© Uni MS FB7

 

Forschung, Unterstützung und beratende Aktivitäten zur Corona-Pandemie des Fachs Psychologie an der WWU

Hier finden Sie aktuelle Beiträge der Psychologie an der WWU zur Bewältigung der Corona Pandemie



Spotlight: Neuester Beitrag

2021-12-08 Expertenbeitrag von Gerald Echterhoff im Podcast des Schweizer Radio- und Fernsehsenders SRF zum Thema "Die Impfpflicht unter der Lupe" (4:40-16:00)



 

 

Information und öffentliche Diskussion

 

Die Auflistung enthält aktuelle Beiträge aus unserer Fachrichtung zum Thema.

 

Laufende Forschung

 

Dies ist eine Liste der derzeit laufenden Studien und Forschungsaktivitäten. Gerne können Sie mit Ihrer Teilnahme an einer der Studien über den entsprechenden Link zu unserer Forschung beitragen!

Arbeit & Wirtschaft

  • Interviewstudie zu abrupten Veränderungen in Arbeitsprozessen durch die Corona-Pandemie
    // Link folgt in Kürze...
    Lea Müller, Guido Hertel, Christoph Nohe, Meinald Thielsch
  • Übersichtsartikel zu Herausforderungen und Chancen der Corona Pandemie für die Wirtschaftspsychologie:
    Rudolph, C. W., Allan, B., Clark, M., Hertel, G., Hirschi, A., Kunze, F., Shockley, K., Shoss, M., Sonnentag, S., & Zacher, H. (2021). Pandemics: Implications for Research and Practice in Industrial and Organizational Psychology. Industrial and Organizational Psychology: Perspectives on Science and Practice, 14(1-2), 1-35.
    // zum Artikel
    Guido Hertel
  • Studie zur Arbeit von Corona-Krisenstäben: Erfolgskritischen Faktoren und Arbeitserleben der Stabsmitglieder
    // zum Artikel
    Meinald Thielsch, Julia Kirsch, Stefan Röseler und Guido Hertel in Kooperation mit dem Institut der Feuerwehr NRW

Lernen, Familie & Gesellschaft

  • Themenheft zur Bedeutung von Sprache und Kommunikation im Rahmen der Coronapandemie:
    Jucks, R., & Hendriks, F. (2021). Introduction: Language and Communication Related to COVID-19. Journal of Language and Social Psychology, 40(5–6), 540–545.
    // zum Aritkel
    Regina Jucks & Friederike Hendriks

  • Experimentelle Studien zu den Effekten von Unsicherheitskommunikation auf die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit von Kommunizierenden in der Coronapandemie:
    Janssen, I., Hendriks, F., & Jucks, R. (2021). Face Masks Might Protect You From COVID-19: The Communication of Scientific Uncertainty by Scientists Versus Politicians in the Context of Policy in the Making. Journal of Language and Social Psychology, 40(5–6), 602–626.
    // zum Artikel
    Hendriks, F., Janssen, I., & Jucks, R. (accepted). Balance as credibility? How presenting one- vs. two-sided messages affects ratings of scientists’ and politicians’ trustworthiness. Journal of Health Communication.
    // Link folgt in Kürze...
    Inse Janssen, Friederike Hendriks & Regina Jucks

  • Online Tagebuch-Studie zu sozialen Kontakten und Wohlbefinden während der Corona-Pandemie
    // anfragen
    David Koch & Gerald Echterhoff
  • Onlinestudie: Das Pandemie-Projekt: Das Studium der Menschen während COVID-19
    // teilnehmen
    Katharina Salo, Lisanne Pauw & Anne Milek
  • Studie zu COVID-19-spezifischen Verschwörungserzählungen als Kooperationsprojekt (Münster - -Mainz - London)
    // anfragen
    Jens Hellman

Statistik

  • Entwicklung eines neuen statistisches Schätzverfahren zur Dunkelziffer der an COVID-19 erkrankten Personen
    // zum Artikel
    Heinz Holling

Allgemeine Psychologie

  • Riech-&-Schmeck-Check
    Beeinträchtigungen im Riechen und Schmecken können aus verschiedenen Gründen auftreten, u.a. durch das neue Coronavirus (SARS-CoV2; CoViD-19). Mit dem Riech-und-Schmeck-Check können Sie Ihre Sinne an Gegenständen aus Ihrem Haushalt regelmäßig testen. Interessierte Personen können damit möglicherweise einen plötzlichen Riech- oder Schmeckverlust aufdecken. Erkrankte Personen können ihre Genesung dokumentieren. Die Ergebnisse lassen uns den Verlauf und die Dauer von Riech- und Schmeckstörungen bei COVID-19 untersuchen und sind wichtig, um das Gesundheitssystem auf mögliche Frühzeichen und auch Spätfolgen von COVID-19 vorzubereiten. Jede volljährige Person kann an der Studie teilnehmen. Dauer: ca. 30 Minuten beim ersten Test und ca. 20 Minuten bei Folgetests.
    // teilnehmen
    Niko Busch, Dr. Kathrin Ohla (Forschungszentrum Jülich) & Global Consortium für Chemosensory Research Covid-19 (GCCR)

 

Beratung und Therapie

In dieser Liste finden Sie Anlaufstellen und Ansatzpunkte, wenn Ihnen die aktuelle Situation Probleme bereitet.

Psychische Gesundheit

  • Die Psychotherapieambulanz der WWU als Kontaktstelle für Krisensituationen
    Ulrike Buhlmann, Nexhmedin Morina, Tanja Andor

Arbeit & Wirtschaft

  • Broschüre Stress und Erholung
    Carmen Binnewies // anfragen
  • Validiertes Onlinetraining zur Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben, speziell hilfreich für Personen, die (zum ersten Mal) im HomeOffice arbeiten und Tipps zur Strukturierung & Abgrenzung suchen
    Carmen Binnewies // anfragen

Lernen, Familie & Gesellschaft

  • Mitwirkung in der AG Medien zu Themen / Hilfestellungen während Corona-Zeit
    Eva-Maria Schiller
  • ErzieherInnenfortbildungen in corona-bedingten Schließungszeiten: Entwicklung von Online-Fortbildungsangeboten für ErzieherInnen
    Eva-Maria Schiller & Luisa Lüken // anfragen
  • Dissemination von Informationen zu psychosozialen Hilfsangeboten und ehrenamtlichen sozialen Beteiligungsmöglichkeiten an Studierende (LEB-Absolventen- und Studierendennetzwerk)
    Eva-Maria Schiller // zum Ce.LEB
  • Video von BR24 zum Umgang mit Konflikten in der Krisenzeit "Was tun, damit es zuhause nicht eskaliert?"
    Anne Milek