Selberdenken 2015/2016
Ein Projektkurs mit den Referenzfächern Religion und Physik
Was denken sich Forscherinnen und Forscher dabei, wenn sie wie am CERN nach den Bausteinen der Materie suchen? Was passiert in Zukunft, wenn wir heute schon mikroskopische Lebewesen mit Licht manipulieren können? Und vor allem: was haben ich und die Welt heute und in Zukunft davon? Und - wie können wir mitmachen? Fragen, denen sich die Jugendlichen im neuen Projektkurs "Selberdenken! - Naturwissenschaften hinterfragt" stellen. Hier wird nach Lust und Laune experimentiert, getüftelt und kritisch nachgedacht und Wissenschaftler/-innen bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter geschaut.
"Selberdenken!" ist ein einjähriger Projektkurs, in dem Oberstufenschüler/-innen aktiv und lebensweltbezogen die aktuelle Forschung kennen lernen, sich selbst als Wissenschaftler/-in erleben sowie durch experimentbasierte, eigene Forschung ein tiefes, nachhaltiges Verständnis für die Naturwissenschaften und deren Denk- und Arbeitsweise erlangen.
In Kooperation zwischen Münsteraner Gymnasien und dem außerschulischen Lernort der Universität Münster "MExLab Physik" werden hier auf Basis der Referenzfächer Physik und Religion sowohl aktuelle Technologien, sowie tiefgehende, historisch verwurzelte Grundlagenphysik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, experimentell untersucht und kritisch hinterfragt. "Selberdenken!" ist ein Projektkurs, das als Best Practice Beispiel in Zukunft auch durch weitere Tandems aus Schule, Hochschule und außerschulischem Lernort Jugendlichen über die Grenzen hinaus auf innovative Weise die Türen zu den Naturwissenschaften öffnen soll.
Fragen und Anregungen per Email bitte an Selberdenken(at)uni-muenster.de
Hier gibt es eine Übersicht mit Informationen zum Projektkurs für Schüler/-innen.
Selberdenken in Runde 2/ Sept. 2013 - Juli 2014
Von September 2013 bis Juli 2014 wurde der Projektkurs Selberdenken! in erweiterter Runde fortgesetzt. Insgesamt nahmen dort 25 Schüler/-innnen vom Gymnasium Paulinum, der Friedensschule Münster, dem Ratsgymnasium Münster, dem Pascal-Gymnasium Münster und der Anne-Frank Gesamtschule Havixbeck teil. Auch in diesem Jahr erforschten die Selberdenker und Selberdenkerinnen wieder spannende Themen an der Schnittstelle zwischen Physik und Philosophie und diskutieren zum Beispiel über aktuelle Ereignisse wie die Entdeckung des Higgs-Bosons am CERN inf Genf.
DENKERmesse - Abschluss des ersten Projektkurses
Am 30. Januar 2013 präsentierten die insgesamt acht Oberstufenschüler ihre Forschungsergebnisse aus dem Projektkurs Selberdenken während der Denkermesse. Im Rahmen kleiner Vorträge im Hörsaal der Angewandten Physik und einer Posterausstellung erfuhren Schülerinnen und Schüler so aus erster Hand, was es bedeutet ein Selberdenkern zu sein. Das äußerst erfolgreiche Projekt wird im kommenden Schuljahr in Münster weitergeführt.
Allen Beteiligten gilt herzlicher Dank!