Bispinghof3a Tuer 2 1
© FB 09 Philologie

Aktuelles

Bitte beachten Sie immer auch die regelmäßig aktualisierten Hinweise auf den jeweiligen thematischen Seiten, vor allem unter der angeschlossenen Seite Studieren, wo Sie Informationen zu den Prüfungen, zur Prüfungsorganisation etc. finden.

Unterricht bei PD Dr. Irmgard Scharold

Der Unterricht bei Frau PD Dr. Irmgard Scharold startet in der ersten Semesterwoche (ab 8. April 2025) zunächst online.

Alle angemeldeten SeminarteilnehmerInnen werden von der Dozentin rechtzeitig benachrichtigt.

Alle anderen melden sich bitte per Mail bei der Dozentin.

VN
|

Anmeldung MAPs Sommer/Herbst 2025

Verbindliche Frist am Romanischen Seminar für die Abgabe der Kursauflistung zur Anmeldung und Organisation der Modulabschlussprüfungen ist für Sommer/Herbst 2025 der 04.06.2025. Bachelorstudierende sowie Studierende des Master Romanistik trilingual (höher als erstes Fachsemester) beachten bitte, dass Sie sich jeweils auch beim Prüfungsamt rechtzeitig anmelden müssen. Studierende, die in CMS verwaltet werden, melden dort die Prüfung an.

Die Anmeldung erfolgt zunächst im Seminar in den Sprechstunden der Prüferinnen und Prüfer bzw. digital. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit Ihrem Prüfer/Ihrer Prüferin auf. Ausschlaggebend ist das HS mit voller Punktzahl. Einzureichen sind
(1) das Anmeldeformular des Prüfungsamtes I (bitte verwenden Sie das digital "ausfüllbare PDF-Formular", das Dokument wird nur benötigt, wenn Sie noch in QISPOS sind)
(2) die Auflistung Ihrer MAP-Kurse

Bitte wählen Sie für (1) auf den Seiten des Prüfungsamtes I das entsprechende digital "ausfüllbare PDF-Formular" (keine Unterschriften notwendig) und füllen es aus. Die Leistungen für das Modul müssen bei der Anmeldung noch nicht bestanden sein, jedoch auf jeden Fall vor Antritt der Prüfung.
Bei mündlichen MAPs geben Sie bitte an, ob die Prüfung in der letzten Woche des laufenden Semesters oder in der ersten Woche des Folgesemesters stattfinden soll. Sobald Prüfungstermin und Beisitz feststehen, werden Sie informiert. Detaillierte Informationen zur Anmeldung aller MAPs sowie eine Sammlung häufiger Fragen finden Sie hier.

AR

Italienisch, Französisch und Spanisch als Erweiterungsfach

Die Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch können auch als Drittfach im Zwei-Fach-Bachelor, Bachelor BK und Bachelor HRSGe bzw., darauf aufbauend, im MEd GymGe, BK und HRSGe studiert werden (gilt nur für den Bachelor der PO 18 bzw. Master der PO 19). Es ist dabei möglich, das Drittfach noch im Bachelor zu beginnen, auch wenn man sich mit den Hauptfächern bereits im Master befindet. Für das Studium des gewählten Erweiterungsfachs müssen dieselben Veranstaltungen und Leistungen erbracht werden, wie für das entsprechende Hauptfach. Zu den allgemeinen Einschreibevoraussetzungen hat das ZLB (Zentrum für Lehrkräftebildung) ein Merkblatt veröffentlicht.

Aktuelle Hinweise (Öffnungszeiten, Lehrveranstaltungen, Sprechstunden)

  • Geschäftsführung

    Sekretariat:

    Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 28.01.2025):
    Vorlesungszeit: Di+Fr 12-16 Uhr, Mi 8-12 Uhr; Mo+Do telefonisch und per Mail erreichbar
    vorlesungsfreie Zeit: Di 12-16 Uhr, Mi 8-12 Uhr; Mo, Do, Fr telefonisch und per Mail erreichbar

    Haushalt: Bürozeit: Präsenz- u.  Servicezeit: Mi 13.30 - 17.30 Uhr, Servicezeit Mo, Di, Do 8-12 Uhr, Fr 7-11 Uhr

  • Linguistik

    Sekretariat:

    Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 28.01.2025):
    Vorlesungszeit: Di+Fr 8-12 Uhr, Mi 12-16 Uhr; Mo+Do telefonisch und per Mail erreichbar
    vorlesungsfreie Zeit: Di 8-12 Uhr, Mi 12-16 Uhr; Mo, Do, Fr telefonisch und per Mail erreichbar

    Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025:

    Die Lehrveranstaltungen bei Frau Dr. Eske Prasuhn entfallen am Dienstag, 22.04.2025.

  • Französische und frankophone Literaturwissenschaft

    Sekretariat:

    Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 19.01.2024):
    Mo, Mi, Do, Fr  08:00-12:00 Uhr; Di  12:15-16:15 Uhr

    Sprechstunden:
    Hinweise erhalten Sie hier

  • Italienische Literaturwissenschaft

    Sprechstunden Lehrende: siehe hier

    Sekretariat: Bürozeit: Präsenz- u. Servicezeit: Mi 13.30 - 17.30 Uhr, Servicezeit Mo, Di, Do 8-12 Uhr, Fr 7-11 Uhr 

  • Iberoromanische Literaturwissenschaft

    Zusätzlicher Kurs:
    Comentario de textos (090970), Di, 16-18 Uhr, Raum BB 107.
    Wer noch keinen Platz bekommen hat, kann sich gerne dort einschreiben.

    Sprechstunden: Hinweise erhalten Sie hier

    Sekretariat:
    Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 24.10.2024):
    Vorlesungszeit: Mo - Mi von 9 bis 13:30 Uhr, Do telefonisch und per Mail erreichbar
    vorlesungsfreie Zeit: Mo + Mi von 9 bis 13:30 Uhr; Di + Do telefonisch und per Mail erreichbar

  • Fachdidaktik

    Sekretariat:
    Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 24.10.2024):
    Vorlesungszeit: Mo - Mi von 9 bis 13:30 Uhr, Do telefonisch und per Mail erreichbar
    vorlesungsfreie Zeit: Mo + Mi von 9 bis 13:30 Uhr; Di + Do telefonisch und per Mail erreichbar


    Liebe Studierende, das Praxissemester kann auch im Ausland (Frankreich, Spanien, England, …) absolviert werden. Lassen Sie sich diesbezüglich gerne möglichst zeitnah im ZLB  beraten – je früher, desto besser! Die Suche und Vermittlung einer Schule beginnt in der Regel schon ca. 1 Jahr vor dem angestrebten Praxissemester.
    Finaler Bewerbungsschluss für das Praxissemester ab Februar ist stets der 15. August des Vorjahres sowie für das Praxissemester ab September der 8. März desselben Jahres.

VN
|

Einschreibung in die Veranstaltungen

Bitte beachten Sie, dass im kommentierten Vorlesungsverzeichnis jedes Semester individuell angegeben ist, wie man sich in die Veranstaltungen einschreibt. Ein Klick in HISLSF ist in der Regel nicht hinreichend. Bitte warten Sie nicht zu lange, denn die Anzahl der Plätze ist in der Regel begrenzt.
Ihre Anwesenheit in der ersten Sitzung ist unabdingbar, da zu diesem Zeitpunkt die Veranstaltungen in ihrem Ablauf sowie die Arbeitsaufgaben festgelegt werden.