Pharmacampus 2.jpeg
© Lechtenberg/Uni MS

Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie (IPBP)

Das Bild zeigt einen Teil des PharmaCampus

Scheinausgabe: montags und mittwochs   08:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr

freitags                   08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

| Doppelpromotion am IPBP
251024-VerteidigungNicaDaniel
© IPBP

Doppelpromotion am IPBP

Wir gratulieren Frau Dr. Nica Classen und Herrn Dr. Daniel Amiteye zur Erlangung des Doktorgrades! Die Dissertationsschriften beschäftigen sich mit "Natural Products as Antiviral Agents against HSV-1 and SARS-CoV-2" (N.C.) und "In silico identification and Atomic Force Microscopy-based in vitro evaluation of new inhibitors of bacterial cell wall synthesis" (D.A.).

| Eine Ära geht zu Ende!
Letztevlpetereit 161024
© Dr. Lechtenberg

Eine Ära geht zu Ende!

Am 15. Oktober 2024 leitete Herr Dr. Frank Petereit (Akad. Direktor) letztmals den praktischen Übungskurs „Pharmazeutische Biologie II – Pflanzliche Drogen“.

Bitte lesen Sie hier weiter.

| Fabian C. Herrmann habilitiert
Dscf4302b
© IPBP/Lechtenberg

Fabian C. Herrmann habilitiert

Am 29.05.2024 habilitierte sich Dr. rer. nat. Fabian Christopher Herrmann am IPBP. Der Fachbereich Chemie und Pharmazie verlieh ihm die venia legendi für Phamazeutische Biologie und Phytochemie und damit verbunden den Titel „Privatdozent“ [bitte lesen Sie weiter]

| Aronia melanocarpa
Aronia1
© IPBP/Lechtenberg

Proband*innen für Biomed. Studie gesucht

Das Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie der Universität Münster sucht gesunde Männer und Frauen im Alter von 18 bis 40 Jahren für eine wissenschaftliche biomedizinische Studie. [bitte lesen Sie weiter]

| Promotionsfeier
Foto 12.04.24 16 00 29b
© IPBP/Lechtenberg

Promotion am IPBP

Wir gratulieren Frau Dr. Katharina Possart ganz herzlich zur Erlangung des Doktorgrades! Der Titel Ihrer Doktorarbeit lautet: "In silico-Identifizierung und in vitro-Evaluation neuer Inhibitoren von Enzymen des Folatstoffwechsels trypanosomatider Infektionserreger".
Bitte klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern.

| Arzneipflanze des Jahres 2024
Potentilla Erecta 5b
© IPBP/Krüger

Potentilla erecta (L.) Raeusch.

Mit der Blutwurz hat der Studienkreis der Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde in Würzburg eine Pflanze zur Arzneipflanze des Jahres 2024 gekürt, die sich nicht unbedingt sofort in den Blick des Betrachters drängt. Wer sie entdecken will, muss schon etwas genauer hinsehen... [bitte lesen Sie weiter]

| Termine im Gartenjahr 2024
Tulipa sylvestris
© Krüger/IPBP

Öffentliche Sonntagsführungen

Der Arzneipflanzengarten am „PharmaCampus“ der Universität Münster lädt wie jedes Jahr zu öffentlichen Sonntagsführungen ein. Sie finden monatlich von April bis September statt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine online-Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Links zur Buchung finden Sie auf der Webseite des Gartens.

Thomas Schmidt
© PharmaCampus/Dziemba

60. Geburtstag von Prof. Dr. Thomas J. Schmidt

Am 13. Dezember 2023 feierte Prof. Dr. Thomas J. Schmidt seinen 60. Geburtstag. Die Universität Münster, der Fachbereich Chemie und Pharmazie, das Institut („sein Institut“) und natürlich alle Mitarbeiter*innen gratulieren herzlich. Bitte lesen Sie weiter...

| Marasmius oreades
Nelkenschwindling 2023
© Lars Krüger / IPBP

Herbst im Arzneipflanzengarten

Mittlerweile hat der Herbst unübersehbar im Arzneipflanzengarten Einzug gehalten. Die Beete sind zum größten Teil abgeräumt und die nicht winterharten Pflanzen sind ins Kalthaus eingeräumt worden.
 Bitte lesen Sie weiter...

| Promotionsfeier
2023 L Greiffer Prom
© L. Greiffer

Promotion am IPBP

Wir gratulieren Frau Dr. Luise Greiffer hanz herzlich zur Erlangung des Doktorgrades!
Der Titel Ihrer Doktorarbeit lautet: Molekulare und ultrastrukturelle Effekte oligomerer Procyanidine aus Combretum mucronatum Schumach. & Thonn. in Caenorhabditis elegans.

| Macroglossum stellatarum
© IPBP/Krüger

Exotischer Gast im Arzneipflanzengarten

Das bemerkenswerte Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) kann nun schon seit einigen Jahren in unserem Arzneipflanzengarten beobachtet werden. Einem Kolibri ähnlich scheint dieser kleine Nachtfalter vor der Blüte in der Luft zu schweben.
Bitte lesen Sie weiter...

| Promotionsfeier
Kreling Und Mo
© IPBP

Doppelpromotion am IPBP

07. Juli 2023
Wir gratulieren Frau Dr. Vanessa Kreling und Herrn Dr. Boris Mo zur Erlangung des Doktorgrades!
Die dem Fachbereich Chemie und Pharmazie vorgelegten Dissertationsschriften beschäftigen sich mit antiadhäsiven Naturstoffen gegen Campylobacter jejuni (Dr. Kreling) und „New strategies for the treatment of unirinary tract infecstions“ (Dr. Mo).

| Promotionsfeier
Promotion Jj 2023
© J. Jacobtorweihen

Promotion am IPBP

Am 28.04.2023 wurde Herr Joshua Jacobtorweihen für seine Dissertation mit dem Titel „Bromphenole aus Vertebrata lanosa (L.) T.A. Christensen mit antimikrobieller Wirkung gegen Pseudomonas aeruginosa“ zum Dr. rer. nat. promoviert. Im Rahmen der Arbeit wurden eine Reihe neuer Bromphenole der Rotalge V. lanosa identifiziert und der Wirkmechanismus eines antimikrobiell wirksamen Vertreters dieser Substanzklasse näher untersucht. Wir gratulieren Herrn Dr. Jacobtorweihen ganz herzlich zu dieser hervorragenden Dissertation!

| Arzneipflanze des Jahres 2023
Echter Salbei (Blätter)
© Uni MS/Krüger

Echter Salbei (Salvia officinalis L.)

Aufgrund „seiner reichhaltigen Nutzung in Geschichte und Gegenwart und dem großen Potential für weitere Forschungen“ kürte der interdisziplinäre Studienkreis Entwicklungsgeschichte der
Arzneipflanzenkunde an der Universität Würzburg den Echten Salbei (Salvia officinalis L.) zur Arzneipflanze des Jahres 2023.

Bitte lesen Sie weiter...

| Im Dornröschenschlaf...
09 10
© Uni MS/IPBP

Besuch des alten Arzneipflanzengartens

Vor fast 5 Jahren endete die 57-jährige Ära des IPBP- Arzneipflanzengartens an der Hittorfstraße. Auch wenn es danach noch Nutzer für einige Bereiche gab, so fiel doch ein großer Teil des Gartens in einen Dornröschenschlaf.

Wie sieht es dort eigentlich heute aus? Wir haben den alten Arzneipflanzengarten besucht.

Bitte lesen Sie weiter...

| Promotionsfeier
2022 F Jürgens Prom
© Uni MS/IPBP

Promotion am IPBP

Am 28.10.22 wurde Frau Franziska Jürgens (MSc Lebensmittelchemie) für ihre exzellente Dissertation „Untersuchung pharmakokinetischer Eigenschaften von antileishmanialen Sesquiterpenlactonen aus Arnica montana L.“ zur Dr. rer. nat. promoviert. In dem Forschungsprojekt, das im Rahmen des NATVANTAGE grants von der Wilhelm-Doerenkamp-Stiftung finanziell gefördert wird, wurden wichtige Grundlagen für die Anwendung von Arnikatinktur gegen kutane Leishmaniasis gelegt. Wir gratulieren ganz herzlich!

Gpt Logo
© GPT e.V.

Stipendium in den Bereichen Humanmedizin und Pharmazie

Zur Unterstützung von Medizin- oder Pharmaziestudierenden mit starkem Interesse an rationaler Phytotherapie und Pharmazeutischer Biologie lobt die wissenschaftliche Gesellschaft für Phytotherapie e.V. (GPT) ab dem Jahr 2023 zwei Stipendien über 24 Monate aus, die eine Unterstützung für Lebenshaltungs- und Studienkosten bieten sollen. Bitte lesen Sie weiter...

Dscf1874 _1_
© IPBP/Lechtenberg

Symposium zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Andreas Hensel

Anlässlich seines 60. Geburtstags lud Prof. Dr. Andreas Hensel zu einem wissenschaftlichen Symposium mit dem Thema "Wandel der Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten" in den großen Hörsaal des PharmaCampus der Universität Münster ein.

Lesen Sie weiter...

© IPBP/L.Szabó

Promotion am IPBP

Nach erfolgter Disputation am 25.03.2022 fand am 29.04.22 die feierliche Promotion von Frau Apothekerin Lara U. Szabó am IPBP (AK Prof. Schmidt) statt. Das Forschungsprojekt über antiprotozoale Aminosteroide aus Buchsbaum (Buxus sempervirens L.) wurde von der Apothekerstiftung Westfalen Lippe mit einem Promotionsstipendium gefördert. Sowohl die Doktorarbeit als auch die Disputation wurden mit der Note „summa cum laude“ bewertet.

Wir gratulieren ganz herzlich, Frau Dr. Szabó!

Trompetenbecherfechte Ausschnitt
© Uni MS/Sendker

Trompeten-Becherflechten am PharmaCampus

Am PharmaCampus wachsen im östlichen Innenhof einige blassgrüne Gebilde, die man leicht für Pilze halten könnte. Tatsächlich hat sich auf diesem nährstoffarmen Untergrund eine recht auffällige Flechte der Gattung Cladonia angesiedelt, vermutlich die Trompeten-Becherflechte Cladonia fimbriata. Lesen Sie  weiter...