Herzlich willkommen am Asienzentrum der Universität Münster

Das Asienzentrum ist am Fachbereich 09 Philologie der Universität Münster angesiedelt und wurde im Jahr 2024 gegründet. Es hat das Ziel, Wissenschaftler*innen, Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Münster, die sich für Asien interessieren, über Asien forschen oder aus Asien kommen, miteinander zu vernetzen und weitgestreute Interessen und Kompetenzen zu bündeln, um Synergien nutzbar zu machen. Dies geschieht vor allem in den Bereichen Forschung und Studium. [mehr]

Aktuelles

| Konferenz
Conference Knowledge Transfer Poster
© Uni MS - Institut für Sinologie und Ostasienkunde

International Conference "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts"

Das Institut für Sinologie und Ostasienkunde und das Institut für Missionswissenschaft und außereuropäische Theologien laden in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" und dem Asienzentrum zur internationalen Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts" ein, die vom 13. bis 15. November 2025 stattfindet.
Kontakt: knowledgetransfer2025@uni-muenster.de

Prof. Dr. Frank Altemöller
| | Gastvorlesung
Prof. Dr. Altemöller, Gastvorlesung NIDA
© Prof. Dr. Frank Altemöller

Gastvorlesung von Prof. Dr. Frank Altemöller am National Institute of Development Administration (NIDA) in Bangkok

Welche Herausforderungen ergeben sich für internationale Handelsverhandlungen – gerade im aktuellen konfliktreichen geopolitischen Kontext? Was bedeutet es, wenn große Staaten (wie die USA) ihre Handelsbeziehungen zunehmend bilateral aushandeln und damit ihre Machtstellung mehr und mehr zur Geltung bringen? Und wie können sich einzelne Staaten neu positionieren?
Um diese und weitere Fragen des internationalen Handels ging es in der Gastvorlesung von Professor Altemöller am International College des National Institute of Development Administration (NIDA) in Bangkok. [Weiterlesen]

| Call for Ideas
Kindespietät
© Drawing from the book "24 examples of filial piety", 1846

Call for Ideas: Körper und Alter(n) in Asien

Mit einem gemeinsamen Workshop wollen wir am Asienzentrum unsere Möglichkeiten für interdisziplinäre Forschung zum Thema Körper und Alter(n) in Asien ausloten, in Anlehnung an das Themenjahr "Körper und Religion" des Exzellenclusters "Religion und Politik".
Wir laden interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit dem asiatischen Kulturraum befassen, ein, sich an dem geplanten Workshop zu beteiligen. Angedacht sind Kurzvorträge (10–15 Minuten) und eine sich anschließende gemeinsame Diskussion der weiteren Vorgehensweise. Aus diesem Grund bitten wir um Interessensbekundungen mit kurzer grober Skizzierung des Themas. Als Termin für den Workshop haben wir im Oktober 2025 die erste Semesterwoche ins Auge gefasst, eventuell also den 16., 17. (Do/Fr) oder ggf. auch den 18. Oktober (Sa); der konkrete Termin wird gemeinsam besprochen.
Kontakt: asienzentrum@uni-muenster.de
Ansprechpartnerinnen: Syrinx von Hees und Kerstin Storm