Psychologie an der Universität Münster
Die Fachrichtung Psychologie ist für die Bachelor-, Master- und Promotionstudiengänge in der Psychologie sowie für die Vermittlung psychologischer Lerninhalte im Lehramtstudium und im Nebenfach Psychologie zuständig. Sie ist im Fachbereich 7 der Universität Münster mit der Fachrichtung Sportwissenschaft zusammengeschlossen. Das Fach Psychologie gliedert sich in zwei Institute: Ein Institut für Psychologie (IfP), das sowohl Grundlagen-, Methoden- als auch Anwendungsfächer umfasst, und ein Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung (IPBE), das die Lehramtsausbildung im Fach Psychologie übernimmt. Die beiden Institute, die Veranstaltungsräume, das Dekanat und die zentralen Einrichtungen (Support- und Beratungsstellen) des Faches Psychologie befinden sich auf dem Gelände der Fliednerstraße 21.
- Erfahren Sie mehr über unser Fach unter Organisation
- Nähreres zu den Studiengängen und deren Inhalten und Schwerpunkten erfahren Sie unter Studium
- Warum Psychologie so nachgefragt wird - zum Artikel (.pdf)
- So finden Sie uns: Anfahrt
Aktuelle Mitteilungen
2021-02-17 Die Studienfachberatung bietet an jedem Dienstag im März eine Impulsreihe zum Thema Wohlbefinden an. Die Treffen finden ab dem 02.03.2021 virtuell von 16.15 bis 17.45 Uhr via Zoom statt. Bei Interesse können Sie sich bis zum 01.03.2021 per E-Mail an fokuswohlbefinden@uni-muenster.de anmelden. Die Zoom-Einwahldaten werden nach Ende der Anmeldefrist an die angemeldeten Teilnehmer*innen gesendet (Flyer als PDF).
2021-01-01 Für 2021 steht weiterhin die Möglichkeit für die Finanzierung von Konferenzteilnahmen von Studierenden zur Verfügung (Antragsformular). Information zum Antragsverfahren finden Sie in diesem Merkblatt
2020-05-20 Corona-Notfonds-Update: Studierende in finanzieller Not können sich auf den Corona-Notfonds von WWU und AStA bewerben. Neuerung ist, dass dies aufgrund der nach wie vor prekären Lage nun auch ein zweites Mal möglich ist.
2020-04-17 Zum Erwerb von VP-Stunden kann ab Vorlesungsbeginn für die Suche nach Studien ein digitales Schwarzes Brett zu Rate gezogen werden.
2020-04-14 Corona & Prokrastination: Der momentane Ausnahmezustand fordert von uns mehr Selbstorganisation denn je. Lehre findet auf digitalem Wege statt und die Uni, die Bibliothek und andere öffentliche Orte stehen derzeit nicht mehr als Orte des Lernens zur Verfügung. In dieser besonderen Situation kann es zu einer Verstärkung von Aufschiebeverhalten kommen. Darum gibt es hier von uns Tipps für Studierende gegen Prokrastination in Corona-Zeiten.
2020-01-01 Anträge auf die Finanzierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre können an die QVM-Kommission geschickt werden. Ein Antragsformular und Information zum Antragsverfahren finden Sie hier. Informationen zu bisherigen geförderten Maßnahmen finden sie hier.
Aktivitäten zur Corona-Pandemie
Evaluation & Auszeichnungen
Vorlesungszeiten
Wintersemester 2020/2021
Orientierungs-Woche: 26.10.2020
Vorlesungs-Beginn: 02.11.2020
Ende: 12.02.2021
Sommersemester 2021
Vorlesungs-Beginn: N/A
Ende: N/A
Zum Überblick der jährlichen Semester- und Ferientermine der WWU
Hinweis. Die Semesterzeiten beziehen sich auf die aktuellen Informationen aus dem Rektorat. Bitte trotzdem auch die aktuellen Informationen zu COVID-19 für eventuelle Änderungen beachten.