Die berühmteste Liebesgeschichte des Mittelalters, die Geschichte von Tristan und Isolde, ist im Hoch- und Spätmittelalter von verschiedenen europäischen Autoren in Frankreich, England, Deutschland, Skandinavien und Italien erzählt worden. Der um 1210 entstandene, Fragment gebliebene ›Tristan‹ Gottfrieds von Straßburg stellt die anspruchsvollste Bearbeitung dieses Stoffes dar.

Die Kenntnis des Textes wird zu Semesterbeginn vorausgesetzt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2018/19