
Dr. Martin Kittlaus
Lehrbeauftragter
Tel.: 0251-83 29834
E-Mail: office@qi-mojun.de
Sprechstunde: n. V.; Raum 2
-
Forschungsschwerpunkte
- Politische Ökonomie, Sozialer Wandel, Ideologie, Systemtheorie; Didaktik des Chinesischen als moderne Fremdsprache
Vita
Akademische Ausbildung
- "Doktor der Philosophie" (Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum)
- "Magister Artium" (Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum)
Beruflicher Werdegang
- seit
- Herausgeber der wissenschaftlichen Buchreihe "Strukturen der Macht - Studien zum politischen Denken Chinas" im LIT Verlag, Münster
-
Lehre
- Vorlesung: Landeskunde und Gesellschaft Chinas [093296]
[ - | | wöchentlich | Mi. | ULB 101 | Dr. Martin Kittlaus]
- Vorlesung: Politik und Wirtschaft Chinas [091293]
- Vorlesung: Landeskunde und Gesellschaft Chinas [099292]
- Vorlesung: Politik und Wirtschaft Chinas [097265]
- Vorlesung: Landeskunde und Gesellschaft Chinas [095264]
- Vorlesung: [Digital] Politik und Wirtschaft Chinas [093264]
- Vorlesung: Landeskunde und Gesellschaft Chinas [091334]
- Vorlesung: Politik und Wirtschaft Chinas [099334]
- Vorlesung: Landeskunde und Gesellschaft Chinas [097334]
- Vorlesung: Politik und Wirtschaft [095334]
- Vorlesung: Landeskunde und Gesellschaft [093278]
- Vorlesung: Politik und Wirtschaft [091278]
- Vorlesung: Landeskunde und Gesellschaft [099278]
- Vorlesung: Politik und Wirtschaft Chinas [097415]
- Vorlesung: Landeskunde und Gesellschaft [095413]
- Vorlesung: Politik und Wirtschaft Chinas [093502]
- Übung: Gesellschaft und Landeskunde Chinas [912985]
- Übung: Politik und Wirtschaft Chinas [912331]
- Übung: Gesellschaft und Landeskunde Chinas [910847]
- Übung: Politik und Wirtschaft Chinas [099161]
- Übung: Gesellschaft und Landeskunde Chinas [913237]
- Übung: Politik und Wirtschaft Chinas [913277]
- Übung: Gesellschaft und Landeskunde Chinas [912956]
- Übung: Politik und Wirtschaft Chinas [912761]
- Übung: Gesellschaft und Landeskunde Chinas [911226]
- Seminar/Übung: Politik und Wirtschaft Chinas [911562]
- Vorlesung: Gesellschaft und Landeskunde Chinas (V) [911535]
- Vorlesung: Politik und Wirtschaft Chinas (V) [910718]
- Übung: China-Recherche 1: Gesellschaft und Landeskunde [099773]
- Vorlesung: Gesellschaft und Landeskunde Chinas [099572]
- Übung: China-Recherche 2: Politik und Wirtschaft [990202]
- Vorlesung: Politik und Wirtschaft Chinas [990088]
- Übung: China-Recherche 1: Gesellschaft und Landeskunde [099638]
- Vorlesung: Gesellschaft und Landeskunde Chinas [099418]
- Übung: China-Recherche 2 [099534]
- Vorlesung: Politik und Wirtschaft Chinas [099424]
- Vorlesung: Gesellschaft und Landeskunde Chinas [099526]
- Vorlesung: Politische Reformen und sozialer Wandel: VR China und Taiwan im Vergleich [099456]
- Vorlesung: Auf dem Weg zur sozialistischen Marktwirtschaft: Wirtschaftsgeschichte der VR China [099471]
- Vorlesung: Landeskunde und Gesellschaft Chinas [093296]
Publikationen
Fachbücher (Monografien)
- () Sexualität und Politik: China der frühen Republikzeit und der 90er Jahre im Vergleich. Bonn: Terre des Femmes.
- () Der etatistische Erklärungsansatz zur polit-ökonomischen Entwicklung der Republik China auf Taiwan: Autonomie, Kapazität und Intervention. Bochum: Brockmeyer Verlag.
- () Dissens in der Volksrepublik China: Juristische und ideologische Limitierungskriterien. Bochum: Brockmeyer Verlag.
Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)
- () Ideologie und sozialistische Marktwirtschaft in der VR China : Beitrag zur strukturfunktionalistischen Systemforschung mit einer Politikfeldanalyse des städtischen Immobilienwesens der neunziger Jahre. Dissertationsschrift, Ruhr-Universität Bochum. . Münster: LIT Verlag.
Artikel
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- () Chancen und Risiken: Ausländische Investoren auf dem chinesischen Immobilienmarkt. Das neue China, 22 (4), S. 23–26.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- () Autonomie, Kapazität und Intervention: Ein neues polit-ökonomisches Erklärungsmodell des "Taiwan miracle"? In: (Hrsg.): Interdisziplinäre Aspekte deutscher Taiwan-Forschung : Beiträge aus sozial- und literaturwissenschaftlicher Sicht = Interdisciplinary aspects of research on Taiwan in Germany. Dortmund: projektverlag, S. 15–23.
Lexikonartikel (Buchbeiträge)
- () Immobilienmarkt. In: (Hrsg.): China: Lexikon zu Geographie und Wirtschaft (Sonderausgabe). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
- () Immobilienmarkt. In: (Hrsg.): Das große China-Lexikon. Geschichte, Geographie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Kultur ; eine Veröffentlichung des Instituts für Asienkunde Hamburg. Darmstadt: Primus Verlag, S. 322.
Rezensionen (Zeitschriften)
- () Ni shuo ne? 你说呢?Lehrbuch für Chinesisch / Tongdao 同道 Unterrichtswerk für Chinesisch. Chinesischunterricht : CHUN, 32, S. 120–126.