Laura Rademacher, M.A.

Professur für Gesellschaftliche Kohäsion (Prof. Renn)
Laura Rademacher, M.A.

Scharnhorststr. 121, Raum 548
48151 Münster
T: +49 251 83-25333
F: +49 251 83-29930
lau.rademacher@uni-muenster.de

Sprechzeiten

Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail

  • Forschungsschwerpunkte

    • Soziologische Theorie
    • Soziale Ungleichheit und Geschlechterforschung
    • Qualitative Methoden, Makroanalytische Tiefenhermeneutik
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    seit
    Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung
    seit
    Promotionsstudium in der Graduate School of Sociology (GRASS) am Institut für Soziologie Münster
    -
    Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster: Master of Arts Soziologie „Antinomien sozialer Dynamiken“
    -
    Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster: 2-Fach BA Kultur- und Sozialanthropologie und Soziologie

    Beruflicher Werdegang

    seit
    wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie (Professur für Theoriebildung mit dem Schwerpunkt soziale Kohäsion, Prof. Dr. Joachim Renn), Universität Münster
    -
    Studentische Hilfskraft am Institut für Soziologie (Dr. Katrin Späte), Universität Münster
  • Lehre

  • Publikationen

    • Renn Joachim, Mautz, Christoph, Labudda Benjamin, Jürgenhake, Kerstin, Melis Melanie, Rademacher Laura. . System- und Sozialintegration – ein unauflösbares Dilemma? Working Paper V, 05/2019 , .

    • Rademacher, Laura Tahnee. . „Männer und Gleichstellungspolitik. Der Weg zur Institutionalisierung sich neu formierender gesellschaftlicher Prozesse.“ In Soziale Innovationen lokal gestalten, herausgegeben von Franz Hans-Werner, Kaletka Christoph, 165–179.

    • Rademacher, Laura Tahnee. . Handreichung: Indikatoren zur Messung von Gleichstellung.
  • Vorträge

    • Renn, Joachim; Rademacher, Laura Tahnee (): „Flucht, Desperate Vergemeinschaftung und Überintegration. Zwischenergebnisse einer qualitativen Untersuchung von institutionellen Praktiken der Flüchtlingsintegration aus einer differenzierungstheoretischen Perspektive.“ Researchcloud "Migration, Diaspora", Exzellenzcluster "Religion und Politik", WWU Münster, .
    • Rademacher, Laura Tahnee (): „Privatheit und Pandemie - ein Probelm der Entdifferenzierung?“ "Privatheit 2.0 – interdisziplinäre Sichtweisen zur Privatheit im digitalen Zeitalter" Wissenschaftliche Tagung der Promovierenden der Hans-Böckler-Stiftung (Hans-Böckler-Stiftung), Dresden, .
    • Rademacher, Laura Tahnee (): „"Irgendwas mit Gleichstellung" - doch was heißt das eigentlich? Über die Problematik erfolgreicher Gleichstellung“. "Irgendwas mit Gender" 4.0 - Kolloquienreihe des Forschungsnetzwerks Gender (Forschungsnetzwerk Gender am Mittelbbau der WWU), WWU Münster, online, .
    • Rademacher, Laura Tahnee (): „Ambivalenzen erfolgreicher Gleichstellung aus differenzierungstheoretischer Sicht. Ein Blick auf Soziale Ungleichheiten und multiple Differenzierung“. GRASS Vollversammlung (Graduate School of Sociology), Institut für Soziologie, WWU Münster, online, .

    • Rademacher, Laura Tahnee (): „Umverteilung, Anerkennung oder Revolution?! Eine Kontroverse“. "Who Cares?" Feministische Perspektiven auf Sorgearbeit, Solidarität und Ökonomie (Wi*We (Wissenschaflterinnen*Werkstatt der Hans-Böckler-Stiftung)), Online/ Bielefeld, .
    • Rademacher, Laura Tahnee (): ‘Promoted Inequality?! Ambivalences of succesful Gender Equalization’. "But Some Are More Equal Than Others". Interdisciplinary Perspectives on Growing Inequality and the Need for Solidarity. Annual Academic Conference of PhD-Students of the Hans-Böckler-Foundation (Hans-Böckler-Stiftung), Berlin/Online, .
    • Rademacher, Laura Tahnee (): „Chancen und Herausforderungen intersektionaler Perspektiven“. Lange Nacht der Bildung 2021 (Fachschaften Politik und Soziologie), WWU Münster, .
    • Rademacher, Laura Tahnee (): „Geförderte Ungleichstellung?! Ambivalenzen erfolgreicher Gleichstellung aus differenzierungstheoretischer Sicht.“ GRASS-Kolloquium (Graduate School of Sociology), Institut für Soziologie, WWU Münster, .

    • Rademacher, Laura Tahnee (): „Geförderte Ungleichstellung?! Latenzen und Nebenfolgen metrisierter Gleichstellungsindikatoren.“ Tagung "Irgendwas mit Gender 2.0" Interdisziplinäres Netzwerk Genderforschung des Mittelbaus der WWU, WWU Münster, .

    • Rademacher, Laura Tahnee; Melis, Melanie (): „Integration und Trauma. Eine tiefenhermeneutische Makroanalyse.“ Workshop Makroanalytische Tiefenhermeneutik, HS Fulda, .

    • Rademacher, Laura Tahnee (): „Bewegte Männer. Über Gleichstellung und neue Männlichkeiten. Soziale Prozesse aktiv gestalten.“ XIX. Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften – soziale Innovationen lokal gestalten, Dortmund, .