Im Wintersemester 2025/26 finden im Rahmen der Vortragsreihe "Sinologische Vorträge Münster" zwei Vorträge am Institut für Sinologie und Ostasienkunde statt, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind! Die Vorträge finden im Seminarraum RS 23 statt.
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 18 Uhr c.t.
Prof. i.R. Dr. Roderich Ptak (Ludwig-Maximilians-Universität München) Toponymische Vielfalt: chinesische, portugiesische und malaiische Namen ausgewählter Inseln entlang der Route Singapur-Macau
Donnerstag, 15. Januar 2026, 18 Uhr c.t.
Prof. Dr. Christian Soffel (Universität Trier) Wo Konfuzius scheiterte: Einige Überlegungen zu den Familienbeziehungen in China aus historischer Perspektive
Für das anstehende Wintersemester lädt das Institut für Arabistik und Islamwissenschaft alle Interessierten ganz herzlich ein, die Vorträge im Rahmender Wintervortragsreihe zu besuchen. An insgesamt drei Terminen werden Einblicke in ein breites Spektrum von Themen aus dem Fachgebiet geboten. Die Vorträge beginnen jeweils um 18.15 Uhr und finden im Institut für Arabistik und Islamwissenschaft in der Schlaunstraße 2 (Raum RS 225, 2. OG) statt.
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Dr. Tobias Mörike, Wien Palästina in Dingen erfassen. Sammlungen der deutschen Palästinaforschung zwischen Bibel-Orientalismus und Frühzionismus
Donnerstag, 04. Dezember 2025
Dr. phil. habil. Claire Gallien, Cambridge Early Modern Orientalism and the Recreation of the Islamicate Canon: From the Catalogue to the Anthology
Donnerstag, 15. Januar 2026
Prof. Dr. Marco Schöller, Münster Kontinentalverschiebung. Zur begrifflichen Ausgrenzung des Türkentums aus Europa im 19. Jahrhundert
Ronja Abbenhaus, eine von drei studentischen Hilfskräften des Asienzentrums, stellt in der Reihe "Mein Studi-Job an der Uni Münster" in der Unizeitung wissen|leben, Ausgabe November 2025, ihre Tätigkeit vor.
Das Institut für Sinologie und Ostasienkunde und das Institut für Missionswissenschaft und außereuropäische Theologien laden in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" und dem Asienzentrum zur internationalen Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts" ein, die vom 13. bis 15. November 2025 stattfindet.
Das vorläufige Programm ist nun veröffentlicht und kann hier eingesehen werden.
Kontakt und Anmeldung: knowledgetransfer2025@uni-muenster.de
Das Institut für Arabistik und Islamwissenschaft lädt herzlich zur internationalen Konferenz "Poetry and Knowledge: The Production and Transmission of Knowledge in Arabic Verse (1100–1800)" ein, die vom 20. bis 22. November 2025 am Institut stattfinden wird. Wer nicht vor Ort teilnehmen kann, kann die Vorträge online verfolgen.
Alle Interessierten sind zur gesamten Tagung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Programm, alle weiteren Informationen sowie der Link zur Online-Teilnahme finden sich hier: uni.ms/poetry-and-knowledge.