

2021
© Uni MS - Glorius Group Chemikern gelingt Synthese von Amino-Alkoholen durch Licht
2020
Erste Humboldt-Scouts im Henriette Herz-Scouting-Programm ausgewählt
Die 33 Scouts – 23 Männer und zehn Frauen – von 26 Universitäten und Forschungseinrichtungen wurden in der ersten Runde aus insgesamt 78 Bewerbungen ausgewählt. Es hatten sich Personen von 46 Institutionen beworben. Gleich drei Scouts stellt die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster, jeweils 2 Scouts holen Humboldt-Stipendiat*innen an die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Justus-Liebig-Universität Gießen, die Universität Hamburg und die Ludwig-Maximilians-Universität München.
© Melissa Pernice Über 20 Millionen Euro für zwei neue Forschungsverbünde
© FilmLAB Uni Münster Chemie ist Kult(ur)!
© Manuel van Gemmeren "ERC Starting Grant" für Manuel van Gemmeren
© Uni MS - Peter Leßmann Batterieforschungszentrum: Neue internationale Forschungsschule eröffnet
© AK Studer Akademie "Leopoldina" nimmt WWU-Chemiker auf
© Uni MS - Peter Dziemba Frank Glorius erhält Preis für Katalyseforschung
© Uni MS - Brigitte Heeke Kompliziert, empfindlich und aufwändig
© Uni MS - Peter Leßmann "Wir haben uns akribisch vorbereitet"
WWU-Cast Spezial: Forschen in Zeiten von Corona
Maximilan Koy ist Doktorand in der Arbeitsgruppe von Prof. Frank Glorius am Organisch-Chemischen Institut. Im Podcast berichtet er, wie er die aktuelle Situation als Wissenschaftler erlebt, wie sich seine Arbeitsgruppe organisiert und wie er die Zeit für seine Promotion effektiv nutzt.
© Dr. Peter Dziemba, Uni MS Innovative und effiziente Synthesewege - Otto-Roelen-Medaille für Frank Glorius
© Kalipada Jana Chemiker lassen Bor-Atome wandern
2019
© Manuel van Gemmeren Emmy Noether-Programm: 1,7 Millionen Euro für Chemiker
© Dr. Mück-Lichtenfeld Wissen für morgen
© Uni MS - Peter Dziemba Internationale Auszeichnung für Frank Glorius
© Uni MS - Peter Leßmann Unsere Auszubildenden sollen ihre Möglichkeiten, die ihnen bei uns geboten werden, nutzen
© AKW NRW - Andreas Endermann Zwei WWU-Forscher neu im Jungen Kolleg
2018
© Uni MS - Bart Jan Ravoo Chemiker entwickeln neues Verfahren zur selektiven Bindung von Proteinen
© DFG/David Ausserhofer "Royal Society of Chemistry" ehrt Prof. Dr. Frank Glorius
© MPI Münster, J. Müller-Keuker / Uni MS, P. Dziemba "ERC Advanced Grants“ für Ralf Adams und Frank Glorius
2017
© Prof. Frank Glorius Edel und glanzvoll
© G. Erker Auszeichnung für Professor Gerhard Erker
© Uni MS - AK Studer (photo: lt) Radikalische Kupplungsreaktion in Science publiziert
2016
© Prof. G. Fernández EU fördert WWU-Chemiker mit 1,5 Millionen Euro
© Peter Grewer, Uni MS Mukaiyama-Award an Prof. Dr. Frank Glorius
© Prof. Armido Studer Millionenförderung für Chemiker