Stellenausschreibung

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Im Organisch-Chemischen Institut im Fachbereich 12 der WWU ist zum 01.11.2023 die Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
(E 13 TV-L)

im Drittmittelprojekt „Energy Transfer Catalysis - A Highway to Molecular Compexity“ zu besetzen. Angeboten wird eine für 3 Jahre befristete Teilzeitstelle (67 %).

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in einem Drittmittel-finanzierten Forschungsprojekt (ERC-Grant) zur Entwicklung und Anwendung der Energietransfer (EnT)-Photokatalyse „HighEnT“.
  • Hierbei sollen entsprechend des bewilligten Proposals „HighEnT“ verschiedene Bereiche der EnT-Katalyse untersucht werden, darunter nichtklassische und dearomative Cycloadditionen sowie σ-Bindungsspaltungsprozesse.
  • Mit der Stelle ist die Durchführung eines Promotionsvorhabens verbunden Dies schließt dieTeilnahme an Graduierten-Studienprogrammen des FB 12 (SFB 1459, IRTG 2678) ein.

Unsere Erwartungen:

  • Voraussetzung für die Einstellung ist ein sehr guter Universitätsabschluss in Chemie mit derFachrichtung Organische Chemie sowie eine sehr gute Masterarbeit auf dem Gebiet derorganischen Katalyse,
  • sehr gute theoretische Kenntnisse im Bereich Katalyse sowie praktische Erfahrungen in denerforderlichen präparativen Labortechniken (z.B. Schutzgas-Techniken, Tieftemperatur-Reaktionen) und den erforderlichen analytischen Methoden (LC, GC; GC-MS, HPLC, NMR-Spektroskopie und Massenspektrometrie).
  • Erwünscht werden gute englische und deutsche Sprachkenntnisse sowie
  • internationale Forschungserfahrung

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 01.09.2023 an die

Westfälische Wilhelms-Universität
Organisch-Chemisches Institut
Prof. Dr. F. Glorius
Corrensstraße 40
48149 Münster
Tel.: 0251 83 35345