Master of Arts
Informationen
Zum Wintersemester 2025/2026 werden wieder neue Studierende in die Master of Arts-Studiengänge aufgenommen. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der allgemeinen Informationsseite des Studierendensekretariates.
Informationsveranstaltung Master of Arts
Unter dem Motto meet and greet findet am 4. Juni ab 15 Uhr in Raum VSH 10 eine Informationsveranstaltung zu den Master-of-Arts-Studiengängen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im höheren Fachsemester, die möglicherweise in diesem Sommer ihr BA-Studium abschließen und darüber nachdenken, im Wintersemester 2025/2026 ein Master-Studium aufzunehmen. Im Einzelnen geht es um die im Rahmen des Master of Arts angebotenen Studiengänge- Empirische und Angewandte Sprachwissenschaft
- Germanistik
- Interdisziplinäre Mittelalterstudien und
- Kulturpoetik der Literatur und Medien
sowie um Möglichkeiten der Kombination mit dem Master of Education. In lockerer Atmosphäre soll es Gelegenheiten für Gespräche rund ums Master-Studium geben. Fragen zu den Zulassungsbedingungen und zu Details der Studienordnungen können selbstverständlich auch gestellt werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!Prüfungsordnungen und Modulübersichten
Master of Arts Germanistik
- Prüfungsordnung PO21 (gültig mit Studienbeginn ab dem WS 2021/22)
- Prüfungsordnung PO15 (gültig mit Studienbeginn vor dem WS 2021/22)
- Informationen (alte Version)
- Prüfungsordnung (alte Version)
- Modulübersicht (alte Version)
Master of Arts Kulturpoetik der Literatur und Medien
- Homepage
- Informationen
- Modulübersicht/Prüfungsordnung PO20 (gültig mit Studienbeginn ab dem WS 2020/21)
- Modulübersicht/Prüfungsordnung PO14 (gültig mit Studienbeginn vor dem WS 2020/21)
Master of Arts Komparatistik-Kulturpoetik (auslaufend)
Master of Arts Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Master of Arts Empirische und Angewandte Sprachwissenschaft (EAS)
Master of Arts Angewandte Sprachwissenschaft (ALI)