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen, über verschiedene Themen und Forschungsgebiete der Sinologie und Ostasienkunde zu sprechen. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen!

| Konferenz
Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts", Poster
© Uni MS - Institut für Sinologie und Ostasienkunde

International Conference "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts"

13. bis 15. November 2025

Das Institut für Sinologie und Ostasienkunde und das Institut für Missionswissenschaft und außereuropäische Theologien laden in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" und dem Asienzentrum zur internationalen Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts" ein, die vom 13. bis 15. November 2025 stattfindet.
Kontakt: knowledgetransfer2025@uni-muenster.de

| Alumnitag & Sommerfest 2025
Alumnitag und Sommerfest 05.07.25
© Uni MS - Institut für Sinologie und Ostasienkunde

Alumnitag & Sommerfest 2025

Samstag, 05. Juli 2025

Der diesjährige Alumnitag und das Sommerfest fand am Samstag, den 05. Juli 2025, ab 16 Uhr statt. Aktuelle und ehemalige Studierende, Institutsangehörige, Interessierte sowie Freundinnen und Freunde des Instituts waren herzlich willkommen! Zum Programm

| Transfer
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
© Psittacuso, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Grundkurs Chinesisch des Annette-Gymnasiums zu Gast am Institut

21. März 2025

Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Institut und dem Annette-Gymnasium sind Schüler und Schülerinnen des Grundkurses Chinesisch der Oberstufe regelmäßig zu Gast am Institut. Zusammen mit dem verantwortlichen Fachlehrer Dr. Martin Kittlaus, der auch Lehrbeauftragter am Institut ist, lernen sie dabei u. a. die Institutsbibliothek und Studienmöglichkeiten kennen. Am Freitag, den 21. März 2025, besuchte die Jahrgangsstufe Q2 das Institut.

| Gast
Unterricht von Prof. Dr. Chen Deng-wu 陳登武
© Institut für Sinologie und Ostasienkunde - Lu An 陸岸

Prof. Dr. Chen Deng-wu 陳登武 zu Gast am Institut

Von April 2024 bis März 2025 war Prof. Dr. Chen Deng-wu 陳登武 vom Department of History 歷史學系 der National Taiwan Normal University 國立臺灣師範大學 im Rahmen des DAAD-Gastdozentenprogramms zu Gast am Institut. Er hat im Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/25 nicht nur interessante Vorlesungen und Seminare angeboten, sondern auch seine Forschungstätigkeiten vorgestellt.

| Jugend trifft China
China-AG des Gymnasiums Dionysianum in Rheine feiert Frühlingsfest an der Uni Münster
© Gymnasium Dionysianum

China-AG des Gymnasiums Dionysianum in Rheine feiert Frühlingsfest an der Uni Münster

Mittwoch, 12. Februar 2025

Auch in diesem Jahr besuchten die China-AGs aus Münster und Rheine anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes wieder das Institut. Die China-AG des Gymnasiums Dionysianum in Rheine war am Mittwoch, den 12. Februar 2025, zu Gast. Neben dem Basteln von tradtionellem Neujahrsschmuck stand auch das Erkunden von Institut und Bibliothek während einer Schnitzeljagd auf dem Programm. Abgerundet wurde die Exkursion durch ein gemeinsames Mittagessen mit chinesischen Spezialitäten.

| Jugend trifft China
v. l. n. r.: Chen Ruiying 陈瑞莺, Thomas Grosser, Dr. Martin Kittlaus, Zhuang Xin-Di 莊欣諦
© Annette-Gymnasium

China-AG präsentiert sich erneut beim Tag der offenen Tür am Annette-Gymnasium

Freitag, 10. Januar 2025

Auch in diesem Jahr war das Projekt "Jugend trifft China" beim Tag der offenen Tür am Annette-Gymnasium vertreten. Thomas Grosser und Zhuang Xin-Di 莊欣諦 präsentierten die Angebote der China-AG zusammen mit den Chinesisch-Lehrkräften des Annette-Gymnasiums Dr. Martin Kittlaus und Chen Ruiying 陈瑞莺, die den Chinesisch-Unterricht der Schule vorstellten.