Geschlechterforschung in der Lehre

Um die Geschlechterforschung an der Uni Münster auch in der Lehre sichtbarer und zugänglicher zu machen, möchten wir hier semesterweise Lehrveranstaltungen in diesem Themenbereich auflisten. Wenn Sie ein Seminar geben, das in diese Auflistung passt, melden Sie sich gerne unter fngender@uni-muenster.de und wir fügen es der Liste hinzu.

Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmerkungen zur Belegung. Informieren Sie sich auch über spezifische Regelungen zur außercurricularen Belegung von Lehrveranstaltungen in den einzelnen Fachbereichen und Instituten.

Lehrveranstaltungen mit Fokus auf Geschlechterforschung (WiSe 2025/26)

 

FB Fach Titel Dozent*in Wann? Für die Allgemeinen Studien geöffnet? Für außercurriculare Studien geöffnet?
1 Evangelische Theologie

Hauptseminar: Jesus, Paulus und die Frauen: Soziale Kontexte, Beziehungen, Theologie

Prof. Dr. Eve-Marie Becker

Di. 16-18 Uhr

Nein Ja, in Absprache
2 Katholische Theologie

Proseminar (Systematische Theologie/Praktische Theologie): Kreuz und Queer durch die Theologie. Potenziale eines Religionsunterrichts der Vielfalt

Theresa Focke und Yannick Selke

Mi. 14-16 Uhr

Nein Ja, in Absprache
2 Katholische Theologie

Proseminar (Praktische Theologie): Kann Adam nicht zuhören und Eva nicht einparken? - Gender und Theologie

Anna Hack und Verena Suchhart-Kroll

Blocktermine

Nein Ja, in Absprache
6

Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Globale Asylpolitik und Geschlecht. Eine Einführung

Prof.'in Dr. Ulrike Krause

Do. 10-12 Uhr

Nein Ja, in Absprache
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Einführung in die politikwissenschaftliche Geschlechterforschung

Prof.'in Dr. Ulrike Krause

Mi. 12-14 Uhr

Nein Ja, in Absprache
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Aktuelle Debatten in der Politikwissenschaftlichen Geschlechterforschung

Prof.'in Dr. Ulrike Krause

Mi. 16-18 Uhr

Nein Ja, in Absprache
6

Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Gender, Intersectionality, and Global Politics of Migration

Prof.'in Dr. Ulrike Krause

Do. 16-18 Uhr

Nein Ja, in Absprache
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Flucht- und Migrationspolitik in Afrika. Geschlechtsspezifische Erfahrungen und Perspektiven

Nadine Segadlo Di. 12-14 Uhr Nein Nein
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaft

Globale Policies, Flucht und Geschlecht. Eine Einführung in die Analyse von Policy

Nadien Segadlo Di. 16-18 Uhr Nein Nein
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Moving Through Space and Time: Gendered Politics of Asylum and Displacement

Dr. Rieke Schröder

Do. 10-12 Uhr

Nein Ja, in Absprache
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Gender und Queer Studies als machtkritische Perspektiven auf Gesellschaft

Dr. Rieke Schröder

Do. 14-16 Uhr

Nein Ja, in Absprache
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Vaterschaft in Regenbogenfamilien

Dr. Christian Sagert

Do. 10-12 Uhr

Ja Ja
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP): Wie werden wir anderen gerecht? Die Bedeutung von Intersektionalität für Schule und Schulsozialarbeit

Dr. Nushin Hosseini-Eckhardt

Mo. 10-12 Uhr

Nein Ja, in Absprache
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Mehr Krise = mehr Antifeminismus? – Ursprüngen und Gründen auf der Spur

Jun.-Prof. Dr. Antonia Graf und Hanno Hargues

Blocktermine

Nein Ja, in Absprache
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Lektürekurs: Feministische Theorien

Laura Rademacher

Di. 14-16 Uhr

Nein Ja, in Absprache
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Exploring Diversity and Power – Differenzreflexivität und Diversitätssensibilität als Bausteine pädagogischer Professionalität

Anna-Elisabeth Silberg

Di. 10-12 Uhr

Nein Nein
6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Feministische Policy-Analyse

Gesine Fuchs

Blocktermine Nein Ja, in Absprache
7 Sportwissenschaften

Gender Gaps im Sport 

Dr. Mara Konjer

Blocktermine

Nein Nein
8

Geschichte/Philosophie

Von herrschsüchtigen Müttern, sittsamen Matronen und verrückten Kaisern: Genderkonstruktionen in der Antike

Dr. Astrid Rokossa

Mo. 10-12 Uhr

Nein Ja, in Absprache
8 Geschichte/Philosophie

Zwischen Paris und Istanbul - Frauen in der Musik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert

Dr. Nejla Atalay und Prof. Dr. Ralf Jäger

Di. 10-12 Uhr

Nein Nein
9

Philologie

Kinderbücher aus gendertheoretischer und postkolonialistischer Perspektive

Dr. Susanne Spreckelmeier

Mi. 10-12 Uhr

Nein Ja, in Absprache
9

Philologie

Queer Cinema 

Prof. Dr. Andreas Blödorn

Mo. 16-18 Uhr

Nein Ja, in Absprache
9 Philologie

Queer Shakespeare

Dr. Franziska Quabeck

Do. 14-16 Uhr

Nein Nein
9 Philologie  Halakha vs. Minhag: Religion und Alltag jüdischer Frauen im Mittelalter Dr. Frederike Schöpf Di. 14-16 Uhr Ja Ja

 

 

Vergangene Semester

 Hier geht es zur Liste der Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2025

Hier geht es zur Liste der Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2024/25

Hier geht es zur Liste der Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2024

Hier geht es zur Liste der Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2023/24

Hier geht es zur Liste der Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2023

Hier geht es zur Liste der Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2022

Hier geht es zur Liste der Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2021/22