Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
  5. Archiv Germanistisches Institut
  6. Seminare/Vorlesungen Germanistik WiSe 18/19
Seminare/Vorlesungen Germanistik WiSe 18/19
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • » Next page
(Nicht-)Wissen erzählen. Das Modell Vorgeschichte in der Literatur des 19. Jahrhunderts WS 2018/19, Cornelia Blasberg, Jutta Gerber
(Re-)Animation. Zeit, Raum und Wirklichkeit im Zeichentrickfilm WS 2018/19, Matthias Hänselmann
* Bewegte Namen WS 2018/19, Antje Dammel
* Die "Gemeyne Bicht" des Daniel von Soest WS 2018/19, Heike Bismark, Christian Fischer-Bakker
* Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft WS 2018/19, Matthias Hänselmann
* Germanistik im Beruf WS 2018/19, Jürgen Gunia
* Medienlinguistik diachron WS 2018/19, Netaya Lotze
* Narrative Praktiken WS 2018/19, Juliane Stude
* Phraseologie - ACHTUNG! Nur Prüfungsleistung möglich! WS 2018/19, Katerina Stathi
* Popsemiotik WS 2018/19, Anna Seidel
* Rotwelsch WS 2018/19, Helmut Spiekermann
* Schreiben bewerten WS 2018/19, Martin Steinseifer
* Sprache und Variation im (digitalen) Untergrund WS 2018/19, Nils Bahlo
* Sprachliche Aspekte des Anfangsunterrichts WS 2018/19, Kordula Schulze
* Sprachtechnologie WS 2018/19, Netaya Lotze
* Syntax des gesprochenen Deutsch WS 2018/19, Katja Friederike Arens
* Syntax des gesprochenen Deutsch WS 2018/19, Sarah Torres Cajo
* Texte zur Theorie internetbasierter Interaktion WS 2018/19, Katharina König
* Unterrichts- und Lehrpraktika an Bildungseinrichtungen in Georgien, Indonesien und Usbekistan WS 2018/19, Kordula Schulze
* Wortsprachen und Silbensprachen WS 2018/19, Helmut Spiekermann
*Exemplarität (Ober-/Masterseminar und Forschungskolloquium) WS 2018/19, Martina Wagner-Egelhaaf
*Festivals, Preise, Wertung: Literatur als soziales Ereignis WS 2018/19, Britta Herrmann
*Gottfried von Straßburg: Tristan WS 2018/19, Heike Bismark
*Master - und Forschungskolloquium WS 2018/19, Britta Herrmann
*Mystik in der Literatur des Mittelalters und der Moderne SS 2019, Max Leonard Alsmann, Sona-Lisa Arasteh-Roodsary
*Satire und Frauen WS 2018/19, Herrmann/Mütherig
*Wolfgang Borcherts Kurzgeschichten im Literaturunterricht der Sekundarstufe I WS 2018/19, Hans-Joachim Jürgens
094364 Das große Lalulã - Wozu: Laut(er)-Gedichte für Kinder?
Adam und Eva in Literatur und Kunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, WS 18/19, Prof. Dr. Bruno Quast
Analyse historischer Texte: Neue Zeitungen WS 2018/19, Antje Dammel
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster