MExLab ExperiMINTe
© Natalie Junghof
| News
Test NewsTest News
© MExLab ExperiMINTe | Uni MS

Studentische Hilfskraft gesucht!

Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft  zunächst befristet für vorerst 6 Monate (mit Option auf Verlängerung) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 7 Stunden/Woche zu besetzen.

Für die Unterstützung unserer Abläufe und die Durchführung von Workshops mit Kindern und Jugendlichen suchen wir kreative und engagierte neue Köpfe für unser Team, die Interesse haben vielseitige Aufgaben an einem außerschulischen Lernort kennenzulernen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) – bevorzugt als eine PDF-Datei per E-Mail – bis zum 11.10.2023 an:

mexlab@uni-muenster.de

| News
Test NewsTest News
© MExLab ExperiMINTe | Uni MS

MINT-Rallye für Kinder und Jugendliche aus der Münsteraner Solidaritätspartnerstadt Winnyzja

Am Donnerstag, den 27.07.2026 hatten wir ganz besonderen Besuch bei uns im MExLab ExperiMINTe: 44 Kinder und Jugendliche und 6 Begleitpersonen aus unserer Münsteraner Solidaritätspartnerstadt Winnyzja aus der Ukraine, die für insgesamt 7 Tage zu Besuch in Münster waren. Gemeinsam mit der Kinder- und Jungenduni (Q.UNI) und dem Knotenpunkt des Netzwerks Teilchenwelt am Institut für Kernphysik an der Universität Münster haben wir ein Experimentierprogramm auf die Beine gestellt, das den Kindern und Jugendlichen unbeschwerte Einblicke in naturwissenschaftliche Phänomene bieten sollte. 

| News
Test NewsTest News
© Alfred-Wegener-Institut / Martin Künsting

10-Minuten Museum Mathematik der Klimakrise

Einladung zur Eröffnung und zu Workshops

Um Klimaszenarien zu modellieren und den Klimawandel zu verstehen, braucht man Mathe. Das zeigt euch anschaulich das „10-Minuten Museum Mathematik der Klimakrise“. Auf Initiative des Exzellenzclusters Mathematik Münster ergänzt das kompakte Pop-up-Museum vom 8. August 2023 bis 14. Januar 2024 die Sonderausstellung „Das Klima“ im LWL-Museum für Naturkunde, inklusive Rahmenprogramm. Schüler:innen verschiedener Altersstufen sind zu spannenden Workshops eingeladen!

Los geht’s mit der Eröffnungsfeier am 15. August 2023 um 18:30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde. Beim Vortrag von Prof. Rupert Klein aus Berlin erfahrt ihr mehr darüber, wie die Mathematik zur Klimadebatte beitragen kann. Danach seid ihr zu Getränken und Snacks eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 

| News
Test NewsTest News
© MExLab Chemie

Stimmt die Chemie?! Abitur, und dann..?

Studieninformationstag am 19. September

Am 19.09.2023 lädt der Fachbereich Chemie und Pharmazie Schülerinnen und Schüler der Qualifizierungsphase zu einem Chemie-Studieninformationstag ein. Im Mittelpunkt stehen alle Studiengänge für Chemie, Lebensmittelchemie und Chemie-Lehramt.

An spannenden Mitmach-Stationen mit Chemie-Experimenten, in Führungen durch Chemie-Laboratorien, in Beratungsgesprächen zu den verschiedenen Chemie-Studiengängen sowie auch im direkten Austausch mit Studierenden und Forschenden können Schüler:innen alles Wichtige über das Chemiestudium erfahren.

Intresse? Dann melde dich bis zum 19.08.2023 hier an.

Mehr Infos findest du im Infoflyer.

 

| News
Test NewsTest News
© MExLab ExperiMINTe

Vom großen Mikroplastik-Quiz, Gummibärchen und Werwölfen

Ein Rückblick auf unser Sommercamp 2023

Mitte Juli wurde im MExLab ExperiMINTe im Rahmen unseres fünftätigen Sommercamps wieder zum Thema Mikroplastik geforscht. 14 Jugendliche haben in einer abwechslungsreichen Woche mit Spiel, Spaß und Neugierde viel über die Ursachen und Folgen unseres riesigen Plastikkonsums erfahren. Gemeinsam haben wir eine eigene kleine Forschungsfrage bearbeitet, unser eigenes Verhalten reflektiert und nach Lösungen gesucht.