Willkommen auf der Homepage des Arbeitskreises
„Nachhaltigkeit in unserer Lehre und Forschung“
Wer sind wir
Wir sind ein studentischer Arbeitskreis, der sich für Nachhaltigkeit in der Psychologielehre und -forschung an der Universität Münster einsetzt. Wir sind Engagierte aus der Fachschaft Psychologie und den Psychologists for Future Münster.
Unsere Ziele
Wir wollen, dass Nachhaltigkeit am Institut für Psychologie ein Thema in Lehre und Forschung wird. Der Klimawandel beeinflusst viele Lebensbereiche und macht auch vor der Universität nicht halt. Gerade die Psychologie spielt eine wichtige Rolle für den notwendigen gesellschaftlichen Wandel.
Um für umwelt- und klimapsychologische Themen und die mit der Psychologie verbundene große Verantwortung zu sensibilisieren, setzen wir uns dafür ein, dass das Thema Klimawandel sowohl im Psychologiestudium als auch als potenzielles Berufsfeld von Psycholog*innen Raum findet. Beispielsweise könnten klassische psychologische Theorien und Modelle, z.B. der Verantwortungsdiffusion, im Lichte des Klimawandels erforscht und gelehrt werden. Auch verschiedene Klima-Emotionen wie Angst, Wut oder Scham können in Forschung und Lehre thematisiert werden.
Bisherige Aktivitäten und Veranstaltungen
Außercurriculare Veranstaltung:
- Blockseminar mit Klimapsychologin Janna Hoppmann
- Vorträge im Rahmen der Reihe „Psychologie ist…“ der Fachschaft
Curriculare Veranstaltungen:
- Gastvortrag in der Vorlesung „Einführung in die Geschichte, Theorien und Konzeptionen der Psychologie und Psychotherapie“ von der Klimapsychologin Janna Hoppmann
- Im Bachelor-Seminar „Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten“ werden seit WiSe 2022/2023 Hausarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutzpsychologie und Klimapsychologie angeboten
- SOZIALPSYCHOLOGIE: Welche Faktoren beeinflussen unser Umweltschutzverhalten?
- KLINISCHE PSYCHOLOGIE: Beeinflusst der Klimawandel die mentale Gesundheit junger Personen bis 25 Jahren?
- Im Bachelor-Seminar „Empirisch-experimentelles Praktikum - Pädagogische Psychologie“ werden seit SoSe 2023 Themen zur Nachhaltigkeit zur Wahl angeboten.
- Umgang mit Hitze und Kälte
- Konsumverhalten
Weitere Ideen für die Zukunft
- Workshops rund um Themen der Nachhaltigkeit und Klimakrise in Verbindung mit Psychologie
- Gastvorträge für das Instituts-Kolloquium
- Kontakt mit Dozierenden und Forschenden aufbauen
- Online-Vorlesungsreihe „Akademie der Nachhaltigkeit“ der Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) nach Münster holen
- nicht-psychologische Wahlpflichtfächer zum Thema Klimakrise im Studium integrieren
Kontakt
Wir freuen uns über alle, die weitere Ideen haben, die Themen Nachhaltigkeit und Umweltpsychologie an unserem Institut in der Lehre und Forschung zu etablieren oder die uns bei unseren Vorhaben unterstützen möchten. Wenn Sie Ideen für / Interesse an einer Zusammenarbeit haben, können Sie - egal ob Sie Studierende oder Mitarbeitende sind - uns gerne unter fspsych@uni-muenster.de kontaktieren.