Orientierungswoche für internationale Studierende am Germanistischen Institut

Beim diesjährigen Video-Wettbewerb "Sie sind dran - it's your turn!" des Career Service
und des International Office der Universität Münster hat die Germanistik-Studentin Dilara
Yüksek (Master of Education, Master of Arts Kulturpoetik) mit ihrem humorvollen
Videobeitrag über ihr Erasmussemester in Wien einen Preis gewonnen. Sie habe dabei „ein
neues Genre geschaffen“, hieß es auf der Preisverleihung. So kommt es, dass Dilara Yüksek
Preisträgerin des – erstmalig vergebenen – Sonderpreises für das humorvollste Video
geworden ist.
Der Wettbewerb zeichnet die besten Video-Erfahrungen von Studierenden der Universität
Münster aus, die ein Auslandssemester oder ein Praktikum im Ausland absolviert haben. Die
Teilnehmenden haben ihre Erlebnisse, Eindrücke und Impressionen in ihren Videos
festgehalten, um anderen Studierenden und Interessierten einen Einblick in ihre
Erfahrungen zu geben.
Den vollständigen Bericht sowie alle eingereichten (Video-)Beiträge finden Sie hier.
Sollten Sie nach diesen Videobeiträgen selbst Lust auf einen Erasmusaufenthalt bekommen
haben, werfen Sie gerne einen Blick in die Erfahrungsberichte aus der Germanistik.
GEÄNDERTES DATUM
Alle internationalen Studierenden sind herzlich eingeladen, an diesem Workshop teilzunehmen. Es handelt sich um ein Format von Studierenden für Studierende, ausgerichtet vom ERASMUS-Büro der Germanistik.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen!
Erasmus in Zadar (Kroatien) 2023
Erasmus in Zadar (Kroatien) 2024
Erasmus in Ventspils (Lettland)
Erasmus in Salzburg (Österreich)
Die Bewerbungsphase für das WiSe 25/26 und das SoSe 26 läuft noch bis zum 15.01.2025. Weitere Informationen zur Bewerbung gibt es hier.
Die pdf-Datei zum Plakat kann hier abgerufen werden.
Die pdf-Datei zum Erasmus-O-Wochenplan kann hier abgerufen werden.
Die pdf-Datei des Plakats kann hier abgerufen werden.
Die PPP zur Veranstaltung kann hier abgerufen werden.
Die pdf-Datei zum Plakat kann hier abgerufen werden.
Im Rahmen des diesjährigen Video-Wettbewerbs der WWU Münster (International Office) wurde dieses Jahr der Video-Beitrag von der Studierenden Lea Klein (ZFB Deutsch /Kunst) ausgezeichnet. Lea Klein absolviert zurzeit das Erasmus-Austauschjahr an der Sorbonne Université in Paris, Frankreich. Ihr Videobeitrag, gezeichnet durch hohen künstlerischen Anspruch, fantastsiche Bilder und Symbolik, bietet einen kreativen Einblick in die Erfahrungswelt von Lea in der Hauptstadt der Liebe, Mode und Lichter. Ihr Beitrag wurde mit dem dritten Platz geehrt.
Wir gratulieren herzlich Lea Klein zu dieser Auszeichnung und wünschen noch einen schönen Semesterabschluss in Paris!
Den Link zum Video-Wettbewerb 2022 finden Sie hier.
Das Erasmus-Büro lädt herzlich am 9. März von 15-17 Uhr Uhr die neuen Incomings zur Infoveranstaltung rund um Planung und Organisation des Austauschsemesters am Germanistischen Institut ein. Außerdem wird Lynn Spengler, die ihr Erasmus-Semester 2021/22 bei uns absolviert hat, ihre Eindrücke und Erfahrungen mit uns teilen.
Die im Plakat enthaltenen Informationen können auch der PDF entnommen werden.