Aktuelles aus dem NWZ

Aktuelle Informationen zu den Rechnersystemen und Angeboten der IVV Naturwissenschaften

Sie können die Nachrichten auf dieser Seite auch als  RSS-Feed unter der Adresse https://www.uni-muenster.de/NWZ/Aktuelles/index.rss abonnieren.

Status vom 24.03.2023, 16:50 Uhr
Alle Dienste sind zur Zeit verfügbar! All services are currently available!
Wussten Sie schon...
...dass dank des sogenannten Morfeus-Projektes nicht genutzte Rechenzeit von hunderten Rechnern innerhalb der IVV Naturwissenschaften für Ihre Programme zur Verfügung steht, so dass Sie komplizierte Berechnungen in kürzerer Zeit durchführen können - und das, ohne dabei Ihren PC zu blockieren?
mehr Informationen dazu...

VMware IT Academy verlängert

Die Teilnahme am VMware IT Academy (VITA) Programm wurde um ein Jahr verlängert. Alle bisherigen Teilnehmenden wurden erneut dazu eingeladen. Das Programm steht allen Mitarbeitenden und Studierenden aus der IVV Naturwissenschaften zur Verfügung.

Die VMware IT Academy ermöglicht es Dozierenden an akademischen Einrichtungen, autorisierte VMware-Kurse in einer Vielzahl von Umgebungen anzubieten.

Das Programm stellt Software für den persönlichen Gebrauch zur Verfügung, sei es als Teil des MINT-Unterrichts, in Forschungsprojekten oder zum Sammeln praktischer Erfahrungen mit VMware-Produkten.

Weitere Informationen zum Programm und zur Registrierung finden Sie auf der Webseite unter Home > Angebot > NWZ@Home > Software > VMware.

IVV-Kolloquium: 02.03.2023 - NFDI4DataScience

Dr. Leyla Jael Castro (Teamleitung Semantische Technologien, ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften)

NFDI4DataScience

Das übergreifende Ziel von NFDI4DS ist die Entwicklung, Etablierung und Aufrechterhaltung einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die Data Science und Artificial Intelligence Community in Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Homepage https://www.nfdi4datascience.de/

Wir bieten diese Veranstaltung als Webkonferenz an. Sie finden den Link zur Verbindung mit der Konferenzschaltung rechtzeitig zum Beginn um 14:00 Uhr im Learnweb.

VMware IT Academy Abojahr endet am 01.03.2023 - neue Einladungen an aktive Nutzer:innen Anfang März

Das Abo für die VMware IT Academy (VITA) endet am 1. März 2023.

Danach steht der Zugang zu den gegenwärtig belegten Kursen und den Programmen zum Herunterladen noch für 14 Tage zur Verfügung.

Ein neues Abo wird Anfang März abgeschlossen und die aktiven Nutzer:innen werden erneut dazu eingeladen. Eine einfache Verlängerung ohne erneute Einladung der Teilnehmenden ist leider nicht möglich.

Weitere Informationen zum Programm und zur Registrierung finden Sie auf der Webseite unter Home > Angebot > NWZ@Home > Software > VMware.

Anmeldung zur "Einführung in die Administration von Rechnern in der IVV" geöffnet

Im Sommersemester soll wieder die Vorlesungsreihe "Administration von Rechnern in der IVV Naturwissenschaften" stattfinden.

Sie finden die Auswahl der Veranstaltungsthemen im Learnweb.

Sie können sich bis zum 2. April 2023, zu einzelnen oder allen Themen online anmelden.

Das Einschreiben für den Kurs alleine, ohne Beantwortung der Themenauswahl, reicht nicht aus. Nur-Eingeschriebene werden NICHT als Teilnehmende (s.u.) gezählt!

Die Themenauswahl findet anhand der Anmeldezahlen ab 3. April statt, zu diesem Zeitpunkt werden die genauen Termine für die einzelnen Themen festgelegt. Wird eine Mindestteilnehmerzahl von 5 für ein Thema nicht erreicht, entfällt der entsprechende Termin.

Bitte melden Sie sich nur zu den Themen an, an denen Sie auch tatsächlich interessiert sind.

Die Veranstaltung findet im Semester (beginnend mit dem 20.04.2023) im ComputerLab 745 im Institut für Festkörpertheorie, Gebäude IG 1, Wilhelm-Klemm-Str. 10 jeweils donnerstags von 10:15 bis 12 Uhr statt.

Das Thema "IT-Sicherheit am Arbeitsplatz: Einführung" wird durch die WWU Fortbildung bereits vor Semesterbeginn am 21. und 22. März 2023 in einem Web-Seminar durchgeführt. Alternativ gibt es einen inhaltsgleichen eLearning-Kurs. Die Anmeldung für das Web-Seminar und weitere Informationen zum eLearning-Kurs und der Teilnahmebescheinigung dafür finden Sie auf den Webseiten der WWU Fortbildung.

 

Ältere Einträge finden Sie...

... neben speziellen Infos nach Themen eingeordnet in den macOS-, Linux-, Windows-, Morfeus-GRID- und Admin-News.

[Valid RSS]