2023
Münster (upm) | 12.07.2023
Uni Münster - AG Gilmour Chemiker entwickeln Reaktionskaskade zur Herstellung fluorierter Moleküle
Ein Team unter der Leitung von Prof. Dr. Ryan Gilmour vom Institut für Organische Chemie hat in „Nature Communications“ über die schnelle Erzeugung neuer fluorierter Molekülbausteine für die Arzneimittelforschung mittels Organokatalyse berichtet.
Münster (upm) | 06.07.2023
Uni MS – AG Glorius Chemiker entwickeln neues Verfahren zur Herstellung ringförmiger Moleküle
Einem internationalen Team von Chemikern unter der Leitung der Professoren Frank Glorius (Universität Münster) und Kendall N. Houk (University of California, Los Angeles, USA) ist es erstmals gelungen, mit Strukturediting einen viergliedrigen Molekülring in einen größeren, aromatischen Ring einzufügen. Dadurch entstand ein strukturell komplexes bizyklisches Ringsystem.
Münster (upm) | 06.07.2023
Uni MS - Peter Leßmann Europäische Akademie nimmt Ryan Gilmour vom Organisch-Chemischen Institut auf
Die „European Academy of Sciences“ (EURASC) hat Prof. Dr. Ryan Gilmour vom Organisch-Chemischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster als „Fellow“ in ihre Reihen aufgenommen. Die Aufnahme in die Akademie gilt als eine hohe Auszeichnung und Anerkennung des wissenschaftlichen Werks.
Münster (upm) | 28.06.2023
Christian Mück-Lichtenfeld Chemiker entwickeln neuen Ansatz zur Wasserspaltung
Ein Team unter der Leitung von WWU-Chemiker Prof. Dr. Armido Studer hat ein photokatalytisches Verfahren entwickelt, bei dem Wasser durch ein oxidiertes Triarylphosphin als Reagenz aktiviert wird. Die Aktivierung ist Voraussetzung, um Wasser in seine Bestandteile zu spalten.
Münster (upm) | 27.06.2023
Adaptiert nach Höglsperger F. et al., Nature Communications, DOI: 10.1038/s41467-023-39032-0; lizensiert nach CC BY license Forschungsteam zeigt, wie sich die Zellform reversibel ändern lässt
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Bart Jan Ravoo (WWU Münster) und Prof. Dr. Timo Betz (Universität Göttingen) beschreibt erstmals, wie sich lebende Zellen durch eine gezielte Beeinflussung der Zellmembran mittels Lichts reversibel verformen lassen.
Münster (upm) | 24.05.2023
Bayer Foundation Chemiker entwickeln neuen Ansatz in der Krebsforschung
Ein amerikanisch-deutsches Forscherteam beschreibt in der Fachzeitschrift „Nature“ einen neuen Ansatz, um über eine gezielte Veränderung der RNA bestimmte „Krebsgene“ auszuschalten. Unter den Wissenschaftlern ist Prof. Dr. Frank Glorius vom Organisch-Chemischen Institut der WWU Münster.
Münster (upm/ch) | 30.03.2023
Bayer Foundation EU-Forschungsrat zeichnet Frank Glorius mit „ERC Advanced Grant“ aus
Auszeichnung für Spitzenforschung: Der Chemiker Prof. Dr. Frank Glorius von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) erhält einen der renommierten „ERC Advanced Grants“ des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Die Förderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro soll die Realisierung eines herausragenden Forschungsprojekts ermöglichen.
Organisch-Chemisches Institut | 24.03.2023
Clemens Mayer Das Organisch-Chemische Institut zu Gast in Groningen
Bei einem Symposium des Organisch-Chemischen Instituts der Universität Münster mit den Arbeitsgruppen des Stratingh-Instituts für Chemie der Rijksuniversiteit Groningen wurden durch Vorträge und Posterpräsentationen zu Forschungsthemen an den Überschneidungspunkten der beiden Einrichtungen die Gemeinsamkeiten herausgestellt, diskutiert und gefeiert.
Münster (upm/sp) | 25.01.2023
Uni MS - Benjamin Leers Videoreihe: Chemikerin und Nachwuchsgruppenleiterin Line Næsborg
In einer Videoserie stellt die Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachbereichen vor, die eine Juniorprofessur oder Nachwuchsgruppenleitung innehaben.
Münster (upm) | 19.01.2023
Bayer Foundation Frank Glorius erhält Otto-Bayer-Preis
Prof. Dr. Frank Glorius vom Institut für Organische Chemie der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster erhält den Otto-Bayer-Preis für Chemie und Biochemie 2022. Die Bayer Foundation honoriert mit dem Preis seine Pionierleistungen in der Katalyse-Forschung.
Video Otto Bayer Award
Münster (upm/kk) | 13.01.2023
Uni MS - Christoph Steinweg Ryan Gilmour erhält Forschungspreis 2022 der WWU
Auf dem Neujahrsempfang im münsterschen Schloss erhielt Prof. Dr. Ryan Gilmour den Forschungspreis 2022 für seine exzellente, international anerkannte Forschung. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 30.000 Euro dotiert. Mit dem Preisgeld unterstützt das Rektorat die Forschung des Preisträgers.
Video WWU-Forschungspreis2022
Münster (upm) | 08.12.2022
Uni MS - AG Glorius Studie zeigt neuen Weg zur Herstellung wichtiger Molekülgruppe
Chemiker der Universität Münster entwickeln Verfahren zur einfachen Herstellung vizinaler Diamine. Ein Team um Prof. Dr. Frank Glorius vom Organisch-Chemischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster stellt nun in der Fachzeitschrift „Nature Catalysis“ einen neuen, direkten Weg vor, auf dem vizinale Diamine hergestellt werden können.
Medizinische Fakultät | 08.12.2022
FSMed Münster Gustavo Fernández erhält Lehrpreis der Fachschaft Medizin
Die Fachschaft Medizin kürte die „Lehrer:innen des Jahres“. Aus der Vorklinik wurde Prof. Gustavo Fernández aus dem Organisch-Chemischen Institut ausgezeichnet. Er hat es in den letzten Semestern geschafft, dieses Fach des ersten Semesters anschaulich, interessant und motivierend zu vermitteln.
Fachbereich Chemie und Pharmazie | 25.11.2022
Uni MS - Peter Dziemba Ausgezeichnete Masterarbeiten in Chemie
Der Fachbereich Chemie und Pharmazie der WWU Münster prämierte im Rahmen des Masterpreises die Arbeiten von Fritz Paulus (organische Chemie), Laureen J. Dahrendorf (Wirtschaftschemie) sowie Marlen C. Becker (Lebensmittelchemie). Die Vertreter*innen der stiftenden Unternehmen Grosse-Hornke Private Consult, Wessling und Thescon überreichten die Urkunden zu den mit 1.000 Euro dotierten Auszeichnungen im Rahmen der Masterfeier für das Abschlussjahr 2022.
Ryan Gilmour | 24.11.2022
Gilmour Automatisierte Synthese komplexer, fluorierter Kohlenhydrate
Dr. Teschers und Prof. Gilmour vom Organisch-Chemischen Institut der WWU Münster haben eine automatisierte Methode zur Herstellung wohl-definierter, positionsspezifisch modifizierter Glykomimetika für biomedizinische und biochemische Anwendungen entwickelt, welche in Angewandte Chemie veröffentlicht wurde.
Münster (upm) | 17.11.2022
Uni MS - AK Studer Forscher der Uni Münster lösen Problem der organischen Chemie
Wissenschaftler um Prof. Dr. Armido Studer vom Organisch-Chemischen Institut der WWU Münster haben eine Strategie entwickelt, die der Entwicklung von pyridinhaltigen Medikamenten und organischen funktionellen Materialien einen Schub geben könnte.
Münster (upm) | 02.08.2022
AK Glorius Licht als Werkzeug für die Synthese komplexer Moleküle
Chemiker der Universität Münster stellen neue Methode zu β-Aminosäurederivaten aus Alkenen oder (Hetero)arenen vor. Die Ergebnisse der Studie sind nun in der Fachzeitschrift „Nature Chemistry“ erschienen. „Sichtbares Licht hat sich bei der Synthese komplexer organischer Moleküle als leistungsfähiges Werkzeug erwiesen“, erläutert Prof. Dr. Frank Glorius. „Mit seiner Energie gelingt es uns, bestimmte chemische Bindungen X-Y zu brechen.“
Münster (upm/kn) | 20.07.2022
Uni MS - Peter Dziemba Frank Glorius ist neues Mitglied der "Academia Europaea"
Die „Academia Europaea“ hat Prof. Dr. Frank Glorius, Chemiker an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, als neues Mitglied aufgenommen. Die Academia Europaea zeichnet mit der Mitgliedschaft Wissenschaftler aus, die „nachhaltige akademische Exzellenz“ bewiesen haben.
Münster (upm) | 25.05.2022
Peter Bellotti Chemiker setzen Lichtenergie zur Herstellung kleiner Molekülringe ein
Ein Team um Frank Glorius findet neuen Syntheseweg, um empfindliche Moleküle unter milden Reaktionsbedingungen herzustellen.
Die Arbeit wurde in der Fachzeitschrift „Nature Catalysis“ veröffentlicht.
Neugebauer OC | 06.04.2022
Johannes Tölle Peyerimhoff-Preis für die Theoretische Chemie Münster
Der Sigrid Peyerimhoff-Promotionspreis der Arbeitsgemeinschaft Theoretische Chemie (AGTC) zur Förderung junger Wissenschaftler*innen geht in diesem Jahr an einen Wissenschaftler aus Münster. Dr. Johannes Tölle aus dem Arbeitskreis von Prof. Johannes Neugebauer hat für seine Dissertation mit dem Titel "Fragment-basierte Beschreibung von lichtinduzierten Prozessen" diesen Preis erhalten.
X-RAY OC | 28.03.2022
C. Daniliuc News aus der OC: Röntgen Struktur Analyse Abteilung!
Das Organisch-Chemische Institut der WWU Münster ist in dieser Cambridge Structural Database durch die Mitarbeiter der Röntgenstrukturanalyse-Abteilung zweimal in der Top 30 der CSD Autoren (von über 450.000 Autorennamen) vertreten.
Laut CSD Author Statistics vom Januar 2022 belegen Dr. Roland Fröhlich (ehemaliger Leiter der X-Ray Abteilung) und Dr. Constantin G. Daniliuc (Leiter der X-Ray Abteilung) weltweit die Plätze 19 und 28.
Münster (upm) | 21.03.2022
Uni MS - Peter Dziemba Chemiker entdecken neue Reaktivität "gespannter" Moleküle
Lichtenergie ermöglicht Herstellung dreidimensionaler Moleküle durch Reaktion von Doppelbindungen mit Einfachbindungen
Einem Team um Prof. Dr. Frank Glorius von der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster ist es nun gelungen, eine unkonventionelle Photocycloaddition durchzuführen, bei der eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung mit einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Einfachbindung reagiert.
Münster (upm) | 18.03.2022
Uni MS - Peter Dziemba Janssen-Preis für Frank Glorius
Prof. Dr. Frank Glorius erhält den Janssen-Preis für Kreativität in der organischen Synthese. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt international herausragende Leistungen auf dem Forschungsgebiet der organischen Synthese, die für die Entwicklung neuer Arzneimittel von besonderer Bedeutung sind. Frank Glorius ist ein international führender und besonders innovativer Wissenschaftler auf dem Gebiet der organischen Synthese und Katalyse.
Fachbereich Chemie und Pharmazie | 31.01.2022
JCF - Nils Rendel Für herausragende Leistungen während ihrer Abschlussarbeiten erhielten Timo Stünkel und Constantin Stuckhardt den diesjährigen Evonik Preis. Timo Stünkel könnte im Rahmen seiner Masterarbeit mit dem Beitrag zur Iod-katalysierten Synthese von trifluorierten Tetralinen überzeugen. Constantin Stuckhardt erhielt den Preis für die Veröffentlichung zu Photoklickreaktionen von Acylsilanen mit Indolen Photoklickreaktionen von Acylsilanen mit Indolen, welche er während seiner Doktorarbeit fertigstellte.
Münster (upm) | 12.01.2022
AG Glorius - Uni Münster "Hand in Hand in Hand": Drei Katalysatoren lösen chemisches Problem
Die neue Methode zur Arylierung unaktivierter Alkene beruht auf einem speziellen Katalysatorsystem – auf einem sogenannten ternären Nickel (Ni)-Wasserstoffatomtransfer (HAT)-Photodox (PC)-Synergiesystem (schematisch in der Mitte dargestellt). Linke Seite: Strukturformeln einer Arylgruppe (oben) und eines unaktivierten Alkens, rechte Seite: Strukturformel eines arylierten Alkens nach der Synthese.
2021
Münster (upm) | 22.11.2021
Armido Studer / Peter Dziemba Drei Wissenschaftler der Universität Münster sind "viel zitiert"
Die Chemiker Prof. Dr. Frank Glorius und Prof. Dr. Armido Studer des Organisch-Chemischen Instituts sowie der Biologe Prof. Dr. Jörg Kudla sind im aktuellen Zitationsranking des US-amerikanischen Konzerns „Clarivate Analytics“ vertreten und gehört damit zu den weltweit meistzitierten Forschern.
Münster (upm/kk) | 28.06.2021
AK Studer "Academia Europaea" nimmt Chemiker der Universität Münster auf
Große Ehre für Prof. Dr. Armido Studer: Die „Academia Europaea“ hat den Chemiker der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster als neues Mitglied aufgenommen. Die Academia Europaea zeichnet mit der Mitgliedschaft Personen aus, die „nachhaltige akademische Exzellenz“ bewiesen haben.
Münster (upm) | 21.06.2021
Dr. Hazem Aldahhak und Dr. Martin Franz Neues Verfahren zur molekularen Funktionalisierung von Oberflächen
Beliebig kleine Strukturen zur Funktionalisierung von Halbleitermaterialien wie zum Beispiel Silizium lassen sich mit den klassischen Ansätzen nicht herstellen. Wissenschaftler stellen in der Fachzeitschrift „Nature Chemistry“ nun einen neuen Ansatz vor. Sie zeigen, dass stabile und gut geordnete Molekül-Einzellagen auf Siliziumoberflächen hergestellt werden können. Dazu nutzen sie N-heterozyklische Carbene.
Münster (upm) | 14.06.2021
Dr. Manuel van Gemmeren Dozentenpreis geht an Chemiker der Universität Münster
Der Chemiker Dr. Manuel van Gemmeren hat den Dozentenpreis des Fonds der Chemischen Industrie erhalten. Er nahm die mit 75.000 Euro dotierte Auszeichnung bei einer virtuellen Konferenz entgegen. Mit seinem Arbeitskreis untersucht er seit 2016 sogenannte C–H-Funktionalisierungen. Dabei handelt es sich um chemische Reaktionen, mit denen stabile, also besonders schwer zu verändernde C–H-Bindungen in komplexe Zielstrukturen umgewandelt werden können.
Münster (upm) | 21.05.2021
Uni MS - Peter Dziemba Nationale Akademie Leopoldina nimmt Chemiker der Uni Münster auf
Große Ehre für Prof. Dr. Frank Glorius: Er ist neues Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum honoriert mit dieser Wahl seine außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen im Bereich der Katalyse-Chemie und der Entwicklung funktionaler Moleküle.
Münster (upm/kk) | 10.05.2021
Uni MS - AK Studer Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt neues Graduiertenkolleg
Die WWU richtet ein neues von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Graduiertenkolleg ein. Das bilaterale Promotionsprogramm "Functional pi-Systems: Activiation, Interaction and Application" startet im Oktober und erhält für viereinhalb Jahre eine Förderung von rund fünf Millionen Euro.
Münster (upm) | 30.03.2021
Uni MS - privat Wissenschaftler verknüpfen erstmals Silizium-Atome auf Oberflächen
In der Oberflächenchemie wurden viele Reaktionen entwickelt und für mögliche Anwendungen interessante Materialien hergestellt. Die meisten Reaktionen bauen auf die Ausbildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen auf. Ein Team aus verschiedenen Arbeitsgruppen der Chemie und Physik hat nun Silizium-Silizium-Bindungen zur Konstruktion eines Polymers genutzt – eine Premiere in der Oberflächenchemie.
Münster (upm/jah) | 30.03.2021
Uni MS - Robert Matzke Royal Society of Edinburgh ernennt Ryan Gilmour zum Mitglied
Die Royal Society of Edinburgh (RSE) hat Prof. Dr. Ryan Gilmour zum Mitglied gewählt. Der Chemiker ist damit einer von sieben Persönlichkeiten außerhalb Schottlands, denen in diesem Jahr die Ehre einer Mitgliedschaft als „Corresponding Fellow“ zuteilwird. „Dies ist die größte Ehre meiner bisherigen professionellen Karriere. Ich freue mich darauf, die Verbindung zwischen den beiden Ländern zu stärken, die ich meine Heimat nenne“, betont Ryan Gilmour.
Münster (upm/kk) | 29.03.2021
Uni MS - Robert Matzke Zwei neue Forschungsverbünde für die Universität Münster
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat zwei neue Schwerpunktprogramme (SPP) bewilligt: Der Bioinformatiker Prof. Dr. Erich Bornberg-Bauer vom Institut für Evolution und Biodiversität leitet das Projekt „Die genomischen Grundlagen evolutionärer Innovationen (GEvol)“, der Chemiker Prof. Dr. Frank Glorius koordiniert das Vorhaben „Nutzung und Entwicklung des maschinellen Lernens für molekulare Anwendungen – molekulares maschinelles Lernen“.
Münster (upm) | 25.03.2021
AK Glorius Durchbruch bei der Herstellung dreidimensionaler Molekülstrukturen
Ein Hauptziel der organischen und medizinischen Chemie ist die Synthese dreidimensionaler Moleküle für die Entwicklung neuer Medikamente. Chemikerinnen und Chemikern um Prof. Frank Glorius, Prof. M. Kevin Brown und Prof. Kendall N. Houk ist es jetzt gelungen, gleich mehrere Klassen an flachen stickstoffhaltigen Molekülen in die begehrten, dreidimensionalen Strukturen umzuwandeln. Die Studienergebnisse sind nun in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht.
Münster (upm/jah) | 04.01 2021
Uni MS - Glorius Group Chemikern gelingt Synthese von Amino-Alkoholen durch Licht
Vizinale Amino-Alkohole sind hochwertige organische Verbindungen, die in vielen alltäglichen Produkten vorkommen. Seit langem versuchen Chemiker, effiziente Methoden ihrer Synthese zu entwickeln. Wissenschaftler um Prof. Dr. Frank Glorius haben in ihrer kürzlich in der Fachzeitschrift "Nature Catalysis" veröffentlichten Studie jetzt eine Lösung für die Herstellung einer speziellen Variante der Amino-Alkohole gefunden.
2020
Alexander von Humboldt-Stiftung | 24.12.2020
Dr. Peter Dziemba, Uni MS Erste Humboldt-Scouts im Henriette Herz-Scouting-Programm ausgewählt
Die 33 Scouts – 23 Männer und zehn Frauen – von 26 Universitäten und Forschungseinrichtungen wurden in der ersten Runde aus insgesamt 78 Bewerbungen ausgewählt. Es hatten sich Personen von 46 Institutionen beworben. Gleich drei Scouts stellt die Westfälische Wilhelms-Universität in Münster.
Münster (upm/kk) | 27.11.2020
Melissa Pernice Über 20 Millionen Euro für zwei neue Forschungsverbünde
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei neue Sonderforschungsbereiche (SFB) an der WWU. Die neuen Forschungsverbünde mit den Titeln „inSight – Darstellung organspezifischer Entzündung durch multiskalige Bildgebung“ und „Intelligente Materie: Von responsiven zu adaptiven Nanosystemen“ erhalten zusammen eine Förderung von mehr als 20 Millionen Euro. Die Projekte starten im Januar 2021 und laufen zunächst vier Jahre.
FilmLAB Uni Münster | 19.11.2020
FilmLAB Uni Münster Chemie ist auf vielfältige Weise in unserem Alltag verankert – vom Bierbrauen, über Farbstoffe und Waschmittel bis hin zur Energiewende. In ihrer Showvorlesung „Chemie ist Kult(ur)!“ zeigen Prof. Frank Glorius, Felix Strieth-Kalthoff und Peter Eggert in spannenden Experimenten, wo uns die Chemie Tag für Tag begegnet und begleitet. Dabei erläutern die Chemiker auch, wie wir uns chemische Reaktionen im Alltag zu Nutze machen – und was dabei schiefgehen kann.
Münster (upm/kk) | 03.09.2020
Dr. Manuel van Gemmeren "ERC Starting Grant" für Manuel van Gemmeren
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) zeichnet Dr. Manuel van Gemmeren mit einem „ERC Starting Grant“ aus. Das Forschungsprojekt, das Manuel van Gemmeren in den kommenden fünf Jahren mithilfe der EU-Förderung von rund 1,5 Millionen Euro durchführen möchte, stammt aus der organischen Chemie. Mit seinem Arbeitskreis untersucht der Wissenschaftler seit 2016 an der WWU sogenannte C–H-Funktionalisierungen.
Münster (upm) | 05.08.2020
Uni MS - Peter Leßmann Batterieforschungszentrum: Neue internationale Forschungsschule eröffnet
Eine größere Reichweite für Elektroautos, eine effektive Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien – zu diesen Zukunftsthemen forschen Doktorandinnen und Doktoranden in Münster in einer neuen internationalen Graduiertenschule. Die Forschungsschule für „Batterie-Chemie, Charakterisierung, Analyse, Recycling und Anwendung“ (BACCARA) ist mit Beteiligung des Fachbereichs Chemie und Pharmazie sowie des Helmholtz-Instituts Münster entstanden und wird vom Land Nordrhein-Westfalen über fünf Jahre mit 9,5 Millionen Euro gefördert.
Münster (upm/kn) | 03.08.2020
AK Studer Akademie "Leopoldina" nimmt WWU-Chemiker auf
Große Ehre für einen Chemiker der WWU: Die Nationale Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ hat Prof. Dr. Armido Studer kürzlich zum neuen Mitglied gewählt. Damit honoriert die Akademie seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen. "Es ist eine besondere Auszeichnung für mich, ab jetzt Teil der ältesten naturwissenschaftlich-medizinischen Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum zu sein", betont Armido Studer.
Münster (upm/sr) | 21.07.2020
Dr. Peter Dziemba, Uni MS Frank Glorius erhält Preis für Katalyseforschung
Für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Katalysewissenschaften hat der Chemiker Prof. Dr. Frank Glorius den „Mitsui Chemicals Catalysis Science Award 2020“ erhalten. Der mit fünf Millionen Yen (knapp 41.000 Euro) dotierte Preis wird alle zwei Jahre an herausragende Chemikerinnen und Chemiker unter 47 Jahren vergeben. In diesem Jahr steht er unter dem Oberthema Nachhaltigkeit, um die Aufmerksamkeit auf soziale Probleme wie den Umgang mit Kunststoffabfällen zu lenken.
Münster (upm/sr) | 17.07.2020
Prof. R. Gilmour Forscher lösen langjähriges Rätsel der organischen Chemie
Sie kommen in der Natur vor, sind reaktionsfreudig und spielen bei vielen biologischen Prozessen eine Rolle: Polyene. Wissenschaftler um Prof. Dr. Ryan Gilmour gelang es komplexe Polyene wie die Retinsäure aus einfachen und passend angeordneten Bausteinen von Alkenen, ungesättigten Kohlenwasserstoffen, zu formen. Dazu nutzten die Wissenschaftler kleine Moleküle als „Antennen“, die sie mit Licht anregten und dadurch schwierige chemische Reaktionen über eine sogenannte Energietransfer-Katalyse ermöglichten.
Münster (upm/bhe) | 01.07.2020
Uni MS - Brigitte Heeke Kompliziert, empfindlich und aufwändig
Dr. Patrick Zeni organisiert mit seinem Kollegen Dr. Ludger Tebben und vielen anderen Beteiligten einen Umzug der Superlative. Das Gebäude der Organischen Chemie und Biochemie ist der jüngste Neubau der WWU. Hochempfindliche Technik, zerbrechliche Materialien, Gefahrenstoffe, aufwändige Lüftungskonzepte: Wegen der speziellen Anforderungen an ein chemisches Institut ist es auch ein besonders komplizierter Umzug.
Münster (upm/bhe) | 01.07.2020
Uni MS - Peter Leßmann "Wir haben uns akribisch vorbereitet"
Den Umgang mit jedem Stoff einzeln so detailliert zu beschreiben, dass er den Sicherheitsbestimmungen entsprechend ins andere Gebäude gebracht werden kann, würde ganze Bücher füllen. Bei allem Engagement hat hier niemand so viel Zeit, das für Dritte aufzuschreiben. Um den Umzug ihrer eigenen Sachen kümmern sich die Arbeitsgruppen deshalb besser selbst. Unsere Mitarbeiter sind für den Umgang mit sensiblen Stoffen ausgebildet. Ein Molekül, an dem man für seine Dissertation drei Jahre geforscht hat, das kennt man selbst am besten und vertraut es auch keinem anderen an.
Münster (upm) | 27.04.2020
privat WWU-Cast Spezial: Forschen in Zeiten von Corona
Maximilan Koy ist Doktorand in der Arbeitsgruppe von Prof. Frank Glorius am Organisch-Chemischen Institut. Im Podcast berichtet er, wie er die aktuelle Situation als Wissenschaftler erlebt, wie sich seine Arbeitsgruppe organisiert und wie er die Zeit für seine Promotion effektiv nutzt.
Münster (upm) | 24.03.2020
Bill Oxford/Unsplash Palladium-Katalyse mit Licht aktivieren: Wie man einem Übergangsmetall neue Tricks beibringt
Bei der Herstellung von Verbindungen haben Chemikerinnen und Chemiker das grundlegende Ziel, möglichst viele der eingesetzten Substanzen zu nutzen und Abfallprodukte zu vermeiden. In diesem Zusammenhang haben sogenannte allylische Substitutionsreaktionen durch Katalysatoren bereits zu bedeutenden Fortschritten in der Wissenschaft geführt. Dabei bewirken die Katalysatoren, dass in einem Molekül ein Austausch einer Gruppe in allylischer Position, also in direkter Nähe zu einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung, stattfindet.
DECHEMA e.V. | 10.02.2020
Dr. Peter Dziemba, Uni MS Innovative und effiziente Synthesewege - Otto-Roelen-Medaille für Frank Glorius
Prof. Frank Glorius von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erhält die Otto-Roelen-Medaille 2020. Mit diesem Preis würdigen die DECHEMA und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse seine Arbeiten zur chemo- und stereoselektiven Hydrierung von Aromaten.
Münster (upm) | 17.01.2020
Kalipada Jana Chemiker lassen Bor-Atome wandern
Organische Moleküle mit Atomen des Halbmetalls Bor zählen zu den bedeutendsten Bausteinen für Syntheseprodukte, die nötig sind, um Arzneistoffe und landwirtschaftliche Chemikalien herzustellen. Chemikern ist es jetzt gelungen, die Anwendungsmöglichkeiten von handelsüblichen und industriell verwendeten Bor-Verbindungen, sogenannten Allylboronsäureestern, wesentlich zu erweitern. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „Chem“ erschienen.
2019
Münster (upm/sr) | 06.12.2019
Dr. Manuel van Gemmeren Emmy Noether-Programm: 1,7 Millionen Euro für Chemiker
Dr. Manuel van Gemmeren hat mit seiner Wissenschaft überzeugt: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den Nachwuchswissenschaftler mit knapp 1,7 Millionen Euro. Damit kann er sich in den kommenden sechs Jahren am Institut für Organische Chemie eine Forschergruppe aufbauen.
Münster (upm/sr) | 29.11.2019
privat Israelisches Technion zeichnet Ryan Gilmour aus
Prof. Dr. Ryan Gilmour ist für das akademische Jahr 2020/21 zum „Prof. David Ginsburg-Lecturer“ am Technion Israel Institute of Technology ernannt worden.
Dr. Mück-Lichtenfeld | 12.10.2019
Dr. Mück-Lichtenfeld In den ersten beiden Oktoberwochen fand auf Mauritius ein von der Volkswagenstiftung finanzierter Workshop für junge Wissenschaftler aus den Staaten des mittleren und südlichen Afrikas statt. Von der WWU war Dr. Christian Mück-Lichtenfeld (Organisch-Chemisches Institut) beteiligt und organisierte die täglich stattfindenden praktischen Übungen am PC.
Münster (upm/sr) | 08.05.2019
Uni MS - Peter Dziemba Internationale Auszeichnung für Frank Glorius
Für seine herausragende Forschung und seine engen wissenschaftlichen Verbindungen zu Frankreich hat Prof. Dr. Frank Glorius, Organischer Chemiker an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU), am 7. Mai in Paris den Gay-Lussac-Humboldt-Preis erhalten.
Münster (upm/sr) | 07.05.2019
Prof. A. Studer "Royal Society of Chemistry" ehrt Armido Studer
Internationale Auszeichnung für organischen Chemiker der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU): Prof. Dr. Armido Studer ist der diesjährige Gewinner des „Pedler-Awards“, den die britische „Royal Society of Chemistry“ vergibt.
Münster (upm) | 18.02.2019
Uni MS - Peter Leßmann Unsere Auszubildenden sollen ihre Möglichkeiten, die ihnen bei uns geboten werden, nutzen
Vom Gärtner bis hin zum IT-Systemelektroniker: Neben Studium und Forschung bietet die Universität Münster 19 verschiedene Ausbildungsberufe. Dazu zählt auch die Ausbildung zum Chemielaboranten im Organisch-Chemischen Institut.
Münster (upm) | 22.01.2019
Prof. F. Glorius Chemiker entwickeln neue Synthesemethode zur Herstellung fluorierter Piperidine
Forscher der WWU veröffentlichen Studie in "Nature Chemistry". Die Studie von Dr. Zackaria Nairoukh, Marco Wollenburg, Dr. Christoph Schlepphorst, Dr. Klaus Bergander und Prof. Dr. Frank Glorius wurde gerade in der Fachzeitschrift „Nature Chemistry“ online veröffentlicht.
Münster (upm/ja) | 16.01.2019
AKW NRW - Andreas Endermann Zwei WWU-Forscher neu im Jungen Kolleg
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (AWK NRW) hat zwei Nachwuchswissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) ins Junge Kolleg aufgenommen: Der Physiker Dr. Raphael Wittkowski und der Chemiker Dr. Manuel van Gemmeren.
2018
Münster (upm/kk) | 03.12.2018
privat Millionen-Förderung für Juristen und Chemiker der WWU
Zwei "Consolidator Grants" 2018 des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) gehen an Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU): Der Jurist Prof. Dr. Niels Petersen und der Chemiker Prof. Dr. Ryan Gilmour erhalten je eine der begehrten Förderungen in Höhe von zusammen 3,6 Millionen Euro.
Münster (upm) | 20.11.2018
Uni MS - Bart Jan Ravoo Chemiker entwickeln neues Verfahren zur selektiven Bindung von Proteinen
Eine neue Methode, um Proteine selektiv an Nanopartikel zu binden, beschreibt ein deutsch-chinesisches Forscherteam um Chemiker Prof. Dr. Bart Jan Ravoo. Die Nanopartikel erkennen automatisch spezielle Peptide, also sehr kleine Proteine, und gehen jeweils eine hoch selektive Bindung mit ihnen ein. Unter den Peptiden, die die Wissenschaftler exemplarisch untersuchten, waren auch Amyloide, deren Ablagerungen bei der Alzheimer-Erkrankung eine zentrale Rolle spielen. Die Studie ist aktuell in der Fachzeitschrift „Nature Chemistry“ veröffentlicht.
Münster (upm/jas) | 17.05.2018
AWK NRW NRW-Akademie nimmt vier neue Mitglieder aus den Reihen der WWU auf
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste hat zwölf neue Mitglieder aufgenommen. Darunter sind von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster der Psychologe Prof. Dr. Gerald Echterhoff, der Planetologe Prof. Dr. Thorsten Kleine, der Chemiker Prof. Dr. Armido Studer sowie der Mathematiker Prof. Dr. Burkhard Wilking.
Münster (upm/ch) | 08-05-2018
DFG/David Ausserhofer "Royal Society of Chemistry" ehrt Prof. Dr. Frank Glorius
Dr. Frank Glorius hat eine Auszeichnung der britischen Royal Society of Chemistry erhalten. Die Gesellschaft würdigt mit dem „Merck, Sharp & Dohme Award“ seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Hydrierung aromatischer Moleküle.
Münster (upm) | 16.04.2018
MPI Münster, J. Müller-Keuker / Uni MS, P. Dziemba "ERC Advanced Grants“ für Ralf Adams und Frank Glorius
Zwei "Advanced Grants" 2018 des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) gehen an Wissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) und des Max-Planck-Instituts (MPI) für molekulare Biomedizin in Münster: Biochemiker Dr. Ralf Adams und Chemiker Dr. Frank Glorius erhalten je eine Förderung in Höhe von zusammen rund 4,7 Millionen Euro. Die Förderungen des ERC ermöglichen finanziell Forschungsprojekte und gelten gleichzeitig als ein Beleg für die herausragenden Forschungsleistungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
2017
Münster (upm) | 11.08.2017
Dr.Dziemba Chemiker entwickeln neues Verfahren zur Synthese von fluorierten Molekülringen
Chemiker haben das bisher Unmögliche möglich gemacht: Sie haben eine neue, leicht durchführbare Synthesemethode zur Herstellung von solchen Fluor-tragenden dreidimensionalen "gesättigten" (nur aus Einfachbindungen bestehenden) molekularen Ringstrukturen entwickelt. Die Studie von Prof. Dr. Frank Glorius, Mario Wiesenfeldt, Dr. Zackaria Nairoukh und Dr. Wei Li ist in der Fachzeitschrift "Science" online veröffentlicht.
Glorius | 24.05.2017
Prof. F. Glorius Prof. Frank Glorius vom Organisch-Chemischen Institut erhält einen mit 5000 US-Dollar dotierten „Faculty Advisor Award“ des „International Precious Metals Institute“ (IPMI). Sein Doktorand Johannes Ernst wird mit einem „Student Award“ ausgezeichnet, der mit 20.000 US-Dollar dotiert ist.
Münster (upm) | 07.04.2017
Prof. G. Erker Auszeichnung für Professor Gerhard Erker
Die Chemische Gesellschaft Japans ("The Chemical Society of Japan", CSJ) hat Prof. Dr. Gerhard Erker zu ihrem Ehrenmitglied ernannt. Damit würdigte die japanische Fachgesellschaft die herausragenden Leistungen des Münsteraners auf dem Gebiet der Chemie.
Münster (upm/ch/lt) | 03.03.2017
Uni MS - AK Studer (photo: lt) Radikalische Kupplungsreaktion in Science publiziert
Der Arbeitskreis von Prof. Studer stellt in Science einen radikalischen, konzeptionell neuen Ansatz vor, mit dem übergangsmetallfrei - ausgehend von Vinyl-Bor-At-Komplexen - drei C-C-Bindungen geknüpft werden.
Münster (upm/ch) | 17.01.2017
privat Manuel van Gemmeren leitet neue Otto-Hahn-Nachwuchsforschergruppe
Dr. Manuel van Gemmeren ist seit Januar 2017 Leiter einer Otto-Hahn-Nachwuchsforschungsgruppe der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Er forscht und lehrt an der WWU, gehört aber zugleich dem Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr an.
2016
Münster (upm) | 23.09.2016
Prof. G. Fernández EU fördert WWU-Chemiker mit 1,5 Millionen Euro
Prof. Dr. Gustavo Fernández Huerta erhält den Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC)
Münster (Glorius) | 01.09.2016
Peter Grewer, Uni MS Mukaiyama-Award an Prof. Dr. Frank Glorius
Die Society of Synthetic Organic Chemistry of Japan hat Prof. Dr. Frank Glorius als Gewinner des Mukaiyama-Preises 2017 ausgewählt.
Münster (upm) | 10.05.2016
Prof. A. Studer Millionenförderung für Chemiker
Europäischer Forschungsrat (European Research Council, ERC) zeichnet Prof. Armido Studer mit "Advanced Grant" aus.