Marianne Vézinaud

Lektorin für Französisch

Raum BA 306

(0251) 83-24690

mvezinaud@uni-muenster.de

  • Lehrveranstaltungen

    Sprachpraktische Lehrveranstaltungen seit WS 2008-2009 (16 SWS)

    Sprachpraktische Übungen (Bachelor)

    • Übersetzung Deutsch-Französisch I, II, III z. T. mit fachdidaktischer Ausrichtung
    • Französische Grammatik I, II, III z. T. mit fachdidaktischer Ausrichtung
    • Französische Sprachkompetenz I, II, III
    • Communication orale / Landeskunde (Themenbeispiele : la bande dessinée ; la gastronomie ; la sculpture ; l’Europe)
    • Communication écrite / Commentaire de textes / Fachaufsatz
    • Kommunikation und Interaktion für Romanisten I, II
    • Phonétique corrective

    Sprachpraktische Übungen (Master)

    • Übersetzung Deutsch-Französisch IV
    • Fremdsprachliche didaktische Vermittlungskompetenz (Themenbeispiele : lire et jouer le théâtre ; l’Oulipo ; œuvres oniriques ; les Françaises et la Grande Guerre)
    • Fremdsprachliche Transferkompetenz (Themenbeispiele : les couleurs ; la traductologie ; „Hörspielkultur“ ; la ludologie)

     

     

  • Sonstige Veranstaltungen

    Wort

    • Konzeption und Durchführung einer Rezitation „Sur le bout de la langue“ mit Studierenden des Kurses „Phonétique corrective“ zum Deutsch-Französischen Tag (WS 19-20)
      mit Unterstützung der Fachschaft Romanistik
    • Konzeption und Durchführung einer szenischen Lesung zu „L’Europe, l’Europe, l’Europe!“ mit Studierenden des Kurses „Communication orale“ (WS 14-15)
      in Zusammenarbeit mit Dr. Ortwin Lämke (Germanistisches Institut/Centrum für Rhetorik und Kommunikation)
    • Mitwirkung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lyrik im Treppenhaus“ (WS 08-09 und WS 18-19)

    Film

    • Leitung der Film-AG „Francofilms“ Regelmäßige Filmvorführungen im Original (WS 08-09 bis WS 13-14) zu: Le cinéma français actuel ; Le meilleur des César ; Les peintres français au cinéma
      mit Unterstützung der Fachschaft Romanistik und des Bibliobus Düsseldorf

    Stadt

    • Konzeption und Durchführung einer französischsprachigen Stadtführung durch Münster mit Studierenden des Kurses „Phonétique corrective“ (SS 14)
      mit Unterstützung der Fachschaft Romanistik

     

     

  • Sonstige Tätigkeiten

    • Seit 2019: Tutorin im Rahmen des Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes im Hochschulbereich (DFJW)
    • Seit 2013: Beraterin für Erasmus-Studienaustausche mit Frankreich und Belgien

     

  • Vita

    Akademische Ausbildung

    DEA d'Etudes Germaniques (Université de Metz)
    Diplom-Kulturwissenschaftlerin mit deutsch-französischem Schwerpunkt (Universität des Saarlandes)
    -
    Austauschstudium an der Universität Duisburg-Essen / Tätigkeit als Französischassistentin am Mädchengymnasium Essen-Borbeck
    -
    Deutsch-Französische Grenzüberschreitende Studien (Universität des Saarlandes / Université de Metz)
    DEUG d'Allemand LLCE (Université Lille III)
    -
    Hypokhâgne et Khâgne Lettres et Sciences sociales am Lycée Faidherbe (Lille)

    Beruflicher Werdegang

    seit
    Lektorin für Französisch am Romanischen Seminar der WWU Münster
    -
    Pädagogische Mitarbeiterin für deutsch-französische Jugendkulturaustausche bei der BKJ - Verband für kulturelle Bildung (Remscheid / Berlin)
  • Zusätzliche Qualifikation

    Hochschuldidaktische Weiterbildung (Zentrum für Hochschullehre der WWU)

    Zu: Kreativität in der Hochschullehre; Heterogenität in der Lehre; Studierende in Selbstlernphasen unterstützen; Forschend Lehren im Hochschulalltag; Webinare gestalten (seit 2009)

    Fortbildungen

    Medienpädagogik

    • Medientrainerin (Bürgerhaus Bennohaus, 2012)

    Kulturbegegnung

    • Kulturmittlerin (Haus der Familie Münster, 2021)
    • Interkulturelle Theaterpädagogik (Théâtre des Asphodèles / Schloß Trebnitz, 2007)
    • Interkulturelle Mediation (BDL / FNFR, 2006)

    Sprachmittlung

    • Kommunaldolmetschen (KI Münster, 2021)
    • Flüsterdolmetschen (ROUDEL / BDL, 2007)
    • Sprachanimation (DFJW, 2006)