Häufige Fragen zur MAP
Fragen zu den Voraussetzungen
Kann ich die Veranstaltungen des zur MAP zugehörigen Moduls über mehrere Semester aufteilen?
Kann ich die MAP in mehrere Prüfungen aufteilen?
Kann ich die MAP schon antreten, obwohl ich einen Kurs des Moduls noch nicht absolviert habe?
Ich habe die Veranstaltungen des Moduls abgeschlossen, möchte jedoch nicht sofort die Prüfung antreten. Ist das möglich?
Fragen zur Anmeldung
Ich möchte die MAP erst im April bzw. Oktober antreten. Welche Anmeldefristen gelten für mich?
Wie melde ich eine MAP in CMS an, wenn die zugehörigen Leistungen in einem anderen Semester absolviert wurden?
Ich habe die mündliche Prüfung zum Ende der Vorlesungszeit nicht bestanden und möchte sie direkt in der Prüfungswoche zu Beginn der Vorlesungszeit wiederholen. Wie kann ich sie anmelden?
Ich habe vor meiner Mastereinschreibung außercurricular Veranstaltungen absolviert und möchte die erste Woche der Vorlesungszeit nutzen, um die noch fehlende mündliche MAP anzutreten. Wie muss ich sie anmelden?
Die Person, die laut obiger Beschreibung mein/meine Prüfer:in sein müsste, lehrt nicht mehr am Romanischen Seminar oder steht aus anderen Gründen nicht zur Verfügung. Wer prüft mich stattdessen?
Fragen zur Bewertung
Ich habe die MAP nicht bestanden. Muss ich nun alle Kurse des Moduls wiederholen? Darf ich Kurse wechseln?
Ich habe die MAP nicht bestanden, weil ich einen bestimmten Prüfungsteil davon nicht bestanden habe. Reicht es, wenn ich nur diesen Teil wiederhole?
Ja. Die Veranstaltungen der betroffenen Module können in verschiedenen Semestern absolviert werden. Angetreten werden darf die MAP jedoch frühstens dann, wenn alle Veranstaltungen des Moduls, die in die MAP einfließen, absolviert sind. Hinweis: Wenn die Modulveranstaltungen über mehrere Semester gestreckt werden, kann es passieren, dass Lehrende die Universität wechseln und dann nicht mehr zur Prüfung der MAP zur Verfügung stehen. Erkundigen Sie sich in diesem Falle bei der Studiengangskoordinatorin Frau Dr. Rolfes, welche Person als Ersatzprüferin anzusprechen ist.
Auch wenn in der MAP die Inhalte mehrerer Veranstaltungen geprüft werden, so handelt es sich dennoch um eine einzige Prüfung. Eine Aufteilung ist nicht möglich.
Die MAP darf erst dann angetreten werden, wenn alle Veranstaltungen des zugehörigen Moduls, die in die Prüfung einfließen, abgeschlossen sind. Veranstaltungen, deren Inhalte nicht in die MAP einfließen, können allerdings auch zu einem späteren Zeitpunkt gewählt und absolviert werden.
Ja. Der Abschluss der MAP zugehörigen Veranstaltungen ist zwar Voraussetzung für den Antritt der Prüfung, aber sie muss keineswegs unmittelbar nach dem Abschluss der Veranstaltungen absolviert werden. Sie können also ganz unabhängig vom Grund auch erst mit einem oder gar mehreren Semestern Abstand die Prüfung antreten, sofern Sie sich das organisatorisch zutrauen. Beachten Sie jedoch, dass es in diesem Falle möglich sein könnte, dass der oder die Lehrende, die normalerweise die MAP prüfen müsste, nicht mehr am Romanischen Seminar arbeitet und stattdessen eine andere Person die Prüfung abnehmen wird.
Bei einer Terminlegung zu Beginn des Semesters (betrifft in der Regel nur mündl. Prüfungen) handelt es sich immer noch um Prüfungen, die dem jeweils vorangegangenen Semester zugeordnet werden. Es gilt daher die zugehörige interne und auch zentrale Anmeldefrist, d.h. die Frist des WiSe für eine Prüfung im Frühjahr/April, die Frist des SoSe für eine Prüfung im Herbst/Oktober.
Sie wählen die MAP unter den Prüfungsangeboten des Moduls in dem Semester aus, in dem Sie prüfen wollen. Wenn Sie die Veranstaltungen im SoSe 25 absolviert haben und im Februar des WiSe 25/26 prüfen wollen, dann wählen Sie also das MAP-Angebot des WiSe 25/26, auch wenn die Lehrveranstaltungen des Moduls ganz anders lauten. Dank der Kursauflistung werden Sie immer über die Veranstaltungen geprüft, die Sie absolviert haben (und diese werden auch auf dem Zeugnis ausgewiesen). Wichtiger Hinweis: Sollten Sie unter dem Prüfungsangebot nicht die Lehrperson finden, bei der Sie prüfen müssten, wenden Sie sich bitte umgehend an die Studiengangskoordinatorin Frau Dr. Rolfes, damit das Angebot nachgetragen werden kann.
Bedingt durch den noch relativ frischen Wechsel von QISPOS zu CMS haben wir dafür noch keine feste Routine entwickelt. Nach aktuellem Stand gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Besprechen Sie den Prüfungstermin mit der Lehrperson und wenden sich direkt im Anschluss an die Studiengangskoordinatorin Frau Dr. Rolfes. Sie wird sich um die Einrichtung der technischen Anmeldemöglichkeit in CMS kümmern. Keinesfalls dürfen Sie die Prüfung ohne CMS-Anmeldung antreten!!! Wenn Sie die Wiederholungsprüung erst in einem späteren Semester antreten möchten, dann verfahren Sie zur Anmledung so, wie beim ersten Prüfungsversuch.
Wenn Sie frisch in den Master eingeschrieben sind und gleich die MAP antreten wollen, müssen besondere organisatorische Schritte gegengen werden, denn im Gegensatz zur üblichen MAP-Anmeldung haben Sie logischerweise keine Möglichkeit, sich im vorangehenden Semester (das eigentlich zu dem Prüfungstermin gehört) in CMS anzumelden. Besprechen Sie in diesem Falle die Prüfungsmöglichkeit und den Prüfungstermin (der erst zu Beginn Ihres ersten offiziellen Mastersemesters liegen darf!) zunächst direkt mit der Lehrperson (Kursauflistung nicht vergessen) und melden sich direkt im Anschluss bei der Studiengangskoordinatorin Frau Dr. Rolfes, damit die zugehörigen technischen Vorkehrungen zu Anmeldung getroffen werden können. Keinesfalls dürfen Sie die Prüfung ohne CMS-Anmeldung antreten!!!
Bei einer schriftlichen MAP ist es am sinnvollsten, sich an die Person zu wenden, bei der Sie die fachwissenschaftliche Vorlesung/Übung besucht haben. Sie kann normalerweise die Prüfung übernehmen.
Bei einer mündlichen MAP konsultieren Sie bitte zunächst die Homepage ("Aktuelles"), ob dort möglicherweise bereits offiziell eine Ersatzperson benannt wurde. Ist das nicht der Fall, kontaktieren Sie bitte die Studiengangskoordinatorin, die Ihnen helfen wird, eine Lösung zu finden.
Sie dürfen die Kurse des Moduls (einen oder mehrere) neu wählen, müssen es aber nicht. Die Veranstaltungen werden in CMS zunächst einmal ganz unabhängig von Ihrem MAP-Ergebnis als "bestanden" (TBB in der Modulübersicht) verbucht (ggf. erst dann, wenn Sie die zugehörigen Leistungen erbracht haben). Sie können also die MAP beim nächsten Versuch wieder mit denselben Kursen anmelden wie beim Fehlversuch.
Wenn Sie allerdings lieber über andere Veranstaltungen geprüft werden möchten (z.B., weil Sie merken, dass Sie doch einiges nicht verstanden haben, oder weil Sie aufgrund eines größeren zeitlichen Abstands zu den Veranstaltungen die Inhalte schlichtweg nicht mehr gut auffrischen können), dann ist es auch möglich, die für die MAP relevanten Veranstaltungen des Moduls komplett oder teilweise durch andere Veranstaltungen zu ersetzen, solange die MAP selbst noch nicht bestanden wurde (evt. Fehlversuche bleiben allerdings bestehen). Dazu muss die Löschung der jeweiligen Veranstaltung einschließlich der zugehörigen Leistung noch während der Anmeldephase beim Prüfungsamt beantragt und stattdessen der neue Kurs (und ggf. Leistung) in CMS angemeldet werden (achten Sie auf ein ausreichendes Zeitfenster für beide Schritte!). Die MAP umfasst inhaltlich immer die zuletzt absolvierten Veranstaltungen (Sie können also nicht mehr entscheiden, doch noch über bereits gelöschte Veranstaltungsinhalte geprüft zu werden). Achten Sie aber darauf, die aktuellsten Kurse bei der Anmeldung der MAP immer korrekt auf dem Formular zur Kursübersicht anzugeben, sonst wird Ihre Lehrperson Sie über falsche Veranstaltungen prüfen.
Für Modul 5 im Trilingual gilt das Gesagte in dieser Form nicht - hier wird die Veranstaltung nicht als bestanden verbucht (sie bleibt auf TB), wenn die MAP nicht bestanden wurde. Die MAP kann mit demselben Kursinhalt wiederholt werden oder Sie können die Teilnahmebuchung selbst löschen und eine neue Veranstaltung buchen und dazu die MAP anmelden.
Hinweis zur Vollständigkeit: Die Kurse können auch dann gelöscht und neu belegt werden, wenn noch kein Fehlversuch vorliegt. Ausgeschlossen bleibt aber eine Änderung bei bereits bestandener MAP.
Nein, wenn sich eine MAP auf mehrere Veranstaltungen bezieht, dann ist es nicht möglich, einzelne Teile der Prüfung zu isolieren oder sich gar "anrechnen" zu lassen. Die MAP ist immer in ihrer Gesamtheit nicht bestanden und muss entsprechend in ihrer Gesamtheit wiederholt werden, auch wenn sich herausstellt, dass es insbesondere an einem bestimmten schwachen Prüfungsteil lag, dass das Ergebnis insgesamt als "nicht bestanden" gewertet wurde.