Masterarbeit
Die Masterarbeit soll zeigen, dass Sie am Ende Ihres Studiums in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine in der Regel empirische Fragestellung (aus der Psychologie) selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen. Die Masterarbeit hat einen vorgegebenen Umfang: PWP, LEB, PASD = 40-80 Seiten; KLIPPT & IKON: nicht mehr als 80 Seiten. Die Masterarbeit ist inhaltlich und in Bezug auf die Betreuung nicht an Ihr Masterprogramm gebunden.
Im gesamten Prozess erhalten Sie Unterstützung von Ihren zwei Betreuer:innen. An unserem Institut gibt es eine Erklärung darüber, wie gute Betreuung aussehen soll. Sie wählen Ihre Betreuer:innen selbst. Dafür sprechen Sie Dozent:innen Ihrer Wahl an oder bewerben sich auf ausgeschriebene Masterarbeitsthemen der Arbeitseinheiten. Als Betreuer:in darf im PWP, LEB, PASD und KLIPPT in der Regel nur tätig werden, wer einen Abschluss in Psychologie (Master oder Diplom) hat oder promoviertes oder habilitiertes Mitglied des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Münster ist und in dem der Prüfung vorangehenden Studienabschnitt eine einschlägige Lehrtätigkeit ausgeübt hat. IKON-Studierende beachten bitte, dass es eine Liste von möglichen Betreuungspersonen für den IKON gibt aus der Sie mindestens eine Betreuungsperson als Erst- oder Zweitprüfer:in wählen müssen. Darüber hinaus dürfen Sie Lehrende der Fächer Psychologie, Biologie und Medizin an der Universität Münster betreuen.
Darüber hinaus können auf begründeten Antrag der Studierenden weiteren Personen Einzelprüfungsberechtigungen als Themensteller:in und/oder Zweitprüfer:in erteilt werden (z. B. promovierten oder habilitierten Personen aus anderen Fächern).
Dafür müssen Sie für diese Person einen Antrag auf Einzelprüfungsberechtigung ausfüllen und gemeinsam mit der vollständig ausgefüllten Anlage zum Antrag per E-Mail an den Prüfungsausschuss senden. Nur E-Mails mit vollständigen Informationen können bearbeitet und beantwortet werden. Bei Fragen zur Bearbeitung des Antrags und der Anlage wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung.
Die Anmeldung Ihrer Masterarbeit kann zu jedem Zeitpunkt im Jahr in CMS erfolgen. Die Anmeldung setzt voraus, dass Sie das Thema und den Arbeits- und Zeitplan bereits mit Ihrer Betreuung abgestimmt haben. Als Voraussetzung gilt: PWP, LEB, PASD = 30 ECTS und Modul B; KLIPPT = 30 ECTS inkl. Modul B; IKON: 30 ECTS.
Parallel zur Masterarbeit besuchen Sie ein Kolloquium. In der Regel besuchen Sie das Kolloquium der Arbeitseinheit zu der Ihre Erstbetreuung gehört. Das Kolloquium muss innerhalb der üblichen Fristen in CMS gebucht und die Studienleistung angemeldet werden. Üblicherweise stellen Sie in dem Kolloquium Ihre Planung und/oder Ergebnisse Ihrer Masterarbeit vor und diskutieren in diesem Rahmen mögliche Probleme.
Die Abgabe der Masterarbeit muss spätestens 28 Wochen (PWP, LEB, PASD, KLIPPT) bzw. 6 Monate (IKON) nach Anmeldung eingereicht werden. Aus triftigem Grund kann die Bearbeitungszeit der Masterarbeit verlängert werden. Es gibt keinen Mindestbearbeitungszeitraum. Die Masterarbeit ist fristgemäß beim Prüfungsamt in dreifacher Ausfertigung (maschinenschriftlich, gebunden und paginiert) und als Datei einzureichen. Der Arbeit ist die erste Seite dieser Eigenständigkeitserklärung beizufügen.
Die Bewertung der Abschlussarbeit erfolgt durch Ihre zwei Betreuer:innen. Das Ergebnis wird Ihnen durch das Prüfungsamt schriftlich mitgeteilt, sobald beide Gutachten im Original vorliegen. Die Note der Masterarbeit fließt mit einer Gewichtung in die Masternote ein. Eine Wiederholung bei Nichtbestehen der Arbeit kann nur einmalig mit einem neuen Thema erfolgen.
Es ist möglich die Masterarbeit im Ausland zu schreiben. Bedingung ist, dass die erste Betreuungsperson der Masterarbeit dem Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Münster angehört und die Arbeit annimmt. Die Masterarbeit kann auch in Englischer Sprache verfasst werden.
Für die Suche nach einem Thema und einer Betreuungsperson für die Masterarbeit pflegt das Fach Psychologie einen Learnwebkurs für Abschlussarbeiten. In diesem Learnwebkurs veröffentlichen die Arbeitseinheiten alle Themenausschreibungen für Masterstudierende der Psychologie. So erhalten Sie schnell einen Überblick über die aktuellen Themenausschreibungen und erhalten weitere Informationen zu den Besonderheiten einzelner Arbeitseinheiten. Darüber hinaus dürfen Sie auch Dozent:innen direkt auf die Möglichkeit einer Abschlussarbeit ansprechen und/oder eigene Themen vorschlagen. Beachten Sie dazu bitte die Vorgaben Ihrer Prüfungsordnung zu möglichen Betreuungspersonen.