Schlagwort-Archive: Ausleihe

„Ding des Monats“: Hören Sie genau hin – Unser Auskultations-Übungsmodell

Als Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität Münster haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Auskultation zu verbessern, dank unseres neuen Auskultations-Übungsmodells!Auskultationsmodell_Nasco_Healthcare

Der Auskultations-Trainer von Nasco Healthcare Life/form mit SmartScope LF01142 ermöglicht Ihnen eine realistische und praxisnahe Übung in der Auskultation von Herz- und Lungentönen und umfasst:

  • Einen lebensgroßen Auskultations-Torso (1:1)
  • Eine Fernbedienung mit LCD-Display
  • Ein SmartScope mit Einzel-Kopfhörer und Dualbenutzer-Kopfhörer (um mit zwei Personen gleichzeitig abzuhören)
  • Einen Hartschalenkoffer für den sicheren Transport
  • Eine praktische, klappbare Sackkarre für den bequemen Transport des Geräts

Bitte beachten Sie, dass das Gerät recht sperrig ist (Gesamtgewicht: über 9 kg, Maße: 52x90x27 cm). Wir empfehlen daher, die Sackkarre zu verwenden, um das Gerät sicher zu transportieren. Diese wird für die Dauer der Ausleihe mit entliehen.

Die Ausleihe ist für zwei Wochen möglich, kann jedoch meist noch verlängert werden. Dieses Angebot steht exklusiv Ihnen als Angehörige der Medizinischen Fakultät zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass für die Ausleihe ein zusätzlicher Leihvertrag erforderlich ist, da es sich um ein hochpreisiges Übungsgerät handelt. Daher ist vorab eine Anfrage über unsere Mail-Adresse erforderlich: info.medibib@uni-muenster.de

Durch die kabellose Fernbedienung können verschiedene Herz- und Lungenerkrankungen ausgewählt werden, die dann durch das Modell simuliert werden. Indem Sie das SmartScope an verschiedene Stellen des Modells bewegen, können Sie die unterschiedlichen Herz- und Lungengeräusche hören und die Variationen der Geräusche an verschiedenen Stellen vergleichen. Dank der komplett kabellosen Bedienung kann die Simulation gesteuert werden, was genau der Situation an einem echten Patienten entspricht. Damit bietet das Auskultations-Übungsmodell eine flexible und realistische Übungsmöglichkeit für Sie.

Das Modell bietet zahlreiche Auskultationsmöglichkeiten: an fünf anterioren, zehn posterioren und zwei midaxillären Stellen können Lungengeräusche festgestellt werden, während an sechs anterioren Herzstellen die Auskultation geübt werden kann.

Es stehen folgende Herztöne zur Auswahl: Aorteninsuffizienz, Kammerseptumdefekt, Mesosystolischer Herzfehler, Mesosystolisches Klicken, Mitralklappenstenose, Normales Herzaktionsspiel, Offener Ductus arteriosus (Botalli-Ductus), Pansystolischer Herzfehler, Pulmonalstenose, S3 Galopp, S4 Galopp, Vorhofseptumdefekt.

Es stehen folgende Lungentöne zur Auswahl: Ägophonie, bronchiale Atmung, bronchovesikuläre Atmung, höhlenartiges/ kavernöses Geräusch, grobes Rasselgeräusch/ Knistern, inspiratorischer Stridor, Knisterrasseln, Lungenödem, monophonisches Pfeifen, Normale Lunge, Pektoriloquie/ Brustraum-Echolalie, Pfeifen, Pleurareiben/ Reibegeräusche, Rasselgeräusch/ Rhonchus, Säuglings-Atmung, Vesikuläratmen.

Um mehr über das Auskultations-Übungsmodell zu erfahren, schauen Sie sich das Produkt-Video der Firma Nasco Healthcare auf YouTube an!

Änderung bei den Öffnungs- und Servicezeiten ab 29. September 2025

Änderung Öffnungszeiten ServicezeitenAb Montag, den 29. September 2025, wird statt studentischer Hilfskräfte ein Wachdienst in der Medizin-Bibliothek vor Ort sein. Damit ändern sich auch unsere Öffnungs- und Servicezeiten:

  • Montag – Donnerstag: 8:00 – 24:00 Uhr (Service bis 16:00 Uhr)
  • Freitag: 8:00 – 22:00 Uhr (Service bis 16:00 Uhr)
  • Samstag – Sonntag: 10:00 – 22:00 Uhr (servicefrei)

Was bedeutet servicefrei?
Die Bibliothek ist geöffnet, jedoch ausschließlich mit einem Wachdienst besetzt.
In dieser Zeit sind keine Ausleihen, Rückgaben, Abholung von Bestellungen möglich und keine telefonische Erreichbarkeit gegeben.

Neue Vorteile:
Das Kellergeschoss und das 1. OG bleiben künftig bis kurz vor Ende der Öffnungszeiten zugänglich.

Apple Pencils in der Bibliothek der Dinge

© Medizin-Bibliothek

Die Medizin-Bibliothek stellt Ihren Nutzer*innen über die Bibliothek der Dinge eine geringe Anzahl von Apple Pencils zur Ausleihe bereit.
Melden Sie sich bei Interesse bitte direkt an der Leihstelle der Bibliothek.

Typ: Apple Pencil 1 oder Apple Pencil 2
Ausleihe: Verfügbarkeit prüfen: Apple Pencil 1 oder Apple Pencil 2
Hinweis: Die Kompatibilität mit dem iPad kann auf der Support-Seite von Apple geprüft werden.

Bibliotheksservices wieder verfügbar

Ab sofort sind die Ausleihe und Rückgabe von Medien und der Zugriff auf Ihr Bibliothekskonto wieder möglich: Das neue Bibliotheksmanagementsystem der ULB-Bibliotheken ist in Betrieb!

Neben den bisherigen Ausleihbibliotheken leihen ab sofort weitere Bibliotheken der WWU über die Studierendenkarte bzw. den ULB-Bibliotheksausweis aus. Melden Sie sich bei der Recherche in der neuen Suchoberfläche KatalogPlus an, um die Ausleihoptionen für ein Exemplar in der jeweiligen Bibliothek direkt sehen zu können.

Für das Login benötigen Sie Ihre WWU-Kennung bzw. (falls Sie keine WWU-Kennung besitzen) eine von der ULB vergebenen Anmeldekennung. Wir haben bereits alles für Sie vorbereitet und Ihr Konto mit Ihrer WWU-Kennung bzw. einer eigens für Sie erstellten Anmeldekennung verknüpft. Wenn Sie wissen möchten, wie Ihre bei uns hinterlegte Kennung und ggf. das zugehörige Erstpasswort lautet, nutzen Sie bitte unser Online-Tool:
www.ulb.uni-muenster.de/meinekennung

Die neue Suchoberfläche KatalogPlus bietet Ihnen den zentralen Zugang zu E-Books, E-Articles und weiteren E-Medien sowie komfortable Recherchemöglichkeiten für die in den ULB-Bibliotheken vor Ort vorhandenen gedruckten Bestände. Sie können Favoritenlisten erstellen und sich über neue Treffer benachrichtigen lassen.

Über KatalogPlus erreichen Sie auch Ihr Bibliothekskonto. Im Konto finden Sie die gewohnten Verwaltungsoptionen für Ihre Ausleihen und Bestellungen und können – neu – auch Ihre Ausleihhistorie einsehen.

Probieren Sie es doch direkt mal aus: https://katalogplus.uni-muenster.de
Über den Menüpunkt ‚Hilfe‘ erhalten Sie Tipps zur Recherche und zu Ihrem Konto.

Mehr Informationen zu den Neuerungen finden Sie auf unserer Info-Seite zum Umstieg.

Die Fernleihe und die Erwerbung neuer Medien werden in einigen Tagen wieder starten. Auch die Online-Anmeldung neuer Benutzer*innen wird im Laufe der Woche wieder möglich sein; die Aktivierung von Studierendenkarten ist bereits jetzt freigeschaltet (www.ulb-uni-muenster.de/online-anmeldung). Wir informieren Sie, sobald es soweit ist.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start mit KatalogPlus!


Foto: ULB

Service der ZB Med während der Corona-Krise

Wichtige Infos

Unabhängig von WWU-weiten Regelungen gilt in der Zweigbibliothek Medizin, da auf UKM-Gelände, weiterhin:

  • Zugang: 3G-Regel; Kontrolle findet am Eingang zur Bibliothek statt
  • Masken: Maskenpflicht in der gesamten Bibliothek, auch am Arbeitsplatz
  • Arbeitsplätze: Einzelarbeitsplätze im Erdgeschoss und 1. OG, Gruppenarbeit ist im 1. OG möglich
  • Bücher: Lehrbuch- und Gesundheitssammlung ist frei zugänglich, Monographien und Dissertationen müssen über den Katalog bestellt werden

Services in der Bibliothek

  • Jacken und Taschen dürfen mit in die Bibliothek genommen werden
  • Tagesschließfächer und Dauerschließfächer sind verfügbar
  • im Foyer sind Multifunktionsdrucker (drucken, kopieren, scannen) und PC-Arbeitsplätze nutzbar
  • Modelle (Schädel, Skelette, u.a.) können gegen (Benutzer-) Ausweis zum Lernen in der Bibliothek ausgeliehen werden
  • die Automaten im Bistro sind freigegeben, der Verzehr von Speisen und Getränken als auch die Gruppenarbeit ist hier nicht gestattet
  • Ohrstöpsel sind an der Leihstelle gegen Spende erhältlich

Online-Ressourcen

E-Books

Für Dozenten

Weitere Ressourcen

 

Foto © shefkate / fotolia.com

Neue Coronaschutzverordnung: Ab Freitag, 20.8. keine Registrierung mehr

Ab Freitag, 20.8. gilt in NRW eine neue Coronaschutzverordnung. Was neu ist und was bleibt, lesen Sie hier im Detail:

  • Für die Nutzung der Lesesäle und auch für die Ausleih-Nutzung (Buchabholung, -rückgabe, Ausleihe) ist kein 3G-Nachweis erforderlich.
  • Die Registrierung entfällt. Platzreservierung ist somit für WWU-Nutzende und Externe möglich. Bereits getätigte Reservierungen bleiben bestehen
  • Die Maskenpflicht gilt unverändert: Bitte tragen Sie auf allen Laufwegen eine medizinische Maske. Am Sitzplatz darf die Maske abgenommen werden. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Personen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen können und dies durch ein ärztliches Zeugnis nachweisen.
  • Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten.
  • Gruppenarbeit ist leider nach wie vor nicht möglich, da bei der Gruppenarbeit die geforderten Abstände nicht eingehalten werden können.
  • Bitte beachten Sie die Regelungen der ULB und der dezentralen Bibliotheken auf den jeweiligen Websites

Foto: pixabay

Nutzung der Lesesäle nur noch mit tagesaktuellem negativem Corona-Bürgertest

Aufgrund der aktuellen Infektionslage greift in Münster die sogenannte „Corona-Notbremse“. Das bedeutet, dass die Nutzung der Arbeitsplätze und Einsichtnahme in den Lesesälen ab Dienstag, 20.4. nur noch mit einem tagesaktuellen bestätigten negativen Ergebnis eines Bürgertests möglich ist (hier). Es dürfen also zwischen der Testnahme und der Nutzung der Lesesäle nicht mehr als 24 Stunden liegen. Ein Selbsttest wird nicht akzeptiert.

Am Montag, 19.4. sind die Arbeitsplätze in der Zweigbibliothek geschlossen.

Wenn Sie einen Arbeitsplatz nutzen möchten, laden Sie bitte vor Ihrem Besuch bis spätestens 17 Uhr über den Platzreservierungsservice Ihr negatives Corona-Testergebnis hoch. Nach zeitnaher Prüfung und positiver Rückmeldung durch die Bibliothek können Sie Ihre Platzreservierung an diesem Tag in Anspruch nehmen und in der jeweiligen Bibliothek wie gewohnt einchecken.

Die Ausleihe und Rückgabe von Medien in der Zweigbibliothek Medizin sind wie auch in den vergangenen Wochen – ohne Vorlage eines negativen Bürgertests – möglich. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Nutzung von Lesesaalplätzen, Ausleihe und Rückgabe der zentralen ULB und der dezentralen Bibliotheken auf den jeweiligen Websites.

Erstsemesterbegrüßung per Zoom für Jung- und Weski-Semester

Am Mittwoch, 14.04.2021, fand die Begrüßung der neuen Erstsemester durch die Leitung der Zweigbibliothek Medizin, Herrn Dr. Obst, statt. Corona-konform wurden die Services zur Ausleihe und Bestellung von Büchern, der Buchung von Lern-Arbeitsplätzen sowie den Angeboten rund um easystudium und die Tablet-Ausleihe per Zoom vorgestellt. Mehr als 150 Erstsemester nahmen das Angebot der Zweigbibliothek wahr und schalteten sich dazu.

Ab Mittwoch wieder möglich: Ausleihe von Büchern aus der Lehrbuchsammlung ohne Vorbestellung

Ab Mittwoch, den 10. März 2021 wird die Ausleihe von Büchern aus der Lehrbuchsammlung ohne Vorbestellung wieder möglich sein. Sie können sich die Bücher also wieder selber aus den Regalen holen. (Wenn Sie doch Bücher vorbestellen wollen, nutzen Sie bitte dieses Formular.)

Bitte beachten Sie:

  • Die Lehrbuchsammlung darf nur von maximal 5 Personen gleichzeitig aufgesucht werden,
  • medizinische Maske, Abstand und Handdesinfektion sind verpflichtend,
  • Es können keine Bücher aus dem Monographienbestand und der Gesundheitssammlung ausgeliehen werden. Diese bitte bestellen (s.u.),
  • Die Lehrbuchsammlung ist während unserer gesamten Öffnungszeit zugänglich (bis eine Viertelstunde vor Schließung),
  • Die Ausleihe aller unserer Bücher ist weiterhin per Bestellung möglich. Die Bücher werden für Sie herausgesucht, bereitgelegt und können unkompliziert abgeholt werden – das geht ganz fix,
  • Die Rückgabe von Büchern ist während der Öffnungszeiten ebenfalls möglich.

Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 8:30 – 21:30 Uhr
Sa + So: 10:00 – 14:30 Unr

 

Wie komme ich an DIN-Normen?

In der ULB Münster sind DIN-Normen nur in wenigen Fällen vorhanden. Sie können grundsätzlich nicht per Fernleihe bestellt werden. Alle DIN-Normen werden in Deutschland vom Beuth-Verlag in der Reihe „DIN-Taschenbuch“ oder anderen Fachbüchern und Kommentaren veröffentlicht. Um herauszufinden, ob und in welcher Veröffentlichung eine bestimmte Norm abgedruckt ist, recherchiert man auf den Seiten des Beuth-Verlags nach der genauen DIN. Wenn diese DIN in anderen Werken vorhanden ist, gibt es neben der Norm den Hinweis „auch enthalten in“. Nach den im Folgenden genannten Werken, z.B. DIN-Taschenbüchern oder Kommentaren usw., kann man dann in Katalog/disco recherchieren.

Wenn Sie eine bestimmte DIN-Norm ausleihen möchten, die wir noch nicht haben, können Sie diese bei der Zweigbibliothek desiderieren. UKM-Mitarbeiter, die ständig auf eine DIN-Norm zugreifen müssen, sollten die Norm dagegen eher über die Beschaffungsstelle besorgen lassen.

Verzeichnisse von DIN-Normen

Kauf von DIN-Normen / COVID-19
DIN-Normen können kostenpflichtig beim Beuth Verlag erworben werden. Verschiedene Normen für medizinische Ausrüstung werden im Zuge der Coronakrise aktuell kostenlos zur Verfügung gestellt.

Normen-Infopoints
In Deutschland gibt es ca. 90 Normen-Infopoints, die oft an Bibliotheken von Hochschulen angegliedert sind. Dort können DIN-Normen und andere technische Regeln recherchiert und das vollständige Deutsche Normenwerk eingesehen werden. Die Nutzung ist kostenfrei und die Normen sind in der Regel in elektronischer Form zugänglich. Auf der kann man recherchieren, welche Normen-Infopoints (inkl. Kontaktdaten) es im näheren Umkreis gibt. Interessierte können sich dorthin wenden und die Zugangsmöglichkeiten erfragen.

Dazu gehören u.a.:

Weitere Normen
VDI-Richtlinien werden generell nicht ausgeliehen und dürfen auch nicht kopiert werden. Sie sind käuflich zu erwerben beim Beuth Verlag. Die Suche nach VDI-Richtlinien und nach Werken, in denen sie veröffentlicht wurden, ist am einfachsten über die Suche des Beuth-Verlags möglich. Auch für VDI-Richtlinien gibt es Auslegestellen, u.a. die Bereichsbibliothek des Fachhochschulzentrums Münster (FHZ), Bedingungen s.oben bei DIN-Normen. VDE-Richtlinien sind dagegen nur als DVD in der Bereichsbibliothek Steinfurt einsehbar. ISO-Normen können per Fernleihe bestellt werden (Ausnahme: falls die ISO-Norm zugleich eine DIN-Norm ist, siehe oben bei DIN-Normen). Die Homepage des Beuth-Verlages bietet die Möglichkeit, nach DIN- und ISO-Normen online zu recherchieren (Inhaltsverzeichnisse frei, Volltexte kostenpflichtig). Weitere Infos zu Normen finden Sie in LOTSE.

Montag 15.02. (Rosenmontag) ist die Bibliothek geöffnet

Aufgrund mehrerer telefonischer Nachfragen möchten wir darauf hinweisen, dass die Zweigbibliothek Medizin am kommenden Montag (15.02., Rosenmontag) entgegen der sonstigen Gepflogenheiten geöffnet hat.

Grundsätzlich erkundigen sie sich bitte vor einem Besuch auf der Homepage nach eventuell geänderten Öffnungszeiten oder informieren Sie sich telefonisch unter 0251-83-58561.

Ausleihe per Bestellung

Foto © ZB Medizin

 

Öffnungszeiten und Nutzungsmöglichkeiten ab dem 14.12.2020


So eng kommen sich Studierende zur Zeit in der Bibliothek nicht.

Ausleihe und Rückgabe

Mo-Fr 8.30 – 17.00
Am Wochenende bis auf Weiteres geschlossen

Formular zur Buchausleihe

Ab dem 11.01.21 ist die Lehrbuchsammlung bis auf Weiteres geschlossen

Benutzung des Lesesaals

Die Lesesäle sind bis auf Weiteres geschlossen