Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 9
  4. Institut für Sprachwissenschaft
Institut für Sprachwissenschaft
Expand all

Archiv Sprachwissenschaft

Grammatische Kategorien SoSe 2025, Zarina Molochieva
Implikaturen SoSe 2025, Dejan Matic
Semantic Typology SoSe 2025, Dejan Matic
Sprachtheorien und Modelle SoSe 2025, Dejan Matic
Methoden der historischen Korpuslinguistik - Arbeiten mit den DDD-Referenzkorpora SoSe 2025, Sophia Oppermann
Linguistische Typologie SoSe 2025, Alexander Zahrer
Tempus, Aspekt, Modus - Verbale Kategorien im Sprachvergleich SoSe 2025, Alexander Zahrer
Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen SoSe 2025, Sophia Oppermann
Syntaxmodelle in der Grundschule SoSe 2025, Eva Elpers
Sprachreflexion in der Grundschule SoSe 2025, Eva Elpers
Ithaka: Der Ionische Archipelagos, eine maritime Landschaft der Weltliteratur WiSe 2024/25, Michael Janda
Tutorium zur Einführung in die französische Literaturwissenschaft, WS 24/25, A. Venherm
Strukturkurs Jukagirisch WiSe 2024/25, Dejan Matic
Sprache und Kultur WiSe 2024/25, Alexander Zahrer
Prosodische Strukturen WiSe 2024/25, Alexander Zahrer
Kongruenz WiSe 2024/25, Dejan Matic
Sprachtheorien und Modelle WiSe 2024/25, Dejan Matic
Semantik WiSe 2024/25, Dejan Matic
Pragmatik WiSe 2024/25, Laura Reimer
Beschreiben WS 2020/21, Cana Bayrak
* Pronomina im interaktiven Gebrauch SS 2020, Susanne Günthner
** Genredidaktik: Von der Bildergeschichte zum Unfallbericht - Cont. Nr. 4 WiSe 2023/24, Cana Bayrak
Anthropologische Linguistik SS 2019, Alexander Zahrer
Anthropologische Linguistik SS 2020, Alexander Zahrer
Anthropologische Linguistik WiSe 2023/24, Alexander Zahrer
Antike Mythen und der Himmel SoSe 2022, Michael Janda
Archipelagos: Sprache und Kultur der griechischen Inselwelt in der Antike WS 2021/22, Michael Janda
Argumentationstheorie SoSe 2023, Leila Behrens
Basic Linguistic Theory. A framework for typologically informed fieldwork. SS 2020, Alexander Zahrer, Pavel Ozerov
Das Saterfriesische WS 2020/21, Michael Janda
View more

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster