Beratungsangebote im Fach und Kontext der Psychologie

An dieser Stelle werden Beratungsangebote aufgelistet, die im Zusammenhang mit der Fachrichtung Psychologie stehen bzw. von selbiger angeboten werden. Diese sind nach drei Fokusgruppen Studierende, Personen mit Leidensdruck und Organisationen sortiert und über die drei unten stehenden Tabs zu erreichen.

 

  • Beratung zum Studium

    • Fachstudienberatung
      Bei Fragen und Problemen rund um das Bachelor-, Master-, und Promotionsstudium der Psychologie, sowie bei Auslandsaufenthalten.
    • Methodensupport
      Bei Fragen zu Methodik und Statsitikprogrammen sowie bei bei Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten und Software zur Erhebung von Daten (z.B. Unipark).
    • Fachschaft
      Bei Fragen und Anregungen für Studium und Studierendenschaft.
    • Zentrale Studienberatung der WWU (ZSB)
      Bei generellen Fragen zum Studium und der Studienwahl.
    • Beschwerdestelle
      Wenn es etwas zu beanstanden gibt.

     

  • Psychologie Beratung und Psychotherapie

    • Psychotherapieambulanz (PTA)
      Die PTA bietet umfassende diagnostische und psychotherapeutische Hilfe bei psychischen Problemen sowie Beratung und Trainings. Darüber hinaus bieten Spezialambulanzen Beratung, Diagnostik und Therapie bei spezifischen Problemen.
    • Fachstudienberatung
      Bietet Studierenden im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie kurzfristige Unterstützung bei Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst und Krisen im Studium sowie Orientierung und Unterstützung bei der Suche nach weiterführenden Beratungs- und Hilfeangeboten.
    • Zentrale Studienberatung der WWU (ZSB)
      Die ZSB bietet studienzentrierte psychologische Beratung und Begleitung.

     

  • Beratung für Organisationen

    • Beratung und Fortbildung für Organisationen (BFO)
      Diese Einrichtung der Organisations- & Wirtschaftspsychologie an der WWU steht für einen engen und partnerschaftlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Projekte finden mit verschiedenen Organisationen, Institutionen und Einrichtungen statt. Dabei suchen wir gemeinsam nach innovativen Lösungen für die Praxis unter Einbezug neuester Erkenntnisse der Forschung.
    • Centrum für Lernen, Entwicklung und Beratung (Ce.LEB)
      Im Ce.LEB werden zu ausgewählten Themen rund um Entwicklung, Beratung, Bildung und Erziehung vielfältige Verbindungen zwischen Wissenschaft und Praxis geschaffen. Dadurch wird der wechselseitige Austausch von Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit gefördert. Die Themen ergeben sich aus den Forschungsschwerpunkten der Arbeitseinheit Entwicklungspsychologie, der Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie und der assoziierten Arbeitseinheit Paar- und Familienpsychologie. In Kooperation mit Partnern aus der Praxis und Öffentlichkeit widmet sich das Ce.LEB den Aufgaben zu beraten, zu informieren und auszubilden.