Jedes Jahr sterben mehr Menschen an Infektionen mit resistenten Keimen als an Malaria oder AIDS – Tendenz steigend. Was haben wir den Erregern künftig noch entgegenzusetzen?
Antibiotikaresistenzen zählen laut WHO zu den gravierendsten Gefahren der Zukunft. Um künftig weiterhin erfolgreich antibiotisch therapieren zu können, braucht es dringend neue Wirkstoffe. Im AMBOSS-Podcast erklärt Prof. Dr. Rolf Müller, Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland, wie die Antibiotika der Zukunft funktionieren könnten. Wir stellen die wichtigsten Kandidaten zum Nachlesen vor.
Alles auf einen Blick
- Pathoblocker: “Waffen runter!”
- mRNA-Antibiotika: Tödliches Spiegelbild
- BacPROTACs: Synthetische Proteinsabotage
- Antibiotikaresistenzen eindämmen: Eine Taktik für die Zukunft
Der komplette Beitrag hier.
–
Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm Amboss von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, steht allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung.
Weitere Infos zu Amboss hier.
Text & Abb. © Amboss GmbH


Wichtige Infos
Bis zum 31. Juli 2022 können Sie an unserer Umfrage zu den Services der ZB Med teilnehmen:
Evidenzbasierte Medizin erfordert neben klinischer Expertise auch die Fähigkeit, aktuelle Studienergebnisse kritisch beurteilen zu können. Ein Leitfaden.
Ab dem kommenden Wochenende (7./8.05.2022) erweitert die Zweigbibliothek Medizin die Öffnungszeiten um 2 Stunden, so dass die Bibliothek fürderhin am Samstag und Sonntag von 8-20 Uhr geöffnet ist.
Arztsuche, Stigma, Pflichtberatung: Ungewollt Schwangere müssen zahlreiche Hürden überwinden. Dr. Alicia Baier von den 
Bitte denken Sie daran, dass die
In der Zweigbibliothek Medizin fanden und finden die Student*innen an den Arbeitsplätzen seit wenigen Tagen eine kleine Aufmerksamkeit zur mentalen Unterstützung für das Physikum:

In der aktuellsten Ausgabe der Fachzeitschrift der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen GMS Medizin – Bibliothek – Information, 21(3).2021, zur Online-Jahrestagung der AGMB 2021 [
Auf Grund der aktuellen Coronaschutzverordnung, die im gastronomischen Bereich 2G+ verlangt, für den Zutritt zur Bibliothek jedoch lediglich die 3G-Regelung gilt, sind die Automaten im Bistro freigegeben, nicht jedoch der Verzehr von Speisen und Getränken. Auch Gruppenarbeit ist hier bis auf weiteres nicht gestattet.