Geschlechterforschung in der Lehre
Um die Geschlechterforschung an der Uni Münster auch in der Lehre sichtbarer und zugänglicher zu machen, möchten wir hier semesterweise Lehrveranstaltungen in diesem Themenbereich auflisten. Wenn Sie ein Seminar geben, dass in diese Auflistung passt, melden Sie sich gerne unter fngender@uni-muenster.de und wir fügen es der Liste hinzu.
Lehrveranstaltungen mit Fokus auf Geschlechterforschung (SoSe 22)
FB | Fach | Lehrende | Titel | Wann | Für die Allgemeinen Studien geöffnet? |
6 | Erziehungswissenschaft | Dr. Christina Gericke |
Bildung, Sozialisation und Geschlecht |
Dienstags 12-14 Uhr | nein, außercurriculare Teilnahme möglich |
6 | Erziehungswissenschaft | Dr. Katrin Huxel | Gender(diversität) in Bildungskontexten | Freitags, 12-14 Uhr | nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich |
6 | Erziehungswissenschaft | Dr. Katrin Huxel |
Geschlecht und Migration |
Freitags 10-12 Uhr | nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich |
6 | Erziehungswissenschaft | Dr. Christian Sagert | Männer werden Väter | Donnerstags 10-12 Uhr | Ja, Anmeldung per Mail bis zum 28.03.22 |
6 | Politikwissenschaft | Lina Marie Eilers |
Zwischen Gewalt und Empowerment - Feministische Perspektiven auf Prostitution und Sexarbeit im Kapitalismus |
Dienstags 10-12 Uhr | ja |
6 | Politikwissenschaft | Nadine Gerner |
Ökologisch, aber auch feministisch? Eine Einführung in ökofeministische Theorien und Praktiken |
Montags, 12-14 Uhr | nein |
6 | Soziologie |
Sophie Düreth Carolin Thiele |
"Feminists Fight Back!?" Über Möglichkeiten und Herausforderungen in gegenwärtigen feministischen Diskursen |
14 tägig, Freitags 10-14 Uhr | ja |
7 | Sportwissenschaft | Dr. Mara Konjer |
Gender und Diversität im Sport |
Donnerstags, 14-16 Uhr | nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich |
8 | Philosophie | Dr. Dagmar Comtesse |
Nicht nur alte weiße Männer: Kanon-Kritik im Philosophieunterricht |
Montags, 14-16 Uhr | nein |
8 | Geschichte | Kerstin Dembsky |
Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Opfer, Widerstandskämpferinnen, Täterinnen: Frauen im Nationalsozialismus |
Dienstags, 10-12 Uhr | nein |
8 | Geschichte |
Dr. Sophia Mösch |
Ansätze zum Thema „Mächtige Frauen im Mittelalter" |
Dienstags, 16-18 Uhr | nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich (Latein/Griechisch Kenntnisse hilfreich!) |
8 | Geschichte | Dr. Julia Paulus |
Queere Geschichte(n)' - Historiographie von Queerness |
Dienstags, 10-12 Uhr | geplant |
8 | Geschichte | Dr. Astrid Rokossa |
Von herrschsüchtigen Müttern, sittsamen Matronen und verrückten Kaisern: Genderkonstruktionen in der Antike |
Montags, 14-16 Uhr | ja |
9 | Anglistik | Dr. Marlena Tronicke |
Queer Shakespeare |
Blocktermin |
nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich |
14 | Geowissenschaften | Susanne Hübl |
Can you feel it? Feministische Perspektiven auf den Körper als Aushandlungsort globaler Machtverhältnisse |
Blocktermin | nein |
Zentrum für Wissenschaftstheorie | Dr. Markus Seidel |
Feministische Wissenschaftstheorie |
Montags, 10-12 Uhr | ja |
Lehrveranstaltungen mit einzelnen Sitzungen spezifisch zur Geschlechterforschung (SoSe 22)
FB | Fach | Lehrende | Titel | Wann | Für die Allgemeinen Studien geöffnet? |
6 | Politikwissenschaft | Henrike Bloemen |
“Common Sense“ in der Politischen Theorie |
Montag, 16-18 Uhr | nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich |
6 | Soziologie | Valerie Dahl |
Vom "Wir" zum "Ich" und zurück? Einführung in die Prozess- und Figurationssoziologie |
Montags, 12-14 Uhr | nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich |
6 | Soziologie | Valerie Dahl |
von "9 to 5"" zu "24/7"? - Die Ausgestaltung von Erwerbsarbeit in der Krise |
Donnerstags, 14-16 Uhr | nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich |
8 | Kunstgeschichte |
Übung zur Epoche IV: ab 1800; Fallstudien zur Epoche |
Dienstag, 12-14 Uhr | nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich | |
9 | Islamwissenschaft / Arabistik |
Einführung in das islamische Recht: Islamisches Familien- und Erbrecht |
Donnerstags 12-14 Uhr |
nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich |
|
9 | Islamwissenschaft / Arabistik | Dr. Lena-Maria Möller |
Islamisches Familienrecht: Quellentexte zur Rechtspraxis |
Blocktermin |
nein, außercurriculare Teilnahme nach Absprache möglich (fortgeschrittene Lesekenntnisse in Hocharabisch benötigt) |
Weitere Lehrende, die regelmäßig Lehrveranstaltungen im Bereich der Geschlechterforschung anbieten
Gulşin Çiftçi (FB09, Anglistik)
Vergangene Semester
Hier geht es zur Liste der Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2021/22