upm/FB09
|
Antiquar Michael SolderAntiquar Michael Solder
© Markus Hauschild

Was alte Bücher mit politischem Widerstand zu tun haben

Bücher kaufen und lesen – das kann ein Freizeitvergnügen sein, war aber zu allen Zeiten mitunter auch ein Akt des Widerstands. Welche Rolle der Handel mit dem gedruckten Wort dabei spielt, beleuchtet eine Tagung am Englischen Seminar vom 10. bis 12. September. Zur Eröffnung spricht Antiquar Michael Solder am 10. September über das Thema "Rare Bookselling and Resistance".

FB09
|
Prof. Dr. Sophie Repp, 1. Vorsitzende der DGfS, und Preisträgerin Dr. Sophia Oppermann Prof. Dr. Sophie Repp, 1. Vorsitzende der DGfS, und Preisträgerin Dr. Sophia Oppermann
© Daniel Gutzmann

Ausgezeichnete Dissertation

Sprachwissenschaftlerin Dr. Sophia Oppermann vom Germanistischen Institut der Universität Münster hat für ihre an der Universität Jena abgeschlossene Dissertation den "Wilhelm von Humboldt-Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs" der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) verliehen bekommen.

FB09
|
Gespräche am Book Studio-StandGespräche am Book Studio-Stand
© Uni MS - André Bednarz

Erfolgreicher Auftakt der "Lehrreise" der Prorektorin

Zu einer "Lehrreise" durch alle 15 Fachbereiche der Universität Münster ist die Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Ulrike Weyland, aufgebrochen. Zum Auftakt ihrer "Lehrreise" besuchte sie den Fachbereich 09 Philologie. Die Vielfalt der Lehre am Fachbereich zeigte sich in einem abwechslungsreichen Programm in der Studiobühne, das in zwei Teilen Einblicke in aktuelle Entwicklungen und kreative Lehrprojekte gab.