1986 - 1998 Magisterstudium Islamwissenschaft und Öffentliches Recht (Schwerpunkt Völker- und Europarecht) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1998-2002 Praktikums- und Studienaufenthalte in Gaza (UNRWA-Headquarters) und Aleppo (Institute for the History of Arabic Sciences)
2002 Promotion im Fach Islamwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
ab 2002 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Bayreuth (ab 2009 akad. Oberrat)
2009 Erhalt der venia legendi für das Fach Islamwissenschaft
seit April 2010 Professur für Islamisches Recht an der WWU Münster
Publikationen
Monographien
Islamisches Wirtschafts- und Vertragsrecht. Eine Einführung. Würzburg 2017.
Waqf im kolonialen Sansibar: Der Wandel einer islamischen Stiftungspraxis unter britischer Protektoratsherrschaft (= Kultur, Recht und Politik in islamischen Gesellschaften, Bd. 25), Würzburg 2012.
Religiöse Verpflichtung im Islam: Ein ethischer Grundbegriff und seine theologische, rechtliche und sozialgeschichtliche Dimension, (Diss. Freiburg 2002), Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt, Bd. 18, Würzburg 2004.
Herausgeberschaften
Was vom Wucher übrig bleibt. Zinsverbote im historischen und interkulturellen Vergleich. Tübingen 2014 (gemeinsam mit Matthias Casper und Fabian Wittreck).
Artikel und Beiträge in Sammelbänden
Wahrheitssuche und der „Mut zur Hölle“: Zum Problem juristischen Entscheidens im Islam, in: Drews, Wolfram, Ulrich Pfister und Martina Wagner-Egelhaaf (Hg.): Religion und Entscheiden. Historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Würzburg 2018, 141-162.
Money in Classical Islam: Legal Theory and Economic Practice, in: Islamic Law and Society 4/25 (2018), 427-466.
Die Tiefenstruktur des Rechts. Zu Wesen und Funktion juristischer „Maximen“ (qawāʿid) im klassischen Islam, in: Mueller, Wolfgang, Christian Lange u.a. (Hg.): Islamische und Westliche Jurisprudenz des Mittelaltes im Vergleich, Tübingen 2018, 147-168.
Recht als Vermittler zwischen Religion und Ökonomie: Das islamische Zinsverbot, in: Grundmann, Stefan und Jan Thiessen (Hg.): Religiöse Werte im Recht. Tradition, Rezeption, Transformation, Tübingen 2017, 43-66.
Frömmigkeitsvorstellungen im Islam. In: Rainer Brunner (Hrsg.): Islam. Einheit und Vielfalt einer Weltreligion. Stuttgart 2016, 278-293.
Early Doctrines on Waqf Revisited: The Evolution of Islamic Endowment Law in the 2nd Century AH, in: Islamic Law and Society 20/1 (2013), 1-47.
Gottes Recht und menschliche Sinnvermutung: istiṣlāḥ, munāsaba und maqāṣid aš-šar im rechtstheoretischen Denken Ġazzālīs (st. 1111), in: Asiatische Studien 64/3 (2010), 649-679.
„Fantastic Charities“: The Transformation of Waqf Practice in Colonial Zanzibar, in: Islamic Law and Society, 15/3 (2008), 315-70.