Hinweise zur Studienplanung für den Zwei-Fach-Bachelor Mathematik + moderne Fremdsprache (LABG 2016) - PO-Version 2018

Diese Hinweise beziehen sich auf die Durchführung des verpflichtenden Auslandsaufenthaltes beim Studium einer modernen Fremdsprache nach dem idealtypischen Studienverlauf an der Universität Münster im 5. Fachsemester.

Im 5. Fachsemester sind im Zwei-Fach-Bachelor Mathematik nach dem LABG 2016 in der PO-Version 2018 aus dem Modul 6 eine "Vertiefende Vorlesung aus dem analytischen oder algebraischen Bereich + Übungen (entweder 4+2 SWS oder 2+2 SWS)" (mit Klausur) und aus dem Modul 5 die "Betreuungskompetenz zum Propädeutikum"  sowie die mündliche Prüfung über Lineare Algebra I, Geometrische LA, Analysis I und Analysis II vorgesehen. Weiterhin wird (nur) im Wintersemester das Repetitorium zur mündlichen Prüfung angeboten.

Folgende Veranstaltung wird nur im Wintersemester angeboten und sind wahrscheinlich an anderen Universitäten in dieser Form nicht zu finden (und sollte daher auf jeden Fall im 3. Fachsemester vorgezogen werden):

  • Betreuungskompetenz beim Propädeutikum

Da diese Veranstaltung im Modul 5 liegt, darf sie erst dann absolviert werden, wenn die Modulbezogenen Teilnahmevoraussetzungen für das Modul 5 erfüllt sind:
Die Modulprüfungen (=Klausuren) in den beiden Modulen 1 (also Analysis I oder Analysis II oder Infinitesimalrechnung II) und 2 (Lineare Algebra I oder Geometrische Lineare Algebra oder Lineare Algebra II) müssen (zwingend) bestanden sein.

Um dies bis zum Ende des 2. Fachsemesters erreichen zu können, hat das unweigerlich Auswirkungen auf die Wahlen der Veranstaltungen im 1. (und 2.) Fachsemester.

  • Sie müssen dann unbedingt Analysis I im 1. Fachsemester wählen.
    Denn bei der Wahl der lehramtsspezifischen Variante "Infinitesimalrechnung" zählt nur die Klausur zur Infinitesimalrechnung II (erst im 3. Fachsemester, also zu spät) als Modulprüfung im Modul 1.

Weiter:

  • Falls Sie die Klausur in der Linearen Algebra I nicht bestanden haben sollten, müssen Sie unbedingt Geometrische Lineare Algebra (oder Lineare Algebra II) im 2. Fachsemester mit der Klausur absolvieren.

  • Falls Sie die Klausur in der Analysis I nicht bestanden haben sollten, müssen Sie unbedingt Analysis II im Sommersemester mit der Klausur absolvieren.

Die anderen Veranstaltungen/Prüfungen sind in das 4. bzw. 6. Fachsemester verschiebbar bzw. im Ausland studierbar, wenn man dort studiert und Mathematikkurse belegen darf:

  • Die mündliche Prüfung kann in jedem Semester abgelegt werden. Man muss jedoch darauf achten, sich rechtzeitig (bis zum 15.6. für den Zeitraum Ende SS/Anfang WS bzw. bis zum 15.12. für den Zeitraum Ende WS/Anfang SS) über die entsprechende Internetseite dazu - und im QISPOS - anzumelden.
  • Die analytische oder algebraische Vertiefung kann man entweder im Ausland finden, wenn man dort studiert und Mathematikkurse belegen darf. Man sollte aber am besten vorher mit dem zuständigen Prüfungsbeauftragten abklären, ob sie angerechnet werden kann (oder welche Veranstaltungen gewählt werden können, damit eine Anrechnung möglich ist). Oder man absolviert sie im 4. oder 6. Fachsemester in Münster, wo es auch ein entsprechendes Angebot gibt.

Weiteres

Wichtig ist auch, daran zu denken, dass man sich im 5. Fachsemester (bereits bis zum 15.11. im Vorjahr) bei Anja Böckenholt melden muss, um einen Seminarplatz für das fachwissenschaftliche Seminar im 6. Fachsemester erhalten zu können, da die Seminare nach dem jeweiligen Bedarf an Plätzen eingerichtet werden. (Entsprechend um ein halbes Jahr verschoben, wenn man das Seminar im 5. Fachsemester absolvieren möchte.)