

Aktuelles
Sprechstunden in der Vorlesungszeit: nach Vereinbarung per Mail.
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung per Mail.
Forschungsschwerpunkte
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Comics im Fremdsprachenunterricht
- Literaturdidaktik mit einem Fokus auf Science-Fiction-Literatur
- Interkulturelles Lernen und politische Bildung
Vita
Akademische Ausbildung
- Promotionsstudium (Dr. phil.) in der Romanischen Philologie an der Universität Münster
- Studium des Lehramts in den Fächern Spanische Philologie und Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit dem Abschluss Master of Education
- Auslandsstudium im Fach Philosophie an der Karls-Universität Prag, Tschechien
- Studium des Lehramts in den Fächern Französische Philologie und Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit dem Abschluss Master of Education
- Auslandsstudium im Fach Spanische Philologie an der Universidad de Granada, Spanien
- Auslandsstudium im Fach Französische Philologie an der Université de Liège, Belgien
Beruflicher Werdegang
- Anstellung als Vertretungslehrkraft mit sonderpädagogischem Schwerpunkt an der Gartenstadtgrundschule, Neumünster
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Romanischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Lehrstuhl für französische und italienische Literaturwissenschaft
- Vertretungslehrkraft an der Gemeinschaftsschule Augustental, Schönkirchen
- Tutorin am Romanischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Bereich der französischen Literaturwissenschaft
- Tutorin am Romanischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Bereich der spanischen Literaturwissenschaft
Lehre
- Seminar: Viñetas y palabras – Der cómic als Ressource im Spanischunterricht [092968]
- [ | Mo., – | | BA 006]
- Seminar: Viñetas y palabras – Der cómic als Ressource im Spanischunterricht [092968]
Wissenschaftliche Vorträge
- Garavello, Jasmin : „Posterpräsentation: Durch Comic-Dystopien und -Utopien Zukunftsmodelle nachhaltig denken Erkennen, Bewerten und Handeln im Französisch- und Spanischunterricht (hermeneutisch-konzeptionelles Dissertationsprojekt) “. 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung an der Universität Kassel, Kassel , .
- Garavello, Jasmin : „Die Auswirkungen künstlicher Intelligenz anhand der bande dessinée La Bulle – 1. Bienvenue sur Adenaom reflektieren“. 39. Romanistiktag , Konstanz , .
