Sommercamp "Innovation"

Wasserrakete
© MExLab Physik

Hast du schon mal etwas selbst gestaltet und dann in 3D ausgedruckt? Oder schon einmal deine eigene Rakete gebaut? Und wie lernt eigentlich so eine „Künstliche Intelligenz“, von der alle reden?

Das Sommercamp des MExLab Physik steht dieses Jahr ganz unter dem Motto „Innovation“. Wir bauen unsere eigenen Wasserraketen, ergänzen unsere Projekte mittels 3D-Druck und lernen außerdem etwas über das Thema Künstliche Intelligenz. Wenn du das alles mal selbst machen und ausprobieren möchtest, bist du genau richtig bei unserem Sommercamp!

Das Sommercamp wird vom 03.07. – 07.07.2023 jeweils von 09:30 bis 13:30 Uhr im MExLab ExperiMINTe (Corrensstraße 2b) kostenfrei stattfinden. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse.

Anmeldungen bitte mit Angabe von Namen, Klasse und Alter an mexlab.physik@uni-muenster.de bis zum 21.06.2023.

Wir freuen uns auf euch!

Girls4Future - Solarenergie

© MExLab Physik

Wie viel Energie hat die Sonne? Und wie können wir diese nutzen? Wie funktionieren Photovoltaikanlagen eigentlich? Was sind organische Solarzellen?

All das und noch viele weitere Fragen möchten wir euch am 15.06.2023 von 14:00 Uhr bis 18.00 Uhr bei unserem nächsten Girls4Future-Workshop beantworten. Es sind alle Schülerinnen ab der siebten Klasse herzlich ins MExLab ExperiMINTe (Corrensstraße 2b, 48149 Münster) eingeladen. Zusammen basteln wir unser eigenes Kraftwerk, bauen eine Solarzelle und bekommen Besuch von einer Wissenschaftlerin.

Die Workshops der Reihe Girls4Future verbinden Physik mit Themen der Nachhaltigkeit und dieses Mal werfen wir einen Blick auf die Sonne. Anmeldungen bitte bis zum 12.06. per E-Mail an mexlab.physik@uni-muenster.de.

Das MExLab Physik Team freut sich auf einen interessanten Workshop mit euch!

© MExLab Physik
Girls'Day 2023

Girls Go Physics – Unialltag und Künstliche Intelligenz mit den Physikerinnen an der WWU Münster

Am 27.04.2023 war es so weit: Am MExLab Physik fand der Girls'Day statt! Wir haben unsere Türen für physikinteressierte Schülerinnen geöffnet.

Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz“ haben 26 Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 9 die Welt der Physik kennengelernt. Dabei standen den Schülerinnen den Tag über Physikstudentinnen mit Rat und Tat zur Seite und beantworteten Fragen: „Wie ist das Studium eigentlich so?“, „Wie schwierig sind die Klausuren?“, „Hast du auch mal Ferien?“

Neben spannenden Vorträgen zu den Themen „Was ist Physik eigentlich? Wo finde ich diese im Alltag?“ oder „Was ist eine KI?“ haben die Schülerinnen auch selbst anhand eines Spiels das Trainieren einer „Künstliche Intelligenz“ nachvollzogen. Authentischen Einblicke in das wissenschaftliche, aber auch technische Arbeiten in und für die Labore in der Physik gab es bei den Labor- und Werkstattführungen.

Alle hatten gemeinsam einen schönen Tag und konnten sich auch untereinander austauschen und kennenlernen. Vielen Dank, dass ihr bei uns wart und bis zum nächsten Mal.

© Kompetenzzentrum Technik · Diversity · Chancengleichheit
Zwei weibliche Jugendliche experimentieren mit einem Bunsenbrenner und einem Becherglas mit Eiswürfeln.
© MExLab Physik

Girls4Future am 9. Dezember

Warum heißt der Treibhauseffekt nach einem Gewächshaus? Woraus besteht die Atmosphäre und was können Veränderungen der Zusammensetzung bewirken?

Mit diesen und vielen anderen Fragen rund ums Klima beschäftigen wir uns am 9. Dezember 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr bei unserem nächsten Girls4Future-Workshop. Es sind alle Schülerinnen ab der siebten Klasse herzlich ins MExLab ExperiMINTe (Corrensstraße 2b, 48149 Münster) eingeladen. Mit Hilfe von Modellexperimenten schauen wir uns unterschiedliche Klimaphänomene aus physikalischer Sicht an und besprechen Wärmestrahlung, die Absorptionsfähigkeiten unserer Atmosphäre und den Treibhauseffekt.

Die Workshops der Reihe Girls4Future verbinden Physik mit Themen der Nachhaltigkeit und dieses Mal werfen wir einen Blick auf unser Klima. Anmeldungen bitte bis zum 02. Dezember per E-Mail an mexlab.physik@uni-muenster.de.

Das MExLab Physik Team freut sich auf einen interessanten Workshop mit euch!

© MExLab Physik

Film ab! Sterne im Rampenlicht

Das MExLab Physik der WWU Münster bietet in diesem Jahr kostenlose, viertägige Workshops für Schülerinnen und Schüler der 6. bis 8. Jahrgangsstufe an. Das Programm dauert jeweils vier Tage (täglich 9:30 bis 16:00 Uhr) und es wird an verschiedenen Orten im Münsterland angeboten. Das Angebot richtet sich an alle Schulformen und für die Teilnahme sind bei den Schüler*innen keine Vorkenntnisse erforderlich. An den Wochenenden 26./27. November und 10./11. Dezember findet das Projekt letztmalig in der Lernwerkstatt 4.0 am Berufskolleg in Rheine statt. Anmeldung  Mehr Informationen

© MExLab Physik

Auf ins Sommer-Camp!


Auch in diesem Jahr bietet das MExLab Physik ein Sommer-Camp an, bei dem Schüler*innen mit Spaß an der Physik selbst experimentieren können. Das für die Teilnehmer*innen kostenfreie Programm findet vom 18. bis 22. Juli in den Räumlichkeiten des MExLab ExperiMINTe an der Corrensstraße 2b statt. Es läuft täglich von 10:00 bis 13:30 Uhr und richtet sich an Jugendliche ab der 7. Klasse. Angeboten werden spannende Experimente; beispielsweise werden mit Hilfe eines 3D-Druckers selbstentworfene Objekte wie Windturbinen hergestellt.

Anmeldungen werden entgegen genommen unter: mexlab.physik@uni-muenster.de

"I have a dream" - Vortragsworkshop mit Professor Glorius

Den diesjährigen Teilnehmerinnen von SmartMatters4You wurde eine besondere Veranstaltung geboten: Am Freitag den 17. Juni hat Professor Glorius den Workshop "I have a dream" durchgeführt, in dem das Halten wissenschaftlicher Vorträge beleuchtet wurde. Die 16 teilnehmenden Schülerinnen sind Teil einer 45-köpfigen Kohorte, die im Laufe dieses Jahrs an zahlreichen Exkursionen und Workshops teilnimmt.  Mehr Informationen

© MExLab Physik

Es ist soweit! Girls4Future – Das Licht der Sterne

Schaut ihr auch gerne in den Nachthimmel und freut euch über viele Sterne? Habt ihr euch schon mal über die Helligkeit oder die Farbe gewundert? Was hat es eigentlich mit dem Licht der Sterne auf sich?

Zur Klärung dieser Fragen durch kurze Erklärungen und selbst durchgeführte Experimente laden wir am 18. März 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr Schülerinnen ab der siebten Klasse zu einem Workshop ins MExLab ExperiMINTe (Corrensstraße 2b) ein.
Darum wird es konkret gehen: Das Licht der Sterne in vielen Facetten! Wann sieht man eigentlich welches Sternenbild? Woraus besteht so ein Stern? Wieso leuchten die Sterne unterschiedlich? Zu diesen und vielen weiteren Fragen werden wir gemeinsam experimentieren. Es werden Sternenkarten gebastelt und das farbliche Spektrum von Licht betrachtet und selbst untersucht. Und natürlich überlegen wir auch mal zusammen, was für Nachhaltigkeitsaspekte unser Handeln auf der Erde für den Weltraum hat und bekommen Einblicke in die Planetologie.

Die Workshops der Reihe Girls4Future verbinden Physik mit Themen der Nachhaltigkeit und dieses Mal werfen wir einen Blick in die Sterne und beschäftigen uns mit deren Licht.
Anmeldungen sind bis zum 11. März per E-Mail an mexlab.physik@uni-muenster.de möglich.

Das MExLab Physik Team freut sich auf einen interessanten Workshop mit euch!

© MExLab Physik

SmartMatters4You: Mach mit – kostenlos!

Du bist Studentin im ersten bzw. zweiten Semester oder Schülerin der Oberstufe und naturwissenschaftlich interessiert?

Dann melde dich jetzt an bei SmartMatters4You. Schick uns dafür bitte eine kreative Einreichung, die unter dem Motto „Intelligente Materie und Ich“ steht. Die Anmeldungen sind allein oder in einer Gruppe mit bis zu vier Personen möglich. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Es kann zum Beispiel eine Collage, ein Statement oder ein selbstgedrehter Film-Clip eingereicht werden. Bitte schicke uns deinen kreativen Beitrag zusammen mit deinem vollständigen Namen und deiner Anschrift per Post (MExLab Physik, Corrensstraße 2/4, 48149 Münster) oder an smartmatters4you@wwu.de. Anmeldeschluss ist der 20. Februar 2022.

Mehr Informationen

© stokpic/pixabay.com

MExLab Physik goes international!

In den letzten Jahren sind in den Sommerferien regelmäßig Teilnehmende der Global Prep Ferienprogramme des Vereins AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. zu uns ins MExLab Physik gekommen. Bei spannenden Experimenten rund um das Thema Wind und Windenergie probieren sich die Jugendlichen aus vielen verschiedenen Ländern rund um den Globus im Löten aus, designen eigene Windrotoren und tauschen sich über Erneuerbare Energien in ihren Heimatländern aus.

 

Fotos

© Uni MS/ MExLab
  • © Uni MS/ MExLab
  • © Uni MS/ MExLab

Girls Go Physics – Einblicke in die Arbeitswelt von Physikerinnen

Physik ist trocken – dieses Vorurteil hören Schülerinnen häufig. Jedes Jahr können sich 30 Münsteraner Schülerinnen der Klassen 5 bis 11 beim Girls’Day ein anderes Bild machen, wenn sie den Fachbereich Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster besuchen. Dabei experimentieren sie, hören Vorträge und schauen Physikerinnen in Laboren über die Schulter. Außerdem kommen die Teilnehmerinnen mit Studierenden und Doktorandinnen ins Gespräch und erhalten einen realitätsnahen Einblick in den Beruf der Physikerin.
Der Aktionstag am Fachbereich Physik wird von Münsters Experimentierlabor Physik (MExLab Physik), dem außerschulischen Lernort am mathematisch-naturwissenschaftlichen Campus der WWU, koordiniert. In Zusammenarbeit mit den verschiedenen Forschungsgruppen und Laboren am Fachbereich, insbesondere mit den Instituten für Festkörperphysik, Kernphysik und Angewandte Physik, wird jedes Jahr ein spannendes Programm erstellt.

 

 

Light Lab Box Holografie zum Ausleihen für Schulen!

Logo Lightlabbox-holografie 175px
We-heraeus-logo-150w

 

Mit unserer Light Lab Box zum Ausleihen können Schulklassen und Oberstufenkurse Hologramme selbst herstellen. Die Box enthält das dazu nötige Experimentiermaterial sowie Anleitungen, so dass die Versuche in den Schulen durchgeführt werden können.