Besucher halten Knicklichter in die Luft.Besucher halten Knicklichter in die Luft.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Weihnachtsvorlesung des Fachbereichs statt.
© Uni MS – Hauke Engler

Es werde Licht! – Eine chemische Weihnachtsvorlesung

Der Fachbereich Chemie und Pharmazie lädt am 16. Dezember zur traditionellen Weihnachtsvorlesung ein. Dieses Jahr gehen Uwe Karst und Michael Holtkamp (Institut für Anorganische und Analytische Chemie) der Faszination des Lichts in all seinen Facetten nach: wie nehmen wir es wahr? Wie lässt sich (farbiges) Licht erzeugen? Und was hat das mit Chemie zu tun? Die Vorlesung beginnt um 17 Uhr im Hörsaal C1 im Hörsaalgebäude der Chemischen Institute (Wilhelm-Klemm-Str. 6, Einlass in den Hörsaal ab 16:45 Uhr). Es sind keine chemischen Vorkenntnisse nötig.
 

Eine Schülerin entzündet ein Gas-Schaum-Gemisch auf ihrer Hand.Eine Schülerin entzündet ein Gas-Schaum-Gemisch auf ihrer Hand.
Am Hochschultag konnten Schüler*innen an spannenden Workshops teilnehmen.
© Uni MS – Hauke Engler

Hochschultag 2025 am Fachbereich Chemie und Pharmazie

Über 900 Schüler*innen erkundeten am 13. November 2025 das vielseitige Hochschultagprogramm des Fachbereichs Chemie und Pharmazie. Der Hochschultag begann mit der Showvorlesung „Feuer, Schall und Rauch“. Im weiteren Verlauf erhielten die Teilnehmenden durch spannende Workshops, wie beispielsweise zur Protein-Analyse in der Biochemie oder zur Eisherstellung in der Lebensmittelchemie, sowie zahlreiche Laborführungen erste Einblicke in die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie, Pharmazie und das Lehramt Chemie.
 

Logo des Hochschultags der Universität MünsterLogo des Hochschultags der Universität Münster
Erkunde den Fachbereich mit seinen zahlreichen spannenden Angeboten.
© Uni Münster

Der Fachbereich Chemie und Pharmazie lädt zum Hochschultag am 13. November ein

Der Fachbereich Chemie und Pharmazie öffnet seine Türen für dich: Komm zum Hochschultag am 13. November und entdecke unsere Studienfächer und Forschungsthemen! Den Auftakt bildet die Showvorlesung „Feuer, Schall und Rauch“. Im Anschluss daran erwarten dich zahlreiche Informationsveranstaltungen. Wirf bei Instituts- und Laborführungen einen Blick hinter die Forscher-Kulissen der verschiedenen chemischen Teildisziplinen und erfahre mehr über das Chemiestudium. Zudem kannst du dich umfassend über das Pharmaziestudium, das Lehramt Chemie und das Studium der Lebensmittelchemie informieren. Nutze die Gelegenheit, um deine Fragen direkt den Studierenden zu stellen! Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Das vollständige Programm des Fachbereichs mit allen Zeiten und Orten findest du hier.
 

Kinder experimentieren unter Anleitung eines Labor-Teams.Kinder experimentieren unter Anleitung eines Labor-Teams.
Die Kinder konnten Gesellschaftsspiele mit Experimenten neu entdecken.
© Uni MS - Fleige

Türen auf mit der Maus: „Spielzeit“ am Institut für Didaktik der Chemie

Das Institut für Didaktik der Chemie lud dieses Jahr erneut am deutschlandweiten Aktionstag „Türen auf für die Maus“ in seine Labore ein. Ganz nach dem Motto ,,Spielzeit‘‘ wurden in Experimenten bekannte Gesellschaftsspiele neu entdeckt. Die Kinder bastelten im Dunkeln leuchtende Karten, fütterten Drachen mit Brausepulvervulkanen und stellten Heiltränke her. Wissenschaftler Stefan, Das Laborteam Elena und Max und die Studierenden Preyanka, Florian und Annika halfen ihren kleinen und großen Gästen bei den Experimenten.

Zum Video in der WDR Lokalzeit Münsterland.
 

Schülerinnen pipettieren eine Probe in die Gelelektrophorese.Schülerinnen pipettieren eine Probe in die Gelelektrophorese.
Schüler*innen hatten die Möglichkeit in den Laboren Experimente durchzuführen.
© Uni MS – Hauke Engler

Studieninformationstag am Fachbereich Chemie und Pharmazie

Am 29.09.2025 haben 75 Schüler*innen den Fachbereich Chemie und Pharmazie kennen gelernt. Beim Studieninformationstag konnten sich die Schüler*innen einen Überblick über das Studienangebot verschaffen und verschiedene Labore erkunden. Dabei hatten sie die Möglichkeit, bei Führungen und Mitmach-Experimenten selbst einen Einblick in die Forschung zu bekommen. Beim abschließenden Info-Café konnten sie sich mit Studierenden und Forschenden des Fachbereichs austauschen. Vorgestellt wurden die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie und das Lehramt Chemie.
 

Lehrkräfte lernen neue Unterrichtskonzepte.Lehrkräfte lernen neue Unterrichtskonzepte.
© Uni MS – Hauke Engler

Fortbildung für Lehrkräfte der Chemie

Am 29.09.2025 fand am Fachbereich Chemie und Pharmazie eine Fortbildung für Chemie-Lehrkräfte statt. Die Teilnehmenden tauchten nicht nur in neue Unterrichtskonzepte ein, sondern bekamen auch Einblicke in die aktuelle Forschung des Arbeitskreises Glorius aus der Organischen Chemie. Beim abschließenden Austausch mit den Forschenden und der Fachdidaktik blieb Zeit für Fragen und anregende Gespräche.
 

© Uni MS - Mara Hobbold

Lehrkräftefortbildung am 29.09.2025

Chemie begeistert! Wir, das Institut für Didaktik der Chemie und das MExLab Chemie der Universität Münster, laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserer Fortbildungsveranstaltung ein! Unser Programm bietet Ihnen einen spannenden Tag mit praxisrelevanten Inhalten und vielfältigen Austauschmöglichkeiten. Nehmen Sie teil und tauschen Sie sich mit anderen Chemielehrkräften und den Expertinnen und Experten unseres Fachbereichs aus. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung (bis 25.09. möglich) finden Sie hier.

© Uni MS - Mara Hobbold

Studieninformationstag am 29.09.2025

Komm' vorbei und entdecke, was die Chemie und Lebensmittelchemie an der Universität Münster zu bieten haben!
Wir laden dich herzlich ein, unseren Studieninformationstag zu besuchen! Wenn du mindestens 16 Jahre alt bist und dich für die Studiengänge Chemie, Lebensmittelchemie oder das Lehramt in Chemie interessierst, bist du hier genau richtig.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung (bis 25.09. möglich) findest du hier.

© Uni MS - Martin Vogel

Zwei Wochen volles Programm in der Chemie – Einblicke in den Uni Alltag

Vier Schüler*innen aus dem Münsterland tauchten bei der Chemierallye des MExLab Chemie in die Welt der chemischen und pharmazeutischen Forschung am Fachbereich für Chemie und Pharmazie ein. Sie beschäftigten sich unter anderem mit der Herstellung von Photoschaltern, fertigten Knopfzellen und bestimmten den Koffeingehalt verschiedener Softgetränke.  Begleitet von den engagierten Institutsmitarbeitenden erhielten sie Einblicke in den Forschungsalltag – experimentell, vielfältig und mit Begeisterung für die Welt der Chemie. Der Besuch der OC-Grundvorlesung versetzte die Schüler*innen schon einmal in eine Lehrveranstaltung des 2. Semesters im Chemiestudium.