Allgemeines
Modulabschlussprüfungen (MAPs) sind Prüfungen, deren Ergebnis die Gesamtnote des zughörigen Moduls bildet. Werden in einem Modul weitere Leistungen jenseits der MAP gefordert, so handelt es sich dabei um Studienleistungen, die zwar benotet werden können, deren Ergebnis jedoch nicht in die Bildung der Modulnote einfließt (gleichwohl müssen die Studienleistungen bestanden werden und können die Voraussetzung dafür bilden, dass die MAP überhaupt angetreten werden darf).
Es gibt schriftliche und mündliche MAPs. Meistens beziehen sie sich inhaltlich auf mehrere oder sogar alle Veranstaltungen des Moduls. Die Prüfungsordnungen geben Form (schriftlich oder mündlich), Veranstaltungsbezug sowie die Dauer der Prüfungen vor.
Zur Anmeldung der MAPs ist eine gesonderte Vorgehensweise zu beachten. Sie wird auf den hier angeschlossenen Seiten erläutert. Je nach dem, ob Ihr Studiengang in QISPOS oder schon in CMS verwaltet wird, ist der Prozess etwas unterschiedlich!
MAP-Anmeldung in QISPOS (für Bachelorstudiengänge nach PO 11 und PO 18 sowie den Master Romanistik trilingual, wenn er vor dem SoSe 25 begonnen wurde)
MAP-Anmeldung in CMS (SLcM) (für alle Master of Education-Studiengänge sowie den Master Romanistik trilingual, wenn er im SoSe 25 oder später begonnen wurde)