

Forschungsvorhaben
Der heutige Stand der Wissenschaft ist nicht der, der er sein könnte. Die Mehrheit der Menschen auf der Welt hat keinen Zugang zu den von ihnen benötigten Forschungsergebnissen, da die Veröffentlichungs- und Kommunikationsprozesse kostspielig und langsam sind und ein Großteil des Forschungsprozesses häufig redundant ist und mit fragwürdigen Forschungsmethoden und weit verbreiteten Reproduzierbarkeitsproblemen behaftet ist. Kommerzielle Interessen beeinflussen häufig die Verbreitung von Informationen und verhindern den öffentlichen Zugang zu Forschungsergebnissen durch die Nutzung von Urheberrechten, während sie gleichzeitig ein System der zeitschriftenbasierten Forschungsüberprüfung unterstützen, das zahlreiche schwerwiegende Probleme mit sich bringt. Dies geschieht zu einer Zeit, in der die Erde mit ernsthaften Problemen im Zusammenhang mit dem Klimawandel, dem katastrophalen Verlust der biologischen Vielfalt, Armut, dem Zugang zu höherer Bildung und der Verfügbarkeit von Energie, Nahrungsmitteln und Wasser konfrontiert ist. Es geschieht auch zu einer Zeit, in der das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft zunehmend in Frage gestellt wird (Tennant, 2019).
Vor diesem Hintergrund wurde von der Open-Science-Bewegung, die sich aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft heraus entwickelt hat und sich schnell über die Ländergrenzen hinweg ausgebreitet hat, die Öffnung des Zugangs zu Informationen gefordert. Dieser Forderung schließen sich Investoren, Unternehmer, Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Akademiker an. Eine Bewegung namens „Open Science” hat sich zum Ziel gesetzt, die Zugänglichkeit, Effizienz, Offenheit, Demokratie und Transparenz der Wissenschaft und ihrer Ergebnisse zu verbessern (UNESCO-Bericht, 2021). Diese Bewegung hat in den letzten Jahren an Dynamik gewonnen und entwickelt sich zunehmend zu einem Mainstream-Ansatz für wissenschaftliche Forschung.
Die vorliegende Dissertation untersucht das Open-Science-Konzept in Pakistan. Die Studie konzentriert sich hauptsächlich auf die Analyse des Bekanntheitsgrads, der Wahrnehmung und der Einstellung pakistanischer Forscher gegenüber Open Science.Dafür wird ein „erklärendes sequentielles Mixed-Methods-Design” verwendet. Diese Art von Mixed Methods besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Phasen der Datenerhebung, darunter Umfragen und Interviews. Die Daten wurden von Forschern aus den zwölf Universitäten in Pakistan erhoben. Zur Analyse der quantitativen Daten wurden deskriptive sowie inferentielle Statistiken verwendet, während zur Analyse der qualitativen Daten eine thematische Analyse durchgeführt wurde.
Die Dissertation wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Disputation fand am 19. September 2025 statt.
Tagungen, Workshops und Vorträge
- Vortrag “The Potential of Open Science in Pakistan: Evidence from the Global South”, Arslan Sheikh (COMSATS University Islamabad, Pakistan), 29. Januar 2024, Münster
Publikationen
- Jilani, M. A, Sheikh, A, Shah, FA, & Saqlain, S. M. (2025). „Usability Evaluation of Academic Library Websites: A Systematic Literature Review.“ Information Discovery and Delivery. Vol. ahead-of-print No. ahead-of-print. https://doi.org/10.1108/IDD-09-2024-0144
- Sheikh, A. (2024). „Public Access to Books and University Libraries in Pakistan: Prospects and Challenges“. Recht und Zugang 3-2024, 221–228. Available at: https://doi.org/10.5771/2699-1284-2024-3-221
- Khan, Muhammad Kabir; Aleem, Hafiz Muhammad Tahir; Sheikh, Arslan; and Masrek, Mohamad Noorman, „Mapping Success: SWOT Analysis of Roots Millennium University Libraries in Pakistan“ (2024). Library Philosophy and Practice (e-journal). https://digitalcommons.unl.edu/libphilprac/8235/
Beteiligte