...auf den Seiten der KDS-Ambulanz der Universität Münster (Erwachsene und Jugendliche)
Sie finden auf diesen Seiten Informationen zu uns sowie zur Körperdysmorphen Störung und zu den Angeboten der KDS-Ambulanz.
Sie finden auf diesen Seiten Informationen zu uns sowie zur Körperdysmorphen Störung und zu den Angeboten der KDS-Ambulanz.
Die KDS-Ambulanz ist eine Spezialambulanz der Psychotherapie-Ambulanz des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Münster.
Seit der Eröffnung der KDS-Ambulanz im Februar 2014 legen wir in der Psychotherapie-Ambulanz Universität Münster einen neuen Schwerpunkt auf die Behandlung der Körperdysmorphen Störung.
Seit 1997 besteht eine enge Kooperation und ein wissenschaftlicher Austausch bezüglich der Diagnostik und Psychotherapie körperdysmorpher Störungen zwischen Prof. Dr. Ulrike Buhlmann und Prof. Dr. Sabine Wilhelm, Leiterin des Obsessive-Compulsive & Related Disorders Program am Massachusetts General Hospital / Harvard Medical School in Boston.
Das Angebot der KDS-Ambulanz umfasst die Diagnostik und Therapie von Körperdysmorphen Störungen (KDS). Ein wichtiges Ziel unserer Ambulanz ist außerdem die Psychotherapieforschung. Dabei untersuchen wir vor allem die Effektivität und Wirkweise der Therapie für Körperdysmorphe Störungen, um auf diese Weise wirksame Therapieansätze weiterzuentwickeln und zu verbessern. Daneben führen wir auch Studien durch, in denen wir untersuchen, welche Prozesse bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Körperdysmorphen Störungen eine Rolle spielen
Wir suchen regelmäßig Menschen, die von einer Körperdysmorphen Störung betroffen sind und die unsere Forschung durch die Teilnahme an Studien unterstützen möchten. Wir bieten Ihnen für die Teilnahme Aufwandsentschädigungen in Form von Gutscheinen oder Geldbeträgen.
Wenn Sie mehr Informationen über unserer Studien erhalten möchten oder sich für eine Teilnahme interessieren, freuen wir uns über einen Anruf (0251 - 8334148) oder eine Email (kdsambulanz@uni-muenster.de) von Ihnen.
Für unsere Wirksamkeitsstudie zu einem internetbasierten Therapieprogramm (BDD-NET) suchen wir deutschlandweit Studienteilnehmer*innen mit starker Körperunzufriedenheit (im Sinne einer körperdysmorphen Störung). Mehr Informationen und Registrierungsmöglichkeiten finden Sie auf: www.bdd-net.de.