Das Seminar widmet sich dem Bewerten und Beurteilen des Schreibens im Deutschunterricht. Typischerweise denkt man dabei zuerst an das Beurteilen und Benoten von Klassenarbeiten und Klausuren. Bewertet wird aber nicht nur hier, sondern an ganz verschiedenen Stellen im unterrichtlichen Alltag. Neben unterschiedlichen Verfahren wie der Globalbeurteilung und kriterienbasiertem Beurteilen steht vor allem die Frage im Mittelpunkt, wie Bewertungen, Beurteilungen und Rückmeldungen so gestaltet und genutzt werden können, dass sie Lernprozesse unterstützen. Dabei rücken neben den Textprodukten auch die Schreibprozesse in den Blick, und die Frage, wie diese sinnvoll zu erfassen sind. Neben der Lektüre grundlegender Texte zum Thema werden wir im Seminar selbst bewerten und beurteilen und als Voraussetzung dafür Texte und eigene Schreibprozesse analysieren.

Zur Einführung:

Becker-Mrotzek, Michael; Böttcher, Ingrid (2014): Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen – Sekundarstufe I + II. 5. Auflage. Berlin: Cornelsen Scriptor.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2018/19
ePortfolio: No