FB09
|
© WWU - Jan Lehmann

PROMOS: Bewerbung bis 15. April möglich

Studierende, die 2023 einen Auslandsaufenthalt mit Beginn zwischen Juli und Dezember planen, können sich jetzt wieder um ein PROMOS-Stipendium bewerben. Die Bewerbungsrunde läuft bis zum 15. April. Das Mobilitätsprogramm soll Studierenden die Chance auf einen Auslandsaufenthalt bieten, deren Vorhaben oder Zielort in keinem der strukturierten Programme (zum Beispiel ERASMUS) förderbar ist.

FB09
|
© llhedgehogll / Fotolia

Ergebnisse der Lehrveranstaltungskritik

Die zusammengefassten Ergebnisse der studentischen Lehrveranstaltungskritik des Wintersemesters 2022/23 liegen vor und können von Universitätsangehörigen in einem zugangsbeschränkten Bereich eingesehen werden (Authentifizierung durch zentrale Nutzerkennung).

FB09
|
Veranstaltungsplakat "Let's Talk"Veranstaltungsplakat "Let's Talk"
© REACH

"Wie verändert KI die Kommunikation?"

Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Kommunikation? Dieser Frage gehen Prof. Dr. Silvia Reuvekamp (Germanistisches Institut), Prof. Dr. Benjamin Risse (Institut für Geoinformatik) und Alina Hemmer (Co-Founder von Start-up Colloc.AI) am Donnerstag, 30. März, im Live-Podcast "Let’s Talk" des REACH EUREGIO Start-up Center nach. Interessierte können vor Ort oder per Livestream auf Youtube teilnehmen. Beginn ist um 16 Uhr.

  • Info-Seite der WWU zum Krieg in der Ukraine

    Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster verurteilt den russischen Überfall auf die Ukraine. Die WWU ist weltoffen, sie fühlt sich dem friedlichen Dialog verpflichtet - ihre Solidarität gilt in diesen schweren Tagen der ukrainischen Bevölkerung.

    Die WWU verfügt über bewährte Beratungsstrukturen für die unterschiedlichen Personengruppen: Das International Office ist die erste Anlaufstelle für Studierende und internationale Wissenschaftler, das Graduate Centre für die Promovierenden sowie das Personaldezernat für die WWU-Beschäftigten. Darüber hinaus gibt es etablierte Beratungsangebote für Geflüchtete in allen Bereichen.

    Übersicht Informations- und Beratungsangebote

  • Informationen zu Corona- und Energieregelungen