eScience@NWZ deckt NWZ-relevante Aspekte der Themen Research Software Engineering (RSE), Research Data Management (RDM), Research Data Infrastructure (RDI), High Performance Computing (HPC) and Data Science/Machine learning (DS/ML) an der WWU ab.
Aktuelle Veranstaltungen:
- 13.-17. Februar 2023 -- die internationale Love Data Week: https://forschungsdaten.info/fdm-im-deutschsprachigen-raum/deutschland/love-data-week/
- 20.-21. Februar 2023 -- die deRSE23 Konferenz: https://de-rse23.sciencesconf.org/
- 27. März 2023 -- die 1. Münsteraner (Computer-)Pool Tour, siehe https://www.uni-muenster.de/NWZ/eScience-at-NWZ/computerlabs.html
- 28. März 2023 -- Treffen der AG RSE von 15-16 Uhr im Raum 104 im SRZ Gebäude (Orleans-Ring 12); alle Interessierten sind herzlich willkommen!
- 26.-28. März 2023 -- das University:Futures Festival 2023 (kostenfrei und alles auch online), siehe https://festival.hfd.digital/de/
- April/Mai 2023 -- git-Workshop organisiert durch die AG RSE & IVV4 an der Universität Münster -- mehr Infos bald!
- KI-Monat mAI 2023: https://www.ki.nrw/ki-monat-mai/
- 4. Mai 2023 -- Diskussion zur geplanten Einführung von elektronischen Laborbüchern (ELBs) im IVV Kolloquium (https://www.uni-muenster.de/NWZ/Angebot/Lehre/kolloquium/index.html)
- 9. Mai 2023 -- RSE-Express (zwei RSE Vorträge via Zoom) mit NFDIxCS (https://nfdixcs.org/) und Cookietemple (https://github.com/cookiejar/cookietemple), den Zoom-Link gibt es via Mattermost (ms-RSE, eScience WWU, Open Science Teams) und Mail (e-Science & ms-rse Listen)
- 24. Mai 2023 -- Einführung in ChemDraw und Chem3d im IVV Kolloquium (https://www.uni-muenster.de/NWZ/Angebot/Lehre/kolloquium/index.html)
- 8. August 2023 -- 25 Jahre IVV Naturwissenschaften, mehr zum Festsymposium hier: https://www.uni-muenster.de/NWZ/Angebot/Lehre/kolloquium/index.html
- 7. September 2023 -- Informationen zur AG Smartlabs in unserem IVV Kolloquium (https://www.uni-muenster.de/NWZ/Angebot/Lehre/kolloquium/index.html und https://www.uni-muenster.de/NWZ/eScience-at-NWZ/smartlabs.html)
- 12.-14 September 2023 -- 1st Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI): https://www.nfdi.de/cordi-2023/
- 26.-28. September 2023 -- die de-RSE Unconference: https://de-rse.org/unconf2023/
- Oktober 2023 -- European Cyber Security Month -- https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Veranstaltungen/ECSM/ecsm_node.html (EU: https://cybersecuritymonth.eu/)
- 14. November 2023 - Tag der Forschungsdaten NRW (bald mehr dazu ...)
- In unserem IVV Kolloquim gibt es regelmäßig Vorträge zu eScience-Themen: https://www.uni-muenster.de/NWZ/en/Angebot/Lehre/kolloquium/index.html
- frühere Veranstaltungen: https://www.uni-muenster.de/NWZ/eScience-at-NWZ/previous-events.html
- ... und schauen Sie doch mal beim WWU Citizen Science Wettbewerb und/oder dem REACH Hackathon vorbei!
Generelle Informationen:
- eScience@WWU, see https://www.uni-muenster.de/EScience/en/index.html
- High-performance computing (HPC) @WWU, see https://www.uni-muenster.de/NWZ/en/Angebot/ScientificComputing/index.html and https://www.uni-muenster.de/IT/services/unterstuetzungsleistung/hpc/
- Research Data Management (RDM) @WWU, see https://www.uni-muenster.de/Forschungsdaten/ (Nur Deutsch)
- InterKIWWU, die Lehr-Initiative zum Thema Künstliche Intelligenz an der WWU: https://www.uni-muenster.de/CeNoS/InterKIWWU/ mit einer kompletten Liste verfügbarer Lehrveranstaltungen zum Thema AI: https://www.uni-muenster.de/CeNoS/InterKIWWU/Lehre/index.html
Vorlesungen und Kurse:
- Introduction to e-Science at NWZ -- Vorlesung via Zoom: Mittwochs, 9-10:30 Uhr (s.t.), ab 18.10.23
- Data Science/Machine learning -- Einführung via Zoom: Donnerstag, 23.11., , 9-13 Uhr
- mit Vorlesung via Zoom "Naturwissenschaftliche und philosophische Aspekte künstlicher Intelligenz": Donnerstags, 9-10:30 Uhr (s.t.), ab 19.10.23
- Research Software Enginnerung (RSEng) -- Einführung via Zoom: Dienstag, 21.11., 9-13 Uhr
- Research Data Managment (RDM) -- Einführung via Zoom: Freitag, 24.11., 9-13 Uhr
- Introduction to Multiphysics with COMSOL -- Zoom Vorlesung auf Nachfrage verfügbar
- Bioinformatics/Statistics with R -- Zoom Vorlesung auf Nachfrage verfügbar
- Modelling at the atomic scale for experimentalists -- Zoom Vorlesung auf Nachfrage verfügbar
- Linux Administration -- Zoom Vorlesung auf Nachfrage verfügbar
- Research Data Infrastructure/Cloud computing -- Zoom Vorlesung auf Nachfrage verfügbar
Weitere Vorlesungen und Kurse finden Sie bei der WWU-IT: https://www.uni-muenster.de/IT/en/services/lehre/index.html
Infrastruktur und Online Ressourcen:
- Learnweb, see https://www.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/
- Sciebo cloud storage service, see https://uni-muenster.sciebo.de/login
- Jupyterhub, see https://jupyterhub.wwu.de/hub/login
- Datastore, see https://www.uni-muenster.de/Forschungsdaten/angebote/datastore/index.html
- Datasafe, see https://www.uni-muenster.de/Forschungsdaten/angebote/datasafe/
- Microscopy data management with OMERO, see https://www.uni-muenster.de/Cells-in-Motion/de/research/infrastructure/microscopy/omero.html
- Gitlab , see https://www.uni-muenster.de/IT/en/services/unterstuetzungsleistung/zivgitlab/index.html
- Confluence wiki, see https://www.uni-muenster.de/IT/en/services/kommunikation/wiki/index.html
- Mattermost chat services, see https://www.uni-muenster.de/IT/en/services/kommunikation/chat/index.html
- storage on WWUcloud, see https://confluence.uni-muenster.de/display/osc/WWU+Cloud
- WWUkube, see https://confluence.uni-muenster.de/display/osc/WWU+Kube
- NOMAD, see https://www.uni-muenster.de/NWZ/en/Hilfe/Nutzer/Anleitungen/Allgemein/NOMAD/index.html
Weitere Informationen zu IT Infrastruktur-Angebote finden Sie bei der WWU-IT (https://www.uni-muenster.de/IT/en/services/index.html) und der IVV NWZ (https://www.uni-muenster.de/NWZ/en/Angebot/index.html).
Einen Überblick wie Sie diese Ressourcen nutzen können gibt Ihnen die Vorlesung Introduction to e-Science at NWZ (Link siehe oben).
Externe Ressourcen:
NFDI-Konsortien & Angebote: Bleiben Sie aktuell informiert über RDM in Ihrem Feld!
Chemie: https://www.nfdi4chem.de/
- Newsletter: https://www.nfdi4chem.de/index.php/newsletter/
- Online RDM Workshops: https://www.nfdi4chem.de/index.php/event/workshop-fair-research-data-management-basics-for-chemists/
- Chemotion: https://www.chemotion.net/chemotionsaurus/index.html
Katalyse: https://nfdi4cat.org/
- Newsletter: https://nfdi4cat.org/kontakt/#newslettersec
Materialwissenschaften: https://www.fairdi.eu/fairmat2/consortium
Teilchen & Astrophysik: https://www.punch4nfdi.de/ (mailing list available) -- mit Beteiligung der Uni Münster
Photon/Neutron-Experimente: https://www.daphne4nfdi.de/
Lebenswissenschaften: https://www.nfdi4life.de/
Botanik: https://nfdi4plants.de/
Biodiversität: https://www.nfdi4biodiversity.org/de/ (mailing list available)
Microbiologie: https://nfdi4microbiota.de/
Bioimaging: https://nfdi4bioimage.de/en/start/ (mailing list available) -- an der Uni Münster: https://www.uni-muenster.de/Cells-in-Motion/de/research/infrastructure/microscopy/omero.html
NFDI-Konsortien mit Münsteraner Beteiligung außerhalb des NWZ: MaRDi/Mathematik (https://www.mardi4nfdi.de) und NFDI4Earth/Geowissenschaften (https://www.nfdi4earth.de/)
Werkzeugkasten RDM in den Lebenswissenschaften: https://rdmkit.elixir-europe.org/
Die Zukunft der Computerlabs: https://www.uni-muenster.de/NWZ/eScience-at-NWZ/computerlabs.html
AG Smart labs: https://www.uni-muenster.de/NWZ/eScience-at-NWZ/smartlabs.html