SmartMatters4You 2024: Mach mit – kostenlos!
Du bist Schülerin der Oberstufe oder Studentin im ersten bzw. zweiten Semester und naturwissenschaftlich interessiert?
Dann melde dich ab Januar 2024 an bei SmartMatters4You. Schick uns dafür deine kreative Einreichung, die unter dem Motto „Intelligente Materie und Ich“ steht. Die Anmeldungen sind allein oder in einer Gruppe mit bis zu vier Personen möglich. Dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Es kann zum Beispiel eine Collage, ein Statement oder ein selbstgedrehter Film-Clip eingereicht werden. Deinen Kreativbeitrag kannst du im Anmeldeformular uploaden oder uns per Post schicken (MExLab Physik, Corrensstraße 2/4, 48149 Münster).
Forschen mit den Profis
Intelligenz ist eine Eigenschaft, die wir eher Lebewesen zuschreiben. Aber was macht Intelligenz eigentlich aus? Und können wirklich nur Lebewesen Intelligenz zeigen? Auf welche Mechanismen und kleinsten Bausteine lässt sich intelligentes Verhalten zurückführen? Und wie können diese Bausteine zusammenwirken, sodass intelligentes Verhalten künstlich entsteht? Diesen Fragen könnt ihr im Projekt SmartMatters4You gemeinsam nachgehen und euch mit kreativen Ideen in die Wissenschaft einbringen. Euch erwarten spannende Workshops und Exkursionen an der Universität Münster. Die Themen des Sonderforschungsbereichs (SFB) „Intelligente Materie: Von responsiven zu adaptiven Nanosystemen“ bieten spannende Einsichten in ein zukunftsträchtiges Forschungsgebiet. Bei exklusiven Laborführungen und Betriebsbesichtigungen zu Unternehmen in der Region werdet ihr die aktuelle Forschung aus nächster Perspektive erleben. Außerdem bekommt ihr die Möglichkeit, euch mit Wissenschaftlerinnen auszutauschen, und ihr lernt spannende Berufsbilder mit Zukunft kennen.
Projektablauf
Das Projekt SmartMatters4You wird mit einer Auftaktveranstaltung am 16. März 2023 eröffnet. In den darauffolgenden Monaten laden wir euch an zwei Samstagen in Münsters Experimentierlabor ein (MExLab ExperiMINTe, Corrensstraße 2b). Darüber hinaus habt ihr die Gelegenheit, an mindestens zwei eintägigen Exkursionen teilzunehmen. Dabei werdet ihr Forschungslabore und Unternehmen besuchen. Ihr werdet Einblicke in Labore erhalten und dabei viel über aktuelle, offene Forschungsfragen lernen. Ende des Jahres 2023 wird eine Abschlussveranstaltung stattfinden, auf der euch eure Abschlusszertifikate verliehen werden. Das Projekt wird vom MExLab Physik wissenschaftlich begleitet. SmartMatters4You wird durch den SFB 1459 und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Fragen beantworten wir euch gerne unter: smartmatters4you@wwu.de