Wahlen

Online-Wahl Web-Banner
© Uni MS

Online-Wahlen zum Senat und zu den Fachbereichsräten 2023

Der Zentrale Wahlausschuss hat am 20.06.2023 in seiner Sitzung die Wahlergebnisse der Online-Wahlen bestätigt. Sie finden die Wahlergebnisse unter folgendem Link:

Wahlergebnisse Senat und Fachbereichsräte 2023

Die gesamtuniversitäre Wahlbeteiligung (2023 – nur Studierendenwahlen) lag bei 11,4% (2021 - nur Studierendenwahlen: 9,7).  

 

Wahlzeitraum: vom 06.06.2023, 10:00 Uhr bis 15.06.2023, 10:00 Uhr

Direkter Zugang zum Wahlsystem:

https://sso.uni-muenster.de/IT/wahlen/kabine/wahlen_2023

 

Hinweise zur Stimmabgabe

Die Stimmabgabe durch eine wahlberechtigte Person erfordert die vorherige Authentifizierung mit „CIT Benutzerkennung“ und dem zugehörigen Passwort. Sind Kennung oder Passwort nicht bekannt, gibt es auf folgender Seite alle Informationen, um an diese Daten zu gelangen:
https://www.uni-muenster.de/IT/services/nutzerverwaltung/passwortvergessen.html

Die elektronische Stimmabgabe muss vor Ende der Wahlfrist erfolgen (15.06.2023, 10:00 Uhr).

 

Schließung des Wahlportals und anschließende Öffnung der elektronischen Urne

Nach § 25 Abs. 2 der WahlO Senat und der WahlO FBR erfolgt die Öffnung des elektronisch bereit gestellten Ergebnisses universitätsöffentlich in elektronischer Kommunikation. Mitglieder der Universität Münster können daher per Zoom an der Schließung des Wahlportals am 15.06.2023 um 10:00 Uhr sowie an der anschließenden Öffnung der elektronischen Urne teilnehmen.

Nach §§ 22, 25, 26  der WahlO Senat und der WahlO FBR gilt:

Die elektronische Wahl ist nach Ende der Wahlfrist (Schließung des Wahlportals) beendet. Nach Schließung des Wahlportals wird die elektronische Wahlurne durch das elektronische Wahlsystem ausgezählt. Das Rohdatenergebnis der Urnenauszählung stellt noch kein Ergebnis der Wahlen dar und wird auch in dem Zoom-Meeting nicht öffentlich am Bildschirm gezeigt werden. Zunächst muss die Wahlleitung auf das Rohdatenergebnis noch das Sitzverteilungssystem nach d`Hondt anwenden. Danach legt die Wahlleitung das vorläufige Wahlergebnis dem Zentralen Wahlausschuss zur Feststellung und Bestätigung vor. Erst danach wird das endgültige Wahlergebnis auf dieser Seite sowie in Papierform vor dem Senatssaal im Schloss veröffentlicht.

Zoom-Meeting beitreten

https://wwu.zoom.us/j/63975671590?pwd=VmJkYnZITUVXRzNYdmNWOElCUVp6Zz09

Meeting-ID: 639 7567 1590

Kenncode: 313057

Schnelleinwahl mobil

+496938980596,,63975671590#,,,,*313057# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort

        +49 69 389 805 96 Deutschland

Meeting-ID: 639 7567 1590

Kenncode: 313057

Über SIP beitreten

63975671590@128.176.11.31

Über H.323 beitreten

128.176.11.31

Kenncode: 313057

Meeting-ID: 639 7567 1590

 

Wahlvorschläge 2023

Der Zentrale Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.05.2023 die fristgerecht eingegangenen Wahlvorschläge 2023 zugelassen.

Sie sind unten auf dem Reiter „Zugelassene Wahlvorschläge“ zu finden.

 

Information zum Online-Wahlsystem

Das Online-Wahlsystem besteht aus drei Komponenten:
Die Universität Münster führt ein Verzeichnis aller Wahlberechtigten. Beim Öffnen der Wahlwebseite wird technisch geprüft, ob die Person wahlberechtigt ist. Auf der Seite gibt die wahlberechtigte Person die Erklärung ab, dass die Wahl persönlich - oder als Hilfsperson gemäß dem erklärten Willen der wählenden Person – ausgeführt wird (Wahlschein, eidesstattliche Versicherung). Nur dann wird die wahlberechtigte Person in das Wahlportal unseres Dienstleisters Electric Paper weitergeleitet. Hier wird ein Pseudonym der wahlberechtigten Person übergeben und der Aufruf kryptologisch abgesichert.

Unser Dienstleister Electric Paper erhält lediglich eine pseudonymisierte Liste der Wahlberechtigten und verwaltet im zweiten System, welches Pseudonym an der Wahl teilgenommen hat. Erfolgte noch keine Teilnahme, kann nun die Stimmabgabe durchgeführt werden. Die Information, welches Pseudonym gewählt hat, wird nicht vom Dienstleister an die Universität Münster zurückgegeben.

In der Wahlurne werden die abgegebenen Stimmzettel gespeichert. Diese werden über mehrere Schritte verschlüsselt. Es existiert keine Verbindung zwischen den Pseudonymen der Wahlberechtigten und den abgegebenen Stimmzetteln. Nach Ende der Wahl wird die Wahlurne entschlüsselt und die abgegebenen Stimmzettel innerhalb der Universität Münster ausgewertet.

 

Haben Sie Fragen?

Beachten Sie bei Fragen bitte zunächst die FAQ. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Wahlberechtigung oder zu den Stimmzetteln der Wahlen zum Senat und den Fachbereichsräten haben, kontaktieren Sie bitte das Wahlamt unter wahlamt@uni-muenster.de oder Tel.: 0251/83-22107.

Haben Sie sonstige Fragen zu der Technik, der Kennung oder dem Passwort?
Studierende wenden sich bitte an it@uni-muenster.de oder Tel.: 0251/83-31600.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden sich bitte an Ihre IVV oder Ihren lokalen Administrator:
https://www.uni-muenster.de/IVV/

 

Allgemeine Hinweise zu den Wahlen im Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 werden die Mitglieder des Senats und der Fachbereichsräte in der Gruppe der Studierenden neu gewählt. Diese Wahlen erfolgen elektronisch (internetbasierte Onlinewahl) und werden durch das universitäre Wahlamt der Universität Münster durchgeführt.  Hierfür finden Sie Informationen auf dieser Seite.

Die Wahlen der Studierenden zum Studierendenparlament, zur Ausländischen Studierendenvertretung und zu den Fachschaftsvertretungen erfolgen weiterhin an der Urne und werden durch das studentische Wahlamt des AStA durchgeführt. Hierfür finden Sie Informationen auf der Seite des AStA https://www.asta.ms/

Die Wahl der Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte (SHK Vertretung) erfolgt seit 2022 nicht mehr als Urwahl, sondern jeweils im Sommersemester durch den Senat (Art. 12 Verfassung).