Chemielaborant/in
Berufsbild
Chemielaboranten und -laborantinnen bereiten chemische Untersuchungen und Versuchsreihen vor bzw. führen diese durch. Sie analysieren Stoffe, trennen Stoffgemische und stellen chemische Substanzen her. Darüber hinaus werten sie die protokollierten Ergebnisse aus.
Chemielaboranten und -laborantinnen arbeiten in erster Linie in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Farben- und Lackindustrie oder der Nahrungsmittelindustrie. Sie sind auch in naturwissenschaftlichen und medizinischen Instituten von Hochschulen beschäftigt. Darüber hinaus können sie unter anderem in Firmen der chemischen Untersuchung und Beratung oder bei Umweltämtern tätig sein.
Wo findet die Ausbildung statt?
Die praktische und theoretische Ausbildung zum/zur Chemielaborant/in absolvieren Sie in den Laboratorien eines Instituts des Fachbereichs Chemie und Pharmazie. Außerdem haben Sie die Möglichkeit für 4 bis 6 Wochen in einer der anderen ausbildenden Einrichtungen eingesetzt zu werden - so lernen Sie auch artverwandte Bereiche kennen!
- Institut für Anorganische und Analytische Chemie
- Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie
- Organisch-Chemisches Institut
- Institut für Lebensmittelchemie
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf, der Bewerbung und den Fristen finden Sie hier.