Nominalphrasen sind syntaktische Einheiten unterhalb der Satzebene. Sprachübergreifend zeigt sich eine erstaunliche Vielfalt hinsichtlich ihrer internen Struktur, morphosyntaktischen Merkmale und semantischen Funktionen. In diesem Seminar widmen wir uns den grundlegenden nominalen Kategorien, die in der Beschreibung von Nominalphrasen typischerweise berücksichtigt werden: Kasus, Numerus, Genus, Determination, Possession, und Modifikation.

Im Mittelpunkt steht die sprachvergleichende Perspektive: Wie werden diese Kategorien in verschiedenen Sprachfamilien realisiert? Welche typologischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich beobachten? Welche universellen Tendenzen finden sich in der Struktur von Nominalphrasen? Neben der Lektüre einschlägiger Fachtexte arbeiten wir auch mit konkreten Sprachdaten. Ziel ist es, einerseits ein strukturelles Verständnis nominaler Kategorien zu entwickeln und andererseits analytische Werkzeuge zur Beschreibung nominaler Syntax zu erwerben.

Das Seminar richtet sich an motivierte Masterstudierende mit Interesse an sprachvergleichender Grammatik, Sprachtypologie und morphosyntaktischer Analyse. Die Bereitschaft zur Arbeit mit Daten aus verschiedenen, auch weniger bekannten Sprachen wird vorausgesetzt. Kenntnisse in linguistischer Terminologie sowie Grundbegriffe der morphosyntaktischen Analyse werden erwartet.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No