Herzlich willkommen am Institut für Sinologie und Ostasienkunde!

Gebäude Rosenstraße / Schlaunstraße
© Ronny Petschke

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Studium der chinesischen Sprache und Kultur in Münster. Bei Fragen zum Zwei-Fach-Bachelor "Chinastudien" sowie zum Master- und Promotionsstudiengang "Sinologie" nehmen Sie gerne Kontakt mit unserer Studienfachberatung auf.

© contrastwerkstatt-Fotolia.com

Bibliothek schließt am Freitag, 24. März, bereits um 13 Uhr

Bitte beachten: Die Bibliothek schließt am Freitag, den 24. März 2023, bereits um 13 Uhr.

© CUPL

Austauschsemester an der CUPL Peking, Herbst 2023

Rückmeldung bis zum 02. April 2023

Die China University of Political Science and Law (CUPL) 中国政法大学 in Peking bietet Studierenden des Instituts wieder die Möglichkeit eines Austauschsemesters im Herbst 2023. Neben Kursen zu internationalem und vergleichendem Recht (Schwerpunkt chinesisches Recht) in englischer Sprache können auch Chinesisch-Kurse belegt werden.
Interessierte Studierende melden sich bitte bis zum 02. April 2023 bei Alexander Brosch (alexander.brosch@uni-muenster.de, Tel. 0251-83 29900).

Ankündigung Bewerbung für Herbstsemester 2022/23 an der NTNU in Taiwan
© Institut für Sinologie und Ostasienkunde, WWU Münster

Austauschsemester an der NTNU in Taiwan, Herbst 2023

Bewerbung bis zum 26. März 2023

Die National Taiwan Normal University 國立台灣師範大學 in Taibei bietet wieder zwei Studierenden des Instituts die Möglichkeit, das Herbstsemester 2023/24 (September 2023 bis Januar 2024) frei von Studiengebühren an der NTNU zu verbringen. Flug und Lebenshaltung müssen selbst finanziert werden, die Förderung durch Programme vom DAAD, PROMOS u.a. ist aber möglich.
Interessierte Studierende können sich bis zum 26. März 2023 für die Nominierung mit folgenden Unterlagen bewerben:

  • Aktuelles Transcript of Records
  • Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
  • Tabellarischer Lebenslauf
Die Unterlagen sind per E-Mail einzureichen (sino@uni-muenster.de). Die Bewerbung ist für alle Studierenden im ZFB Chinastudien und im Master Sinologie möglich.

© llhedgehogll / Fotolia

Prüfungen im Wintersemester 2022/23

Wiederholungstermine

Zwei-Fach-Bachelor Chinastudien

  • MAP Chinesisch für Anfänger II (Zusatztermin):
    Dienstag, 28. März 2023, 10-12 Uhr c.t. [im Seminarraum RS 23]
    (QISPOS-Anmeldezeitraum: 01.03.-27.03.23)

    Teil der Klausur ist das Verfassen eines Aufsatzes. Es wird zwei Themen zur Auswahl geben. Zur Klausurvorbereitung stellen wir drei Themen zur Verfügung, zwei davon werden für die Klausur ausgewählt:
    1. 我的大學生活
    2. 我的旅行經驗
    3. 我搬家了
In Modul 1 und 2 gibt es jeweils einen Notenverbesserungsversuch. Die Anmeldung für diesen muss innerhalb der QISPOS-Frist beim Prüfungsamt I erfolgen.
  • Politik und Wirtschaft Chinas:
    Mittwoch, 29. März 2023, 16-18 Uhr c.t. [im Seminarraum RS 23]
    (QISPOS-Anmeldezeitraum: 01.03.-28.03.23)
Allgemeine Studien
  • Politik und Wirtschaft Chinas:
    Mittwoch, 29. März 2023, 16-18 Uhr [im Seminarraum RS 23]
    (QISPOS-Anmeldezeitraum: 01.03.-28.03.23)

© smeyli / photocase.com

Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit

06. Februar 2023 bis 31. März 2023

Bitte beachten: In der vorlesungsfreien Zeit (06. Februar bis 31. März 2023) gelten verkürzte Öffnungszeiten für die Bibliothek:

Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr

Aufgrund von Renovierungsarbeiten in den Räumen des Instituts kann es hin und wieder zu Lärmbelästigungen kommen.