Die linguistische Diskursanalyse setzt sich mit sozialen und politischen Diskursen auseinander, die (vorwiegend) durch Texte vermittelt werden. Sie ist eine noch junge Disziplin in der Linguistik, die versucht, den von Foucault geprägten Diskursbegriff im System der Sprache zu verankern und mit Methoden der Linguistik untersuchbar zu machen und somit auf eine empirische Grundlage zu stellen. Häufig eingesetzte Methoden in der Diskursanalyse sind semantische Analysen auf der Wortebene, die Analyse von Metaphern sowie propositionsorientierte Untersuchungen. Im ersten Teil des Seminars werden wir verschiedene Richtungen der linguistischen Diskursanalyse kennenlernen, im zweiten Teil werden wir uns anhand von einschlägiger Literatur mit konkreten Textanalysen auf Diskursebene befassen und die dort angewandten Methoden diskutieren. Die Studierenden erwerben dabei Grundwissen über die Disziplin der Linguistischen Diskursanalyse und über das Konzept "Diskurs", sowie Kenntnisse über verschiedenen Ebenen der Analyse und Interpretationsverfahren.
- Lehrende/r: Ines Rehbein