Was ist ein Text? Wie werden inhaltliche Zusammenhänge in Texten hergestellt? Wie sind Informationen angeordnet? Was macht einen Text zu einem gut verständlichen Text? Diesen Fragen werden wir im Seminar nachgehen. Dabei werden wir uns Kriterien für Textualität anschauen und dabei einen Fokus auf Textkohärenz setzen, also auf den inhaltlichen Zusammenhang in einem Text. Wir werden verschiedene Kohäsionsmittel kennenlernen, die für den Oberflächenzusammenhang zwischen Textteilen verantwortlich sind, werden über Konnektoren, Kohärenzrelationen und Anaphern sprechen und Theorien der relationalen Kohärenz diskutieren. Das Seminar soll Studierende in die Lage versetzen, Texte auf ihre Verständlichkeit hin zu untersuchen und Faktoren, die Textverständlichkeit beeinflussen, selbst bei der Textproduktion anzuwenden.
- Lehrende/r: Ines Rehbein