
Aktuelles
Bitte beachten Sie immer auch die regelmäßig aktualisierten Hinweise auf den jeweiligen thematischen Seiten, vor allem unter der angeschlossenen Seite Studieren, wo Sie Informationen zu den Prüfungen, zur Prüfungsorganisation etc. finden.
Bitte beachten Sie immer auch die regelmäßig aktualisierten Hinweise auf den jeweiligen thematischen Seiten, vor allem unter der angeschlossenen Seite Studieren, wo Sie Informationen zu den Prüfungen, zur Prüfungsorganisation etc. finden.
Willkommen am Romanischen Seminar, wir freuen uns, dass Sie da sind! Um Ihnen die Orientierung an Ihrem neuen Studienort ein wenig zu erleichtern, stehen Ihnen verschiedene Informationsangebote zur Verfügung. Wichtigstes Hilfsmittel ist die Zusammenstellung der Hinweise für Studienanfänger:innen, die Sie unbedingt aufmerksam lesen sollten.
Fachliche Informationsveranstaltungen sowie eine Begrüßung aller Studierenden der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch finden am 13.10.25 statt, die jeweiligen Uhrzeiten und Räume für Ihr Fach finden Sie hier.
In der Woche vor Veranstaltungsbeginn (die sog. O-Woche, 6.10.-10.10.) helfen Ihnen die Studierenden der Fachschaft bei allen grundsätzlichen Fragen zur Studienorganisation und Sie haben außerdem Gelegenheit, andere Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen. Zudem stehen Ihnen die Fachstudienberater:innen mit gesonderten Sprechzeiten während der O-Woche und der ersten Vorlesungswoche zur Verfügung (nähere Infos zu diesen Angeboten finden Sie bei den oben verlinkten Hinweisen für Studienanfänger:innen).
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Studium!
Achtung, stark verkürzte Version! Um Fehler zu vermeiden, lesen Sie bitte unbedingt aufmerksam die detaillierten Informationen zur Anmeldung aller MAPs, die Sie hier finden!
Verbindliche interne Frist zur Anmeldung für die Modulabschlussprüfungen am Romanischen Seminar im Prüfungszeitraum Winter/Frühjahr 2026 ist der 04.12.2025. Wichtig: Die Frist gilt auch, wenn Ihr Prüfungstermin im April, also zu Beginn des SoSe 26 liegt!
Die Anmeldung erfolgt zuerst bei der Prüferin oder dem Prüfer (Sprechstunde oder per Mail). Einzureichen sind
(1) die Auflistung Ihrer MAP-Kurse
(2a) Falls Ihr Studiengang noch in QISPOS verwaltet wird: das Formular zur MAP-Anmeldung beim Prüfungsamt - achten Sie bitte besonders auf den Hinweis in blauer Schrift auf der zweiten Seite des Formulars!
(2b) Falls Ihr Studiengang schon in CMS verwaltet wird: Nehmen Sie noch am selben Tag (oder früher!) die Anmeldung im System selbstständig vor.
Ist eine der beiden nötigen Anmeldungen nicht fristgerecht erfolgt, können Sie erst wieder im Sommer/Herbst 2026 Ihre Prüfung ablegen!
Die Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch können auch als Drittfach im Zwei-Fach-Bachelor, Bachelor BK und Bachelor HRSGe bzw., darauf aufbauend, im MEd GymGe, BK und HRSGe studiert werden (gilt nur für den Bachelor der PO 18 bzw. Master der PO 19). Es ist dabei möglich, das Drittfach noch im Bachelor zu beginnen, auch wenn man sich mit den Hauptfächern bereits im Master befindet. Für das Studium des gewählten Erweiterungsfachs müssen dieselben Veranstaltungen und Leistungen erbracht werden, wie für das entsprechende Hauptfach. Zu den allgemeinen Einschreibevoraussetzungen hat das ZLB (Zentrum für Lehrkräftebildung) ein Merkblatt veröffentlicht.
Sekretariat:
Das Sekretariat ist vom 11.09.-02.10.25 nicht besetzt.
Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 28.01.2025):
Vorlesungszeit: Di+Fr 12-16 Uhr, Mi 8-12 Uhr; Mo+Do telefonisch und per Mail erreichbar
vorlesungsfreie Zeit: Di 12-16 Uhr, Mi 8-12 Uhr; Mo, Do, Fr telefonisch und per Mail erreichbar
Haushalt: Bürozeit: Präsenz- u. Servicezeit: Mi 13.30 - 17.30 Uhr, Servicezeit Mo, Di, Do 8-12 Uhr, Fr 7-11 Uhr /
Sekretariat:
Das Sekretariat ist vom 11.09.-02.10.25 nicht besetzt.
Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 28.01.2025):
Vorlesungszeit: Di+Fr 8-12 Uhr, Mi 12-16 Uhr; Mo+Do telefonisch und per Mail erreichbar
vorlesungsfreie Zeit: Di 8-12 Uhr, Mi 12-16 Uhr; Mo, Do, Fr telefonisch und per Mail erreichbar
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26:
Sekretariat:
Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 19.01.2024):
Mo, Mi, Do, Fr 08:00-12:00 Uhr; Di 12:00-16:00 Uhr
Sprechstunden:
Hinweise erhalten Sie hier
Sprechstunden Lehrende: siehe hier
Sekretariat: Bürozeit: Präsenz- u. Servicezeit: Mi 13.30 - 17.30 Uhr, Servicezeit Mo, Di, Do 8-12 Uhr, Fr 7-11 Uhr
Sprechstunden: Hinweise erhalten Sie hier
Sekretariat:
Urlaub: 29.09.2025
Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 24.07.2025):
Vorlesungszeit: Mo - Mi von 9 bis 13:30 Uhr, Do telefonisch und per Mail erreichbar
vorlesungsfreie Zeit: Mo + Mi von 9 bis 13:30 Uhr; Di + Do telefonisch und per Mail erreichbar
Sekretariat:
Urlaub: 29.09.2025
Aktuelle Präsenzzeiten (Stand 24.07.2025):
Vorlesungszeit: Mo - Mi von 9 bis 13:30 Uhr, Do telefonisch und per Mail erreichbar
vorlesungsfreie Zeit: Mo + Mi von 9 bis 13:30 Uhr; Di + Do telefonisch und per Mail erreichbar
Liebe Studierende, das Praxissemester kann auch im Ausland (Frankreich, Spanien, England, …) absolviert werden. Lassen Sie sich diesbezüglich gerne möglichst zeitnah im ZLB
Finaler Bewerbungsschluss für das Praxissemester ab Februar ist stets der 15. August des Vorjahres sowie für das Praxissemester ab September der 8. März desselben Jahres.
Bitte beachten Sie, dass im kommentierten Vorlesungsverzeichnis jedes Semester individuell angegeben ist, wie man sich in die Veranstaltungen einschreibt. Ein Klick in HISLSF ist in der Regel nicht hinreichend. Bitte warten Sie nicht zu lange, denn die Anzahl der Plätze ist in der Regel begrenzt.
Ihre Anwesenheit in der ersten Sitzung ist unabdingbar, da zu diesem Zeitpunkt die Veranstaltungen in ihrem Ablauf sowie die Arbeitsaufgaben festgelegt werden.