Ausbildungsberufe an der WWU

Ausbildung an der WWU - zukunftsorientiert und vielseitig

Mit 154 Auszubildenden in derzeit 22 verschiedenen Berufen ist die WWU einer der größten Ausbildungsbetriebe im Münsterland. Die Palette reicht von den IT-Berufen über handwerkliche und gewerblich-technische Ausbildungsplätze bis hin zu den kaufmännischen Ausbildungsberufen.

Eine Übersicht über alle Ausbildungsberufe findest Du hier:

Chemielaborant*in
© WWU - Judith Kraft

Chemielaborant*in

Du arbeitest am Puls der aktuellen Wissenschaft in den Laboratorien eines Instituts des Fachbereichs Chemie und Pharmazie, im Team mit Fachangestellten und Studierenden. Du übernimmst die Analyse und Synthese von Stoffen und physikalischen Größen und wirst nach einer Einarbeitungsphase eigenverantwortlich den Umgang mit verschiedensten technischen Geräten übernehmen.

Elektroniker*in (Geräte und Systeme)/Systemelektroniker*in
© WWU - Judith Kraft

Elektroniker*in (Geräte und Systeme)/Systemelekroniker*in

Im Team mit unseren Elektronikerinnen und Elektronikern arbeitest Du in den Werkstätten und Laboren unterschiedlicher Fachbereiche. Hier lernst Du verschiedene elektrische und elektronische Komponenten kennen und wirst nach einer Einarbeitungsphase eigenverantwortlich die Inbetriebnahme und Instandhaltung der elektrischen Anlagen übernehmen.

Elektroniker*in (Energie- und Gebäudetechnik)
© WWU - Judith Kraft

Elektroniker*in (Energie- und Gebäudetechnik)

Du wirst Teil des technischen Gebäudemanagements der WWU und arbeitest mit erfahrenden Kolleginnen und Kollegen. In den über 220 Gebäuden der WWU übernimmst Du die Installation von elektrischen Komponenten und bist für das Prüfen und die Instandhaltung der gebäudetechnischen Systeme zuständig. Vom Bürogebäude bis hin zu Labor- und Forschungsgebäuden ist hier alles dabei.

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)

Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)

Du arbeitest im Team mit unseren Bibliotheksangestellten in den Abteilungen der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) und lernst verschiedene Sonderbereiche wie das Zeitungs- und Pressearchiv kennen. Du beschaffst und erschließt Informationen und Medien aller Art und sorgst dafür, dass diese unseren Bibliotheksnutzenden immer zur Verfügung stehen. Neben der Beantwortung aufkommender Fragen bist Du für die Verwaltung der Ausleihdaten zuständig.

Wilkommen-wwuit
© WWU IT - C. Burgholz

Fachinformatiker*in (Anwendungsentwicklung)

Im Schwerpunkt Anwendungsentwicklung liegt das Hauptaugenmerk auf der Ausbildung und dem Einsatz fortgeschrittener Programmierkenntnisse und Entwicklungswerkzeuge. Du lernst z.B., die vorhandenen Softwaretests für die möglichen Anwendungsfälle so umzusetzen, dass sie bei jeder Programmänderung automatisch ausgeführt werden können, so dass Fehler schon bei der Entwicklung, und nicht erst beim Testen durch den Anwender auffallen.

Wilkommen-wwuit
© WWU IT - C. Burgholz

Fachinformatiker*in (Daten- und Prozessanalyse)

Im Schwerpunkt Daten- und Prozessanalyse werden Kennnisse im Bereich der fachlichen Ablaufplanung und Umsetzung vertieft. Du lernst, anhand fachlicher Anforderungen einzelne Schritte der Durchführung festzulegen, sie miteinander in Beziehung zu setzen (z.B. Reihenfolge der Durchführungsschritte) und sie in Form einer grafischen Darstellung des Gesamtvorgangs für die vereinfachte Umsetzung z.B. in einem Computerprogramm vorzubereiten.

Feinwerkmechaniker*in (Feinmechanik)
© WWU - Judith Kraft

Feinwerkmechaniker*in (Feinmechanik)

Du arbeitest in den feinmechanischen Werkstätten unterschiedlicher Fachbereiche der WWU, wie zum Beispiel dem Physikalischen oder dem Organisch-Chemischen Institut. Hier übernimmst Du die Herstellung von hochpräzisen Bauteilen durch Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen und wirst nach einer Einarbeitungsphase auch den eigenverantwortlichen Umgang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen übernehmen.

Gärtner*in (Zierpflanzenbau)
© WWU - Judith Kraft

Gärtner*in (Zierpflanzenbau)

Der schöne botanische Garten der WWU mit seinen beiden Abteilungen Freiland und Gewächshaus stellen Deinen Ausbildungsplatz dar. Du begleitest den botanischen Garten durch das gesamte Jahr und erhältst so die Möglichkeit, in einem diversen Umfeld die Vielzahl an Pflanzen und Kulturen kennen zu lernen und mit ihnen zu arbeiten.

Pra _ _parator In 01
© WWU - Judith Kraft

Geowissenschaftliche*r Präparator*in

Du arbeitest am Institut für Geologie und Paläontologie (IGP) sowie am Geomuseum der WWU und übernimmst die Freilegung und Konservierung unterschiedlichster Fossilien. Mittels umfangreicher Skelettrekonstruktionstechniken erstellst du bedeutsame Replikate rezenter Säugetierarten und lernst darüber hinaus fachlich fundierte Techniken im Umgang mit Gesteinsarten kennen.

Foto 01
© WWU Münster

Glasapparatebauer*in

Du arbeitest im Team mit unseren Fachangestellten in der Glasbläserei der WWU im Institut für Anorganische und Analytische Chemie. Hier warten eine Vielzahl an interessanten Aufgaben auf Dich: die fachgerechte Verarbeitung von Glasröhren am Tischbrenner oder der Drehbank, die Herstellung von Glasapparaten und Glasblasen oder die Bedienung von Schneide-, Schleif- und Poliermaschinen. Nutze Deine Chance und bearbeite neben den verschiedenen Aufträgen auch Spezialanfertigungen.

IT-System-Elektroniker*in

IT-System-Elektroniker*in

Gemeinsam mit unseren Technikern arbeitest Du im IT-Center der WWU Münster (WWU IT) und lernst die vielfältigen Aufgabenbereiche der gesamten Informationstechnologie der WWU Münster kennen. Du übernimmst die Installation und Konfiguration von Routern, sowie die Planung und den Ausbau von WIFI-Netzen und wirst nach einer Einarbeitungszeit eigenverantwortlich die Einrichtung der Kommunikationsinfrastruktur beim Kunden übernehmen.

Kauffrau/-mann für Digitaliiserungsmanagement (vorher: Informatikkauffrau/-mann)
© WWU - Judith Kraft

Kauffrau/-mann für Digitaliiserungsmanagement (vorher: Informatikkauffrau/-mann)

Du arbeitest im Team der WWU IT und unterstützt bei der Implementierung neuer IT-Systeme und bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von IT-Projekten. Nach einer Einarbeitungsphase wirst Du unter anderem die eigenständige Betreuung von Projekten übernehmen. Hierbei profitierst Du von der großen Anzahl verschiedener Fachanwendungen, von einem umfassenden SAP-Umfeld und einer Vielzahl weiterer Technologien im Bereich IT der WWU.

Kauffrau/-mann für Büromanagement
© WWU - Judith Kraft

Kauffrau/-mann für Büromanagement

Du wolltest schon immer wissen wie eigentlich die drittgrößte Universität Deutschlands funktioniert? Bei uns bist Du nicht nur in der der Personalverwaltung tätig, sondern auch im Studien- und Lehrbetrieb und bekommst so die Möglichkeit, viele spannende Bereiche der WWU kennen zu lernen. Neben der Bearbeitung verwaltender Aufgaben, unterstützt Du betriebliche Prozesse und koordinierst die bürowirtschaftlichen Abläufe.

Mediengestalter*in (Bild und Ton)
© WWU - Judith Kraft

Mediengestalter*in (Bild und Ton)

Im Servicepunkt Film der WWU übernimmst Du im Kontakt mit verschiedensten Fachbereichen und Instituten der WWU Münster die Konzeption, die Planung sowie die Realisation von Drehabläufen und filmischen Kommunikationsanliegen. Neben wissenschaftsredaktionellen Filmen oder Forschungsdokumentationen handelt es sich hierbei beispielsweise auch um PR- und Imagefilme oder Mehr-Kamera-Live-Produktionen.

Ddesignservice 2 Header Web757x220
© WWU Münster

Mediengestalter*in (Digital und Print)

Du wirst Teil des kreativen Teams unseres Designservice der WWU und erhältst die Chance, bei bester Betreuung eine große Bandbreite an Medien für unterschiedliche Zielgruppen zu gestalten: von Studierenden über Vereine bis hin zur breiten Öffentlichkeit. Bei uns ist alles dabei. So planst, gestaltest und produzierst Du beispielsweise in Absprache mit unseren Kunden Informations- und Werbemedien wie Anzeigen oder Broschüren und entwickelst eigene Konzepte.

Physiklaborant In 01
© WWU - Judith Kraft

Physiklaborant*in

Im Team mit unseren qualifizierten Fachangestellten und dem Ausbildungspersonal arbeitest Du im Physikalischen Institut der WWU. Hier wird Dir eine große Anzahl abwechslungsreicher Tätigkeitsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten angeboten: Du unterstützt den Aufbau von Versuchen, sowie die Erfassung und Auswertung von Messdaten und wirst nach einer Einarbeitungsphase eigenständig den Umgang mit einer Vielzahl modernster Mess- und Analysegeräte übernehmen.

Sport- und Fitnesskauffrau/-mann

Sport- und Fitnesskauffrau/-mann

Du wirst Teil des motivierten und dynamischen Teams unseres Hochschulsports und unterstützt bei der vielfältigen und zugleich herausfordernden Aufgabe, möglichst viele Studierende dazu zu bewegen, sich gesund und fit zu halten. Aufgrund des riesigen Breitensportangebots, einem modernen Sportzentrum, großen Events und attraktiven Sporttouren erhältst Du die Möglichkeit, diese abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder kennenzulernen und Dich von Beginn an mit einzubringen.

Von Der Zeichnung Zum Werkstueck 01
© WWU

Technische*r Produktdesigner*in, (Maschinen- und Anlagenkonstruktion)

Du arbeitest im Team mit unseren Technikern am Institut für Kernphysik und bist für den Entwurf und die Konstruktion technischer Produkte wie Forschungs- und Experimentalaufbauten zuständig. Alle Arbeitsabläufe rund um den Konstruktionsprozess werden von Dir geplant, organisiert und koordiniert, sodass Du nicht nur die Fertigung begleitest, sondern auch eigenverantwortlich die Beschaffung von Material und die Prüfung von Arbeitsergebnissen übernimmst.

Tischler*in
© WWU - Judith Kraft

Tischler*in

Tischler*innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen. Wirf einen Blick hinter die Kulissen und erfahre mehr über die Arbeits- und Einsatzfelder dieses Ausbildungsberufs.

Sport- Und Fitness

Veranstaltungskauffrau/-mann

Du wirst Teil des motivierten und dynamischen Teams der Eventmanagementabteilung des Hochschulsports. Neben einem kreativen Umfeld erwartet Dich aufgrund unterschiedlicher Events viel Abwechslung. So bietet das moderne Sportzentrum der WWU attraktive Möglichkeiten für neue Veranstaltungsformate, bei denen Du bereits früh Verantwortung übernehmen darfst und wichtige Erfahrungen sammeln kannst.