
Aktuelles
Bitte beachten Sie immer auch die regelmäßig aktualisierten Hinweise auf den jeweiligen thematischen Seiten, vor allem unter der angeschlossenen Seite Studieren, wo Sie Informationen zu den Prüfungen, zur Prüfungsorganisation etc. finden.
Bitte beachten Sie immer auch die regelmäßig aktualisierten Hinweise auf den jeweiligen thematischen Seiten, vor allem unter der angeschlossenen Seite Studieren, wo Sie Informationen zu den Prüfungen, zur Prüfungsorganisation etc. finden.
Verbindlicher Anmeldeschluss am Romanischen Seminar für alle schriftlichen wie mündlichen Modulabschlussprüfungen für Sommer und Herbst 2022 ist der 04.06.2022, direkt vor der freien Pfingstwoche. Bitte beachten Sie, dasss Sie sich jeweils auch beim Prüfungsamt rechtzeitig anmelden müssen.
Die Anmeldung erfolgt zunächst im Seminar in den Sprechstunden der Prüferinnen und Prüfer oder digital. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit Ihrem Prüfer/Ihrer Prüferin auf. Ausschlaggebend ist das HS mit voller Punktzahl. Einzureichen sind
(1) das Anmeldeformular des Prüfungsamtes (bitte verwenden Sie die "digitalen" Formulare ohne Unterschrift)
(2) die Auflistung Ihrer MAP-Kurse
Bitte füllen Sie die Formulare (ohne Beisitz) aus und spezifizieren Sie ggf., um welche Ordnung es sich handelt. Die Scheine für das entsprechende Modul müssen bei der Anmeldung nicht alle vorliegen, jedoch auf jeden Fall vor Antritt der Prüfung.
Bei mündlichen MAPs geben Sie bitte an, ob die Prüfung in der letzten Semesterwoche oder in der ersten Woche des Folgesemesters stattfinden soll. Sie erhalten das Anmeldeformular zurück, sobald Prüfungstermin und Beisitz feststehen. Das Formular reichen Sie dann selbst beim Prüfungsamt ein.
Mündliche Prüfung bzw. Online-Videoprüfung: Mündliche MAPs werden im WS 2021/22 in Präsenz bzw. online abgenommen (im Ermessen der Prüfenden). Ein Leitfaden für Online-Prüfungen findet sich hier (PDF).
In den Gebäuden der WWU, an Arbeitsplätzen und Orten, an denen Menschen nah zusammenkommen, und damit auch in allen Lehr- und Prüfungsveranstaltungen wird das Tragen einer mindestens medizinischen Maske dringend empfohlen.
Prüfungen, die vor dem 25.04. stattfinden, sollten im Prinzip digital geplant werden. Online-Komponenten laufen mit Hilfe von Learnweb sowie einer Konferenzsoftware wie Zoom (oder Jitsi) ab. Eine Anleitung, wie man einem Meeting beitritt, finden Sie hier (bzw. hier).
Seit dem WS 17/18 können die Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch auch als Drittfach im Zwei-Fach-Bachelor bzw., darauf aufbauend, im MEd GymGe studiert werden. Seit dem WS 18/19 steht diese Option auch Studierenden des Lehramts an Berufskollegs offen. Es ist dabei möglich, das Drittfach noch im Bachelor zu beginnen, auch wenn man sich mit den Hauptfächern bereits im Master befindet. Für das Studium des gewählten Erweiterungsfachs müssen dieselben Veranstaltungen und Leistungen erbracht werden, wie für das entsprechende Hauptfach. Zu den allgemeinen Einschreibevoraussetzungen hat das ZfL ein Merkblatt (PDF) veröffentlicht.
Die Bibliothek ist zu ihren normalen Öffnungszeiten wieder nutzbar. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Bibliotheksseite des Romanischen Seminars.
Am Freitag, den 20.05.2022 muss die Bibliothek leider krankheitsbedingt geschlossen bleiben!
Es besteht im Uninetz Zugriff auf eine große Anzahl digitaler Medien für den Wissenschaftsbetrieb (Datenbanken, Ebooks, Zeitschriftenartikel, sonstige Downloads, Ausleihe über Adobe Digital Editions). Dies ist auch von zuhause aus möglich durch Einrichtung eines VPN. Bitte beachten Sie auch unsere Links zu Online-Ressourcen.
Sekretariat:
Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 27.04.22): Mi 8-12 Uhr, Do+Fr 12-16 Uhr
Außerhalb der Präsenzzeiten ist das Sekretariat per E-Mail und telefonisch Mo+Di 12-16 Uhr erreichbar.
Haushaltsabteilung: Präsenzzeit: Mo + Do 9-14 Uhr, darüber hinaus per Mail erreichbar
Sekretariat:
Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 27.04.22): Mi 12-16 Uhr, Do+Fr 8-12 Uhr
Außerhalb der Präsenzzeiten ist das Sekretariat per E-Mail und telefonisch Mo+Di 8-12 Uhr erreichbar.
Sprechstunden:
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022:
Das Proseminar Syntax des Französischen (Do 12-14) von Rabea Fröhlich findet ab dem 14.04.22 statt im Raum Cont BH-1.
Das Proseminar Das amerikanische Spanisch (Mo 14-16) von Rabea Fröhlich findet statt im Raum BB 107.
Sekretariat:
Mo-Fr, 9.00-13.00 Uhr, Zi. 14, Tel. 83-24517
Sprechstunden
Hinweise erhalten Sie hier
Sekretariat: Präsenzzeit: Mo + Do 9-14 Uhr, darüber hinaus per Mail erreichbar
Änderungen im Programm/Änderungen Räume:
Sprechstunden
Hinweise erhalten Sie hier
Sekretariat: Präsenzzeit Mo - Mi 9 bis 13:30 Uhr, donnerstags telefonisch und per Mail erreichbar
Urlaub vom 07. bis 09.06.2022
Liebe Studierende, das Praxissemester kann auch im Ausland (Frankreich, Spanien, England, …) absolviert werden. Lassen Sie sich diesbezüglich gerne im ZfL beraten. Bewerbungsschluss für den Praxissemesterdurchgang 02/2023 ist der 15.08.2022.
Sekretariat: Präsenzzeit Mo - Mi 9 bis 13:30 Uhr, donnerstags telefonisch und per Mail erreichbar
Urlaub vom 07. bis 09.06.2022
Bitte beachten Sie, dass im kommentierten Vorlesungsverzeichnis jedes Semester individuell angegeben ist, wie man sich in die Veranstaltungen einschreibt. Ein Klick in HISLSF ist oft nicht hinreichend. Bitte warten Sie nicht zu lange, denn die Anzahl der Plätze ist in der Regel begrenzt.
Ihre Anwesenheit in der ersten Sitzung ist unabdingbar, da zu diesem Zeitpunkt die Veranstaltungen in ihrem Ablauf sowie die Arbeitsaufgaben festgelegt werden.