Geschlechterforschung in der Lehre
Um die Geschlechterforschung an der Uni Münster auch in der Lehre sichtbarer und zugänglicher zu machen, möchten wir hier semesterweise Lehrveranstaltungen in diesem Themenbereich auflisten. Wenn Sie ein Seminar geben, dass in diese Auflistung passt, melden Sie sich gerne unter fngender@uni-muenster.de und wir fügen es der Liste hinzu.
Lehrveranstaltungen mit Fokus auf Geschlechterforschung (SoSe 2023)
FB | Fach | Lehrende | Titel | Wann | Für die Allgemeinen Studien geöffnet? | Außerkurrikulare Belegung möglich? |
2 | Katholische Theologie |
Geschlechtersensibilität - theologisch-ethische Potentiale und Provokationen |
Mittwochs, 14-16 Uhr | Nein | Ja, zur Absprache bei Lea Quaing melden. | |
2 | Katholische Theologie | Prof. Dr. Norbert Hintersteiner |
"Sacred Protest": Frauenproteste und Religionen |
Donnerstags, 16-18 Uhr | Ja | Ja |
2 | Katholische Theologie | Prof. Dr. Norbert Hintersteiner |
Queer und Religiös in Malaysien und Singapur. (Theologie und Gender) |
Blockseminar | Ja | Ja |
2 | Katholosche Theologie | Prof. Dr. Judith Könemann |
Gender - Religion - Bildung (Theologie und Gender) |
Montags, 10-12 Uhr | Ja | Ja |
2 | Katholische Theologie | Christiane Kuropka |
Christliche Sozialethik und Gender-Forschung |
Dienstags, 8-10 Uhr | Nein | Ja |
2 | Katholische Theologie | Dr. Égide Muziazia | Frauen und Theologie in Afrika | Dienstags, 14-16 Uhr | Ja | Ja |
3 | Rechtswissenschaft | Prof. Dr. Nora Markard |
Ringvorlesung zu feministischer Rechtswissenschaft |
Dienstags, 18-20 Uhr | Ja | Ja |
6 | Politikwissenschaft | Henrike Bloemen |
Affekte, Emotionen, Gefühle: Eine politiktheoretische Einführung in die Affect Theory |
Donnerstags 10-12 Uhr | Nein | Ja |
6 | Erziehungswissenschaft | Dr. Nicole Balzer |
(Trans-)Gender als pädagogische Herausforderung |
Dienstags, 10-12 Uhr | Nein | Nein |
6 | Soziologie | Dr. Valerie Dahl |
Prekarität statt Exzellenz? Macht- und Ungleichheitsdimensionen im Feld der Wissenschaft |
Donnerstags, 14-16 Uhr | Nein | Ja |
6 | Soziologie | Dr. Lisa Harms |
Religion and Gender - Indentity and Politics |
Montags, 10-12 Uhr | Nein | Ja |
6 | Politikwissenschaft |
Christina Neuhaus |
Que(e)r durch das Curriculum – Cis* Heteronormativität im Schulsystem und bildungspolitische Konsequenzen |
Mittwochs 12-14 Uhr | Ja | Nein |
6 | Kommunikationswissenschaft | Dr. Stephan Niemand | Medien und Geschlecht | Dienstags, 10-12 Uhr | Nein | Nein |
6 | Politikwissenschaft | Carla Ostermayer |
Geschlechterverhältnisse im Kapitalismus |
Blockseminar | Nein | Ja |
6 | Politikwissenschaft |
Hanna-Maria Paul |
Wem gehört die Welt? – Feministisch-materialistische Theorieperspektiven auf Privateigentum und Gesellschaft |
Mittwochs, 16-18 Uhr | Ja | Nein |
6 | Soziologie | Prof. Dr. Joachim Renn |
Klima, Kapitalismus, Krise: Kritische Theorie multipler Ungleichheiten/Lektürekurs Nancy Fraser |
Dienstags, 14-16 Uhr | Nein | |
6 | Politikwissenschaft | Prof.'in Dr.'in Gabriele Wilde |
Kritik und Intervention: Feministische Perspektiven auf Politik und Gesellschaft |
Donnerstags, 14-16 Uhr | Ja | Nein |
7 | Sportwissenschaft | Dominik Krüßmann |
Gender and diversity in Sport and Exercise |
Dienstags, 10-12 Uhr | Nein | Ja |
8 | Geschichte |
Gender als geschichtsdidaktische Kategorie |
Mittwochs, 14-16 Uhr | Nein | Ja | |
8 | Geschichte | Dr. Kateryna Kobchenko |
Von Frauenbewegung zur Emanzipation: Frauengeschichte im Zarenreich und in der Sowjetunion (Mitte 19. Jh. – Ende des Zweiten Weltkrieg) |
Montags, 14-18 Uhr | Ja | Ja |
8 | Geschichte | Anna Petutschnig |
Ehebild und Frauenrollen im „Ehebüchlein“ des Albrecht von Eyb |
Donnerstags, 10-12 Uhr | Nein | Bei Kapazitäten Ja |
8 | Philosophie | Nicola Mühlhäußer |
Donna J. Haraway. Eine Einführung |
Dienstags, 10-12 Uhr | Nein | Ja |
9 | Anglistik | Dr. Kirsten Juhas | Jonathan Swift and Women (Poets) | Montags, 16-18 Uhr | Nein | Nein |
9 | Anglistik | Stefanie Tegeler |
Nineteenth-Century Women's Writing |
Dienstags, 14-12 Uhr | Nein | Nein |
14 | Geographie | Susanne Hübl |
Can you feel it? Feministische Perspektiven auf den Körper als Aushandlungsort globaler Machtverhältnisse |
Blockseminar | Nein | Ja |
14 | Geographie | Susanne Hübl |
Exkursion Sex, Drugs, Techno - Frankfurts Ökonomien der Nacht |
Exkursion | Nein | Bei Kapazitäten Ja |
Lehrveranstaltungen mit einzelnen Sitzungen spezifisch zur Geschlechterforschung (SoSe 2023)
FB | Fach | Lehrende | Titel | Wann | Für die Allgemeinen Studien geöffnet? | Außerkurrikulare Belegung möglich? |
2 | Katholische Theologie |
Fremdsein - Anderssein. Exegetische und praktisch-theologische Perspektiven |
Montag, 14-16 Uhr | Ja | Ja | |
9 | Germanistik | Dr. Julia Bodenburg |
Autosoziobiografien. Die soziale Frage in narrativen Texten der Gegenwart |
Donnerstags, 8-10 Uhr | Nein |
Weitere Lehrende, die regelmäßig Lehrveranstaltungen im Bereich der Geschlechterforschung anbieten
Gulşin Çiftçi (FB09, Anglistik)
Vergangene Semester
Hier geht es zur Liste der Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2022
Hier geht es zur Liste der Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2021/22